Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bier als Kulturgut – Kurzführung und Verkostung im Stadtmuseum

10.12.2018 14:32

Am Donnerstag, dem 13. Dezember, ab 12:00 Uhr lädt Hardy Eidam, Oberkurator im Stadtmuseum, zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause. Er nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen unterhaltsamen Kurzrundgang durch die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“.

Öffentliche Führung durch die Ausstellung über Paul Schäfer im Erinnerungsort Topf & Söhne

07.12.2018 12:37

Am Sonntag, dem 9. Dezember, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung in diesem Jahr durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Leuchtspiralen verschwinden, Pitti kommt wieder

06.12.2018 14:38

Am Freitag werden die Leuchtspiralen auf der Rathausbrücke abgebaut. Dieser Schritt ist leider aufgrund des groben Vandalismus notwendig.

Von Roten Pandas und andere abenteuerliche Geschichten: „Das besondere Exponat“ im Naturkundemuseum Erfurt

04.12.2018 11:37

Wahre Schätze verbergen sich in den Sammlungen des Naturkundemuseums. Für den normalen Museumsbesucher sind diese meist nicht zugänglich. Und doch erzählen die zahlreichen Exponate, die nicht in die Dauerausstellung integriert werden konnten abenteuerliche und faszinierende Geschichten.

Pittiplatsch seit heute in der „Klinik“

03.12.2018 14:15

Armer Pittiplatsch … Gerade jetzt, wo so viele Weihnachtsmarktbesucher ein Foto mit ihm als persönliche Erinnerung möchten, muss er in die „Klinik“. Nachdem er in der Nacht zum Samstag Opfer blinder Zerstörungswut wurde, fehlen ihm seine Mütze und damit der halbe Kopf.

Vortrag im Angermuseum: „Deus absconditus. Der verborgene Gott bei Michael Triegel“

30.11.2018 10:00

Im Rahmen der Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ im Angermuseum Erfurt findet am Dienstag, dem 4. Dezember, 18:30 Uhr, der Vortrag „Deus absconditus. Der verborgene Gott bei Michael Triegel“ statt. Referent ist Dr. Richard Hüttel, ehemaliger stellvertretender Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig.

Freier Eintritt am 4. Dezember in den Städtischen Museen und Ausstellungen

29.11.2018 15:59

Am Dienstag, dem 4. Dezember, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Die Museen bieten ihren Gästen am letzten eintrittsfreien Dienstag in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 4. Dezember über Ritus und Raum in mittelalterlichen Synagogen

29.11.2018 13:07

Am Dienstag, dem 4. Dezember, verabschiedet sich die Vortragsreihe „Arain!“ in der Alten Synagoge stimmungsvoll in den Jahresausklang. Im letzten Vortrag des Jahres spricht Annette Weber um 19:30 Uhr über Ritus und Raum in mittelalterlichen Synagogen.

1. Advent mit Swing im Angermuseum

29.11.2018 10:42

„The String Company“ aus Erfurt lädt am ersten Adventssonntag, dem 2. Dezember, um 15:30 Uhr, zum traditionellen vorweihnachtlichen Galeriekonzert in die barocke Erdgeschosshalle des Angermuseums Erfurt ein.

Heiße Drähte laden ins „Winterwonderland“ ein

27.11.2018 11:38

Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition am zweiten Advent geworden, dass das Gitarren-Pop-Orchester „Die Heißen Drähte“ unter der Leitung von Frank Beierlein von der Musikschule der Stadt Erfurt zum Adventskonzert im „Andreaskavalier“ einlädt.

Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich ist neuer Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft

26.11.2018 16:46

Die Mitglieder und Delegierten der bundesweiten Fachorganisation wählten den Erfurter Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich zum neuen Präsidenten. Er folgt damit auf Prof. Dr. Oliver Scheytt, ehemaliger Kulturdezernent der Stadt Essen, Geschäftsführer der Ruhr 2010 GmbH und 2013 designierter Staatsminister für Kultur und Medien im „Schattenkabinett“ von Peer Steinbrück.

Renau-Wandbild: Abschluss der Restaurierung und Wiederaufstellung für Mitte 2019 geplant

26.11.2018 13:26

Die „Zielgerade“ ist erreicht: Voraussichtlich ab Mitte 2019 kann das Renau-Wandbild wieder an seinem ursprünglichen Ort am Moskauer Platz in Erfurt bewundert werden. Dies teilte die Kulturdirektion der Landeshauptstadt gemeinsam mit dem zentralen Finanzierungspartner, der Wüstenrot Stiftung, mit.


1661 - 1680 von 4593