Pressemitteilung: 27.05.2014 10:23
Kategorie: Familie, Tourismus, Thüringer Zoopark
Der Thüringer Zoopark Erfurt hat Zuwachs bekommen. Keinen Nachwuchs – zumindest noch nicht – sondern Partner für paarungsreife Singles. Die erfolgreichen Kupplungsversuche wurden bei den Manteläffchen und dem Lachenden Hans unternommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.05.2014 11:12
aktualisiert: 26.05.2014 10:04
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Die Erfurter Künstler Gunther Lerz und C. W. Olafson eröffnen im Rahmen des kulturellen Jahresthemas der Landeshauptstadt "Wie viele Worte braucht der Mensch?" am 14. September das 3 Meter hohe und 2 Meter breite „Litfaß-Oktogon für Luther“. Ein Teil desselben wird für interessierte Bürger, Politiker, Journalisten und Touristen zur Verfügung stehen, die sich zum ‚angeschlagenen’ Wortlaut Luthers „Das Paradies ist überall …“ in Wort und Text, aber auch in Form von Graffiti, Zeichnung oder einer Partitur äußern wollen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.05.2014 15:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Sonderausstellung vom 20. Mai bis 5. Oktober 2014 in der Wasserburg Kapellendorf. Eröffnung 20. Mai 17:00 Uhr in Kapellendorf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.05.2014 12:28
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Frauen, Kinder, Tourismus
Innerhalb der aktuellen Sonderausstellung "Margret Eicher. Once Upon a Time in Mass Media" im Angermuseum Erfurt werden historische Tapisserien präsentiert. Die umgangssprachlich „Bildteppiche“ bzw. „Gobelins“ genannten Kostbarkeiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert ermöglichen einen direkten Vergleich mit den zeitgenössischen Tapisserien von Margret Eicher.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 10:49
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Sonntag, dem 11. Mai 2014, werden im Museumskino im Erfurter Stadtmuseum im Haus zum Stockfisch, Johannesstraße 169, von 10:00 bis 17:00 Uhr erneut historische Filmaufnahmen von Erfurt zu sehen sein. Präsentiert werden Filmausschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 08:44
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Bisher war die Tätigkeit des Glockenspielers eine recht einsame Tätigkeit, sein Publikum am Fuße des Bartholomäusturmes konnte die Ergebnisse seiner Bemühungen nur hören. Mit den nun geplanten Arbeiten zur Herstellung einer Video-Übertragung werden die Carillonkonzerte auch optisch erlebbar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2014 18:00
Kategorie: Vereine, Kultur, Ökologie, Familie, Tourismus, Verkehr
Am ersten Mai-Wochenende findet auf dem Domplatz der 23. Erfurter Autofrühling und am Sonntag der 6. Erfurter Fahrradfrühling statt. Die Veranstaltung ist samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2014 16:50
aktualisiert: 29.04.2014 14:58
Kategorie: Ökologie, Familie, Agenda 21, Tourismus
Am 1. Mai ist es wieder so weit, die Saison für das Radeln beginnt! Zum 19. Mal startet die Sternradtour auf dem ausgezeichneten Ilmradweg aus allen Richtungen nach Kranichfeld. Auch Erfurt ist diesmal wieder dabei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2014 16:45
Kategorie: Geschichtsmuseen, Familie, Tourismus
Die Wasserburg Kapellendorf konnten an den vergangenen drei Wochenenden mit gelungenen Veranstaltungen rund 3500 Besucher anziehen, allein am Oster-Wochenende besuchten 300 Gäste die Wasserburg. Auch in den kommenden Wochen gibt es viele Gelegenheiten, die Burganlage zu besichtigen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2014 14:44
Kategorie: Bibliothek, Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Ab Dienstag, dem 15. April 2014, wird im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 eine Handschrift aus der berühmten Erfurter Bibliotheca Amploniana - der größten heute beinahe geschlossen erhaltenen Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit - mit ungewöhnlichem Inhalt präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 16:30
Kategorie: Bürger, Marketing, Sicherheit und Ordnung, Tourismus, Abfall, Stadtwerke Erfurt
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der heutigen Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 13:43
Kategorie: Geschichte, Kunstmuseen, Frauen, Kinder, Senioren, Tourismus
Die Veranstaltung "Mit Nadel und Faden zum Bild: Ein vergleichender Exkurs in die Techniken der Gobelinstickerei und Weberei" findet am Dienstag, den 15. April, um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt, Anger 18, im Rahmen der Ausstellung "Margret Eicher. Once Upon a Time in Mass Media" statt. Antje Hirschberger, Restauratorin für historische Objekte aus Textilien und Leder bei den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt, vermittelt Wissenswertes zur Geschichte und Bedeutung der alten textilen Techniken Bildwirken und Bildsticken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2014 09:38
Kategorie: Tourismus, Thüringer Zoopark
Es ist Frühling im Zoopark: Überall grünt und blüht es, die Vorbereitungen für Ostern laufen auf Hochtouren und viele Tiere bekommen Nachwuchs.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.04.2014 10:17
Kategorie: Bildung, Kultur, Tourismus
Im vergangenen Jahr besuchte die Spanische Botschaftsrätin für Kultur, Gloria Mínguez, für zwei Tage Kulturdirektor Tobias J. Knoblich und ließ sich über Kultur in Erfurt informieren. Ziel war es, im Nachgang zu einem Zusammentreffen des Botschafters S. E. Juan Pablo Garcia-Berdoy Cerezo mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein Möglichkeiten einer Kulturpräsentation in Erfurt zu sondieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2014 09:44
Kategorie: Kunstmuseen, Tourismus
Im Rahmen der Ausstellung "Nature vivante- Eva Bruszis, Arbeiten auf Papier, Werke aus der Erfurter Bildkunststiftung", die derzeit im Schloss Molsdorf am Schloßplatz 6 in Erfurt-Molsdorf präsentiert wird, findet am Sonntag, dem 13. April 2014, 15 Uhr ein Künstlergespräch mit der Künstlerin Eva Bruszis und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, dem Direktor der Kunstmuseen der Landeshauptstadt Erfurt, statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2014 10:28
Kategorie: Bildung, Naturkunde, Ökologie, Tourismus, Umwelt
Am Mittwoch, dem 16.04.2014, findet um 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 ein Vortrag mit dem Titel "Höhlen, Erdfälle und Schwinden - die Gipskarstlandschaft Südharz und ihre Phänomene" statt. Es spricht Elke Blanke, eine kundige Führerin des Nationalparks im Harz.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.04.2014 15:58
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Der Töpfermarkt im historischen Burghof in Kapellendorf ist inzwischen eine langjährige Tradition. Nicht nur das Töpferhandwerk mit seinen verschiedenen Form-, Brenn- und Glasiertechniken aus fünf Bundesländern wird präsentiert, sondern auch anderes Handwerk, wie Schmuck- und Glasgestalter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 14:08
Kategorie: Tourismus, Thüringer Zoopark
Am Sonntag, dem 6. April, findet im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt von 9 bis 12 Uhr die 4. Fisch- und Wasserpflanzenbörse 2014 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 13:16
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen, Tourismus
Das südlich von Erfurt liegende barocke Schloss Molsdorf mit seinen Parkanlagen ist ein besonders ansprechendes Landgut aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der auf der europäischen Bühne erfahrene Diplomat Gustav Adolph von Gotter ließ dort die einstige Wasserburg zu einem Gartenschloss mit anspruchsvollem Raumprogramm und zugehöriger Gartenanlage umbauen. Der Garten ist heute ein Beispiel für die Gartenkunst des späten 18. Jahrhunderts. Schloss und Garten sind der Öffentlichkeit zugänglich und gelten als ein beliebtes Ausflugsziel.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2014 09:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden ersten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, statt. Am 1. April 2014 führt um 17:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt durch die Sonderausstellung "Die Belagerung von Erfurt 1813 bis 1814".
Weiterlesen