Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt
Versammlungen erlaubt – Ansammlungen verboten
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein weist darauf hin, dass Versammlungen durch das Land zwar unter Auflagen genehmigt wurden, Ansammlungen von Menschen allerdings weiterhin verboten sind. „Nach wie vor herrschen in Erfurt Kontaktbeschränkungen“, sagte er. Diese gelten vorerst bis zum 3. Mai und werden danach sicherlich auch nicht aufgehoben, so Bausewein.
Mutig handeln, stark werden
Die besten Leser aus den 4. Klassen der Erfurter Schulen müssen in diesem Jahr auf das Finale in der Kinder- und Jugendbibliothek verzichten. Die Jury unter Leitung der Stadt- und Regionalbibliothek bedankt sich herzlich für die engagierte Mitarbeit der Eltern, Lehrer, Erzieher und Bibliothekare, die wie in jedem Jahr die Kinder bei der Literaturauswahl beraten und unterstützt haben, und hofft, dass die Lektüre zum Thema „Mutig handeln, stark werden – Kinder nehmen Herausforderungen an“ dennoch für jeden Einzelnen Viertklässler ein Gewinn war, für einige unter ihnen vielleicht auch der (Wieder-)Einstieg in das Lesen.
Xuan Bui Thi näht Mundschutz für Moglis und Balus
Die seit letztem Freitag geltende Mundschutzpflicht in der Landeshauptstadt Erfurt macht auch vor Kindern und Ehrenamtlichen des Mentorenprogramms „Balu und Du“ keinen Halt. Die Kontakte zwischen den kleinen Moglis und ihren erwachsenen Balus beschränken sich seit Wochen hauptsächlich auf Telefongespräche und Textnachrichten. Frau Xuan Bui Thi hat dem Projekt nun tolle selbstgenähte Masken gesponsert, um den Paaren kurze persönliche Treffen zu ermöglichen.
Lernen im Wald
Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes vervollständigen aktuell die Lehrpfade im Steiger. Hierfür werden alte und kaputte Lehrtafeln ausgetauscht und neue Elemente aufgestellt.
Die Stadt- und Regionalbibliothek arbeitet an der Ermöglichung einer schrittweisen Wiederöffnung
Im Beschluss der Thüringer Landesregierung zum Pandemiemanagement Covid-19 vom Ende letzter Woche wurde erwähnt, dass die Thüringer Bibliotheken wieder öffnen können – unter Voraussetzung der Erstellung und Umsetzung eines Hygiene-Konzeptes.
Kita-Kinder senden Frühlingsgrüße an Senioren
Bewohner von Pflegeheimen durchleben während des geltenden Kontaktverbotes eine belastende Zeit. Häufig sind es die regelmäßigen Familienbesuche, auf die sie sich besonders freuen. Nun herrscht oft Sehnsucht nach den Angehörigen vor. Die notbetreuten Kinder der Kita "Kinderland am Zoo" nahmen dies zum Anlass, dem ambulant betreuten "Wohnen am Zoopark" wunderschöne Frühlingsgrüße zukommen zu lassen.
Der Spagat zwischen Hausfrau, Köchin, Lehrerin und Mama
Covid-19 hat den Alltag verändert. Das damit verbundene Homeschooling ist für heutige Eltern eine echte Herausforderung - der Ausnahmezustand zu Hause sei sehr anstrengend, schreiben Juliane Maier-Lorenz und Corinna Ritter vom MDR, „Der Spagat zwischen Hausfrau, Köchin, Lehrerin und Mama scheint nicht selten unmöglich“ . Dabei hatten unsere Urgroßmütter ähnliche Aufgaben zu bewältigen. Nicht nur die Fotos der sogenannten „Lutz-Familiy“, die der Erfurter Bildjournalist Heinz Lutz (1913–1985) zur Dokumentation des Alltagslebens in den verschiedensten Situationen abgelichtet hat, erzählen die Geschichte der häuslichen Unterrichtung der Sprösslinge eindrucksvoll.
Teilabschnitt des Gera-Radwegs fertiggestellt
In Gispersleben wird am 21. April ein Abschnitt des Gera-Radwegs fertiggestellt. Zwischen der Brücke an der Geraflussschleife und der Kleingartenanlage „Am Ried“ können Fußgänger und Radfahrer das asphaltierte Teilstück nutzen.
Radweg in der Arnstädter Straße freigegeben
Heute wurde der Radweg in der Arnstädter Straße freigegeben. Zwischen den Hausnummern 15 und 37 ist ein rund 250 Meter langes Teilstück neu entstanden.
Auch in Corona-Zeiten wird Musik im Hause Dutt groß geschrieben
„Hallo!“ ruft der dreizehnjährige Mohan und winkt aus dem Fenster des Hauses am Wenigemarkt. Musik erklingt, die Passanten bleiben stehen und lauschen den Klängen. Vier Instrumente können sie heraushören.
Den Durchblick behalten – Fenstergespräche im Freizeittreff
Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen stellen Menschen weltweit vor besondere Herausforderungen – unabhängig ihrer Sprache, ihrer Herkunft oder ihres Alters.
Nutzen Sie die kostenfreien Online-Vorträge: „Wasser ist Leben“ und „Biologie der glücklichen Liebe“
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Mittwoch, dem 22. April, um 14 Uhr zum kostenfreien Online-Vortrag „Wasser ist Leben. Wie Israel einen Notstand in Reichtum verwandelt“ mit dem Referenten Ricklef Muennich aus Erfurt herzlich ein.
Online-Vorträge an der Volkshochschule Erfurt – wir sind weiter für Sie da!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Volkshochschule Erfurt derzeit geschlossen, es werden aber Kurse und Vorträge online angeboten.
„Mit Messer und Gabel das Klima retten“ | Online-Vortrag der Volkshochschule Erfurt
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Dienstag, dem 21. April, um 18:30 Uhr zum kostenfreien Online-Vortrag „Mit Messer und Gabel das Klima retten? – Wie unsere Ernährung das Klima beeinflusst“ ein.
Wertstoffhöfe bitte nicht überlasten
Die Stadtverwaltung Erfurt weist darauf hin, dass der Wertstoffhof in der Eugen-Richter-Straße und die Deponie Schwerborn in diesen Tagen zu stark frequentiert werden und dadurch lange Warteschlangen entstehen.
Wer die Menschlichkeit verliert, kann sie lange nicht zurückgewinnen
„… wenn man die Menschlichkeit einmal verliert, kann man sie lange nicht mehr zurückgewinnen. Jetzt brauchen wir sie mehr denn je“, diese Worte sagte Stéphane Hessel, Überlebender des KZ Buchenwald, anlässlich der Eröffnung des Erinnerungsortes Topf & Söhne am 27. Januar 2011.
Kika-Elefant muss in die Tierklinik
Seit 2009 stehen Maus und Elefant – bekannt aus dem Kika – an ihrem angestammten Platz auf dem Anger. Der Rüssel des Elefanten wird gern zum Rutschen genutzt. Darunter leidet auch der Kopf des Dickhäuters und so hat sich am Ohr ein Riss gebildet, welcher jetzt dringend behandelt werden muss.
Das Paradies ist dort, wo ich bin…?: Schreiben in der Krise
Kreatives Schreiben gelingt immer dann besonders gut, wenn man am Wohnzimmertisch sitzt, in sich hineinhört, wenn man ganz in Ruhe nach den richtigen Worten sucht, um eigene Gedanken, Gefühle und Ereignisse für andere nachvollziehbar zu beschreiben. Gerade die Corona-Krise ist hier eine ganz besondere, eine herausfordernde Zeit. Die durch Ängste und Befürchtungen begleiteten Tage können aber genutzt werden, sich einmal literarisch dem Thema des diesjährigen Erfurter Federlesen-Schreibwettbewerbs „Das Paradies ist dort, wo ich bin“ (Voltaire) zu nähern.
„… meine Mutter glaubt, ich werde ein Schwerverbrecher“
Die Volkshochschule Erfurt lädt im Rahmen der Reihe „vhs.wissen live“ Kinder ab 7 Jahren am Dienstag, dem 7. April 2020, von 16:30 bis 17:30 Uhr zu einer entgeltfreien digitalen Lesung mit Silke Schlichtmann ein. Die Autorin liest aus ihrer Kinderbuchreihe „Mattis Hansen“.