Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Entfällt!: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Unesco-Biosphärenreservat Rhön

01.09.2022 12:51

Leider muss der angekündigte Vortrag zum „Biosphärenreservat Rhön“ krankheitsbedingt entfallen. Nach der Sommerpause lädt die Alte Synagoge am 6. September wieder zum Vortragsabend „Arain!“ ein. Zu Gast ist die Geoökologin Ulrike Schade. Sie wird in ihrem Vortrag auf die Besonderheiten des Biosphärenreservats Rhön, einer nationalen Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, eingehen. Beginn ist 19:30 Uhr.

Arain-Vortrag über Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee

25.05.2022 11:23

Am Dienstag, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Alte Synagoge zum nächsten Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr. Hansjörg Brem, Kantonsarchäologe des Kantons Thurgau in der Schweiz, spricht über „Das Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee – 10 Jahre danach: Forschungsstand und Strategien“.

Führung zu „Ausgrabungen im jüdischen Viertel“

10.05.2022 09:25

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch das jüdische Quartier mit Erfurts Welterbe-Beauftragten Dr. Karin Sczech statt. Im Fokus stehen die archäologischen Funde in der historischen Innenstadt von Erfurt. Treffpunkt zur Führung ist der Benediktsplatz vor der Erfurt Information.

Arain-Vortrag über die Klosterinsel Reichenau

29.04.2022 10:49

Am Dienstag, dem 3. Mai, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge wieder zu dem Vortragsabend „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr.-Ing. Ulrike Laible spricht über „Die Klosterinsel Reichenau – Welterbe aus Sicht der Denkmalpflege“.

Termin der Unesco-Welterbesitzung wegen des Ukraine-Krieges auf unbestimmte Zeit verschoben

26.04.2022 11:04

Vom 19. bis 30. Juni plante die Unesco ihre jährliche Welterbesitzung unter russischem Vorsitz in Kasan. Auf dieser Sitzung sollte auch über die Anerkennung des Titels für das mittelalterlich-jüdische Erbe Erfurts entschieden werden. Wegen des Ukraine-Krieges drohten 46 Länder den Boykott der Sitzung im russischen Kasan an, weshalb die Unesco nun entschied, die Sitzung auf unbestimmte Zeit zu vertagen.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Online-Vortrag am 1. März

24.02.2022 09:03

Am Dienstag, dem 1. März, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge zu einem weiteren Online-Vortrag im Rahmen von „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Thema ist das „Wikingerzeitliches Welterbe Haithabu und Danewerk“.

Perspektiven und Höhepunkte – Rückblick und Ausblick auf den kommunalen Kulturbereich

19.01.2022 13:13

Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.

„Eine mittelalterliche jüdische Bäckerei in Erfurt?“

22.11.2021 15:02

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ lädt die Alte Synagoge am 30. November um 19:30 Uhr zu dem digitalen Vortrag „Eine mittelalterliche jüdische Bäckerei in Erfurt?“ ein.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 5. Oktober

29.09.2021 10:06

Am Dienstag, dem 5. Oktober 2021, gibt Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien, einen Einblick in die Entstehung und Konzeption der Ausstellung „Unsere Stadt im Mittelalter“, einer neuen Dauerausstellung für das Museum Judenplatz in Wien.

Erfurter Synagogenabend lädt ein zum Onlinevortrag

25.05.2021 16:20

Am Dienstag, 1. Juni, findet um 19:30 Uhr ein digitaler Vortrag zu „Kathedralstädten und Judengemeinden im heutigen Rheinland-Pfalz und der Topografie jüdischer Siedlungen im Mittelalter" statt. Referent ist Prof. Dr. Lukas Clemens, Direktor des Arye Maimon-Instituts für Geschichte der Juden an der Universität Trier.

Online-Workshop zum Thema „Jüdische Hochzeit im Mittelalter“

12.05.2021 13:16

Am Donnerstag, dem 20. Mai, findet von 15 bis 18 Uhr ein digitaler Workshop zum Thema „Jüdische Hochzeit im Mittelalter“ statt. Dort geben hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Österreich und Deutschland Einblicke in die aktuelle Forschung.

Daumendrücken für Unesco-Welterbeantrag

01.02.2021 13:30

Der 1. Februar 2021 ist der Abgabetermin für die von der Stadt Erfurt erarbeitete Bewerbung um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte.


21 - 40 von 121