Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Neue Fenster für das Gutenberggymnasium

09.08.2022 14:27

Sommerzeit ist Bauzeit. Nicht nur an Erfurts Straßen werden die Ferien gern für notwendige Maßnahmen genutzt, auch an den Schulgebäuden. Am Gutenberggymnasium verdeckt bereits ein Gerüst die Nord-Ost-Fassade. Der Grund: In den kommenden Wochen werden neue Fenster eingebaut.

Klimabeet statt Schottergärten – „Grüner Salon“ mit Moderator Jens Haentzschel

09.08.2022 11:07

Wie kann ein Schottergarten umweltverträglich gestaltet werden und sogar ein echter Blickfang sein? Das erläutern MDR-Garten-Moderator Jens Haentzschel und Pflanzplaner Daniel Zugwurst vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt am Sonntag, dem 14. August 2022, um 14:00 Uhr am Petersberg. Treffpunkt ist der Erfurt-Schriftzug.

Einbringen, Mitgestalten, Dranbleiben – Die Zukunft der Erfurter Innenstadt aktiv gestalten!

09.08.2022 09:25

Wie kann die Erfurter Innenstadt fit für die Zukunft gemacht werden? Welche Stärken gilt es zu bewahren, welche Potentiale sollten weiter ausgebaut werden? Das Innenstadtprofilierungskonzept, das gerade erarbeitet wird, soll auf diese und weitere Fragen Antworten geben. Interessierte können sich daran auf unterschiedlichen Wegen beteiligen.

Container sollen Schulstandort erweitern

05.08.2022 10:22

Wären nicht gerade Ferien, würden die Schülerinnen und Schüler wohl freudig und neugierig vom Schulhof aus betrachten, was sich ein paar Meter weiter tut. Doch so verlaufen die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulstandortes in der Mittelhäuser Straße gerade ohne Zaungäste.

Neue Nisthilfen für Insekten am Petersberg

05.08.2022 08:17

In der vergangenen Woche wurden auf dem Petersberg drei Insektenhotels durch das Amt für Gebäudemanagement angebracht. Die Nisthilfen an den Bastionen Leonhard und Philipp sollen den Artenschutz fördern.

Weiterbildung zur Anpassung von Wohngebäuden an Sommerhitze

04.08.2022 10:24

Lange Hitzeperioden im Sommer werden für den Wohnungsbestand in Mitteldeutschland mehr und mehr zur Herausforderung. Das haben die Sommer 2018 und 2019 eindrucksvoll mit Spitzenwerten bei Messungen von 35 Grad Celsius in den Dachgeschossen gezeigt. Doch Baustruktur und Gebäudetechnik lassen sich wirksam und wirtschaftlich anpassen und die Wohn- und Lebensqualität dadurch sichern. Wie das gelingen kann, vermittelt eine Weiterbildungsreihe des Forschungsprojektes HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt). Die Termine richten sich an Planerinnen und Planer in Architektur- und Ingenieurbüros sowie an Beschäftigte von Immobilienverwaltungen.

Grillverbot in Park- und Grünanlagen

03.08.2022 15:43

Bei sommerlichem Wetter zieht es die Erfurterinnen und Erfurter in die Parks und Grünanlagen der Stadt. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist die Gefahr für Wald- und Wiesenbrände jedoch weiterhin hoch, sodass das Garten- und Friedhofsamt nun Vorsichtsmaßnahmen ergreift. Auf städtischen Flächen ist ab sofort alles untersagt, was zu Bränden führen könnte. Dazu gehört das Entzünden von Feuer und Grills – auch auf den fest installierten Grillplätzen.

Schmidtstedter Knoten: Zweite Bauphase gestartet

02.08.2022 14:01

Am 2. August gehen die Bauarbeiten am Schmidtstedter Knoten in den zweiten Bauabschnitt über. Dann wird der Asphalt der nördlichen Fahrbahn abgefräst und erneuert.

Erfurts Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez verabschiedet sich

02.08.2022 13:24

Am Sonntag, dem 31. Juli 2022, endete die dreimonatige Amtszeit der 11. Erfurter Stadtgoldschmiedin Sarah Ordóñez. Nachdem am vergangenen Freitag ihre Ausstellung im Erfurter Angermuseum eröffnet wurde, wurde die mexikanische Schmuckkünstlerin nun unter anderem vom Direktor der Erfurter Kunstmuseen, Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, verabschiedet.

Erfurt wird sonniger, wärmer und trockener

02.08.2022 10:51

Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche stellt sich erneut große Hitze mit bis zu 36 Grad Celsius ein. Bereits die Hitzeperioden im Juni und Juli brachten Erfurt neue Hitzerekorde seit dem Aufzeichnungsbeginn 1951.

Zerkarien in der Gera können Badedermatitis hervorrufen

02.08.2022 09:49

In der Gera ist mit dem Auftreten von Saugwurm-Larven (Zerkarien) zu rechnen. Darauf weist das Gesundheitsamt Erfurt aufgrund aktueller Erkenntnisse hin. Durch Zerkarien kann eine sogenannte Badedermatitis verursacht werden.

Ausstellung „Reflecting Nature #1“ endet

01.08.2022 13:22

Bis zum kommenden Sonntag, dem 7. August 2022, können sich Interessierte täglich 10 bis 18 Uhr die Schau „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“ in der Erfurter Kunsthalle anschauen.

Stadtmuseum sucht Gemälde mit Erfurter Stadtansicht

29.07.2022 13:42

Das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ ist für eine Sonderausstellung auf der Suche nach einem Gemälde von Anton Kayser, das vermutlich in den 1930/40er Jahren entstanden ist.

Rundumerneuerung in Ermstedt

29.07.2022 13:40

Am 1. August fällt der Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten in Ermstedt. Unter Vollsperrung wird die abwassertechnische Erschließung des Erfurter Ortsteils in der Nottlebener Straße, der Zimmernsupraer Straße sowie im Alten Bahnhofsweg fortgesetzt. Damit einhergehen der grundlegende Straßenausbau sowie das Erneuern der Straßenbeleuchtung. Auch die Gewässer Siechensgraben und Zum Kuhried werden im Zuge der Arbeiten um- und ausgebaut.

Schulabschluss nachholen an der VHS Erfurt

29.07.2022 07:35

Perspektiven entwickeln, sich selbst verwirklichen oder die beruflichen Chancen verbessern - eine Möglichkeit zur Erreichung dieser Ziele liegt im Schulabschluss über den zweiten Bildungsweg. Die Volkshochschule Erfurt bietet Vorbereitungskurse an, um den Realschulabschluss oder das Abitur nachzuholen.

Brückenensemble fertiggestellt

28.07.2022 15:35

Nach acht Monaten Bauzeit können die drei Marbachbrücken von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Alexander Reintjes, Leiter des Tiefbau- und Verkehrsamtes, gaben das Brückenensemble heute offiziell frei. Mit dabei auch die Ortsteilbürgermeister der umliegenden Ortsteile.

Neue Sonderausstellung im Angermuseum zeigt Landschaftsmalerei von Protagonisten der Leipziger Schule

28.07.2022 12:18

Vom 31. Juli bis 6. November 2022 präsentiert das Angermuseum Erfurt die neue Sonderausstellung „Markus Matthias Krüger und Wolfgang Mattheuer – Unter blauen Himmeln“. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 30. Juli 2022, um 16 Uhr, im Foyer des Angermuseums eröffnet. Die musikalische Begleitung übernimmt Joachim Kelber (Bratsche).


2181 - 2200 von 12519