Ausstellung von Timm Kregel im Schloss Molsdorf endet
Noch bis Sonntag, den 3. Juli, präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Orte im Vorübergehen – Grafik und Skulpturen von Timm Kregel“.
Noch bis Sonntag, den 3. Juli, präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Orte im Vorübergehen – Grafik und Skulpturen von Timm Kregel“.
Das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ lädt am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, um 19:00 Uhr, zu einem Vortrag ein.
Das Garten- und Friedhofsamt beteiligt sich mit zwei Beiträgen unter dem Motto „Was willst du erleben“ am ersten Petersbergfest.
Für ihr 2019 publiziertes Buch „Paul Schäfer. Erfurter Kommunist, ermordet im Stalinismus“ wurden PD Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin am Erinnerungsort Topf & Söhne, und ihre Mitautoren Stefan Weise und Thomas Schäfer mit dem Forschungspreis für Industriekultur in der Kategorie II ausgezeichnet.
Grundstückseigentümer werden sich zukünftig immer stärker mit alternativen Energiequellen auseinandersetzen müssen. Dabei spielen bereits jetzt Wärmepumpen eine verstärkte zentrale Rolle. Doch welche Wärmequelle kann genutzt werden? Außenluft, Erdreich oder Wasser?
Am Dienstag, dem 28. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt in der Lowetscher Straße 42c statt.
Eine traurige Nachricht gab es am Dienstagmittag aus dem Thüringer Zoopark Erfurt. Die dreijährige Löwin Latika, die Tochter vom Löwenpaar Bastet und Aslam, ist überraschend verstorben. Die tote Löwin wurde am Dienstag pathologisch untersucht.
Auf der Parkbühne im Egapark verabschiedeten am Mittwochvormittag 18 Awo-Kindergärten aus Erfurt ihren angehenden Abc-Schützen. Insgesamt 324 Awo-Knirpse feierten ihr Schulanfängerfest im Beisein der Beigeordneten für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke.
Die Stadtverwaltung testet eine neue Technologie mit dem Ziel, das Fahren für mehr Sicherheit effizienter zu machen. Die Gothaer Straße ist Versuchsfeld für eine neue Technologie – den sogenannten Ampelphasenassistenten. Mit seiner Hilfe könnten die Verkehrssicherheit erhöht, der Verkehrsfluss verbessert und somit die CO2-Emission verringert werden.
Ab 27. Juni werden weitere Grundstücke in Schwerborn an das Kanalnetz angeschlossen. Die Bauarbeiten im Rahmen des Abwasserbeseitigungskonzeptes Erfurt umfassen die Straße Am Kirschberg von der Kreuzung Ilversgehofener Straße/Kastanienstraße bis Vor dem Obertor. Sie dauern circa 18 Monate an.
In den Sommerferien haben kreative und naturinteressierte Kinder zahlreiche Möglichkeiten, im Naturkundemuseum und in der Kunsthalle aktiv zu werden.
Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich rund 10.000 Kinder auf die Welt, die unter einer Form der Fetalen Alkoholspektrum-Störung (FASD) leiden. FASD ist die häufigste nicht-genetische Behinderung bei Kindern und zu 100 Prozent vermeidbar. Sie wird durch den Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft ausgelöst. Um junge Erfurter Heranwachsende, Eltern und Fachkräfte für diese Problematik zu sensibilisieren, macht vom 12. bis 14. Juli 2022 die Wanderausstellung „Wenn schwanger, dann Zero!“ in der Landeshauptstadt Halt.
Am Samstag, 25. Juni 2022, findet von 14:00 bis 18:30 Uhr ein exklusiver Kinder- und Jugendflohmarkt der Stadtverwaltung Erfurt im Freizeittreff Mittelhausen statt.
In der Kaufmannskirche Erfurt werden am Sonntag, dem 26. Juni 2022, konzertante Saitenklänge von Mandolinen und Gitarren zu hören sein. Die 19 Musiker des Zupfensembles der Musikschule der Stadt Erfurt werden unter der Leitung von Christian Laier ab 16:00 Uhr ein Programm mit barocken, romantischen und zeitgenössisch-folkloristischen Kompositionen präsentieren.
Eine Kultur der gewaltfreien Kommunikation lässt sich in keinem Unternehmen von heute auf morgen einrichten. Steffen Quasebarth lädt daher am Montag, dem 27. Juni 2022, von 19:00 bis 20:30 Uhr ein, sich an Beispielen etablierter Unternehmen zu orientieren, die diesen Schritt bereits gewagt haben.
Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ in der Alten Synagoge wird dem verlängerten Ausstellungszeitraum angepasst. Noch bis zum 28. Oktober besteht die Möglichkeit, an Führungen und Vorträgen teilzunehmen.
Argentinische Rhythmen und jugendliche Musiker bietet ein Picknickkonzert, das Anfang Juli auf der Sängerwiese im Erfurter Steigerwald stattfindet.
Im Jugendamt der Stadt Erfurt gelten neue Öffnungszeiten. Die Amtsleitung bittet aber in erster Linie um vorherige Terminabsprache per Telefon oder E-Mail.
Der vom Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses erarbeitete Entwurf des Kinder- und Jugendförderplanes 2023 - 2027 liegt bis Sonntag, 10. Juli 2022, öffentlich aus.
Die Sonderausstellungen „Die Söhne des Löwen – Die Familie Benary und die Samenzucht in Erfurt“ und „Naturdrucke aus Erfurt“ im Benary-Speicher können noch bis zum 12. August 2022 besichtigt werden. Öffentliche Führungen in diesem Zeitraum bieten die Möglichkeit, den Benary-Speicher und die beiden Ausstellungen zu erleben.