Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ein Spiel um Himmel und Hölle: Erfurter „Jenseitsspiel“ lädt ab Sonntag in die Barfüßerkirche ein

23.06.2017 11:17

Das über Jahrhunderte festgefügte Weltbild des europäischen Menschen ist um 1500 zutiefst erschüttert: Die einst so machtvolle Kirche sieht sich mit einer Reform-Bewegung konfrontiert, die am Ende zur Kirchenspaltung in Europa führt. Ein ehemaliger Student und Bettelmönch aus Erfurt – Martin Luther – wird zum Führer dieser Bewegung, der Reformation.

Vom Smartphone oder aus dem Familienalbum: Weihnachtsfotos werden für eine Ausstellung im Volkskundemuseum gesucht

22.06.2017 14:14

Bald schon ist Weihnachtszeit, zumindest im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring, denn hier laufen die ersten Vorbereitungen für den aufregenden und schönsten Teil des Jahres bereits auf Hochtouren.

Multimediales Jenseitsspiel in der Barfüßerkirche

20.06.2017 18:25

Die Barfüßerkirche als Teil des ehemaligen Franziskaner-Klosters bietet ab Sonntag, den 25.06., die Kulisse für das „Jenseitsspiel“. In einmaliger Weise und in historischer Stätte dient es dazu, die großen Fragen der spätmittelalterlichen Theologie und Glaubenspraxis zu erleben.

Lange Nacht der Bettelmönche am 23. Juni

16.06.2017 11:21

Besonderer Tipp für das erste Ferienwochenende: Am Freitag, dem 23. Juni, lädt das Stadtmuseum Erfurt von 18:00 bis 22:30 Uhr große und kleine Besucher zur Ersten Langen Nacht der Bettelmönche ein.

„Macht und Pracht“ oder Armut und Ohnmacht? – Mitstreiter für den Tag des Offenen Denkmals 2017 gesucht

13.06.2017 12:39

„Macht und Pracht“ ist das Motto des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals vom 06.09. bis 10.09.2017. Dabei geht es um Bauwerke, Gartendenkmale und archäologische Stätten, die Ausdruck weltlicher und religiöser Machtverhältnisse sind. Interessant sind auch Denkmale, die für Machtmissbrauch stehen oder für die Gegensätze von Macht und Pracht: Armut und Ohnmacht. Die Denkmaltage wenden sich an alle, an Mitglieder von Fördervereinen ebenso, wie an privat Engagierte und nicht zuletzt an Kinder und Jugendliche.

Ausstellung "Luther. Der Auftrag. Martin Luther und die Reformation in Erfurt. Rezeption und Reflexion" endet am Sonntag im Angermuseum

13.06.2017 13:48

Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 produzierte das Angermuseum Erfurt, Kunstmuseum der Landeshauptstadt, die Ausstellung "Luther. Der Auftrag. Martin Luther und die Reformation in Erfurt. Rezeption und Reflexion". Noch bis kommenden Sonntag, dem 18. Juni, ist die Ausstellung zu sehen.

„Wallfahrt und Pilgern“ – Vortrag am 15. Juni

12.06.2017 10:44

Am Donnerstag, dem 15. Juni 2017, bietet Gabriele Wagner in ihrem Vortrag spannende Details, Anekdotenhaftes und Überraschendes zum Thema „Wallfahrt und Pilgern“. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz.

"Pilger(n): Auf der Suche nach dem Glück": Führung und Stadtführung am Mittwoch

12.06.2017 08:38

Am Mittwoch, dem 14.06.2017, führt um 14 Uhr Dr. Andrea Steiner-Sohn im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a durch die neue Sonderausstellung „Pilger(n): Auf der Suche nach dem Glück“. Anschließend gibt es eine thematische Stadtführung mit Roland Büttner, der Treffpunkt ist am Museumseingang.

Temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

02.06.2017 11:16

Aufgrund verwaltungstechnischer Umstände ist eine temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring 140a bis auf Weiteres notwendig. Davon nicht betroffen sind die eintrittsfreien Dienstage sowie angemeldete Führungen.

Am Dienstag: Führung in der Luther-Ausstellung im Angermuseum Erfurt

26.05.2017 11:31

Im Rahmen der Sonderausstellung "Luther - Der Auftrag. Martin Luther und die Reformation in Erfurt. Rezeption und Reflexion" im Angermuseum Erfurt, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, findet am Dienstag, dem 30. Mai, 15 Uhr, eine Führung mit Kuratorin Cornelia Nowak statt.

Außergewöhnliche Objekte am Nachmittag und Bettelorden-Vortrag am Abend

23.05.2017 07:05

Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 23. Mai 2017, im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“ zu einer Führung und einem Abendvortrag ein.

2017. Mit Luther zwischen Wartburg und Erfurt

19.05.2017 12:28

Im Rahmen der Sonderausstellung „Luther. Der Auftrag–Martin Luther und die Reformation in Erfurt. Rezeption und Reflexion“ im Angermuseum Erfurt findet am Dienstag, dem 23. Mai, 18:30 Uhr, ein Ausstellungsgespräch mit der Berliner Kunsthistorikerin Gabriele Muschter und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen und Kurator der Ausstellung, statt.

„Parteiauftrag Luther“: Der Historiker Dr. Steffen Raßloff beleuchtet die Lutherehrung 1983

12.05.2017 10:50

Am Dienstag, dem 16. Mai, 18:30 Uhr, findet in der Sonderausstellung „Luther. Der Auftrag. Martin Luther und die Reformation. Rezeption und Reflexion“ ein weiterer Vortrag statt. Der Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff beschäftigt sich mit der Lutherehrung 1983 in Erfurt, dem „Parteiauftrag Luther“.


221 - 240 von 348