Erweiterung der Christian-Reichart-Schule beschlossen
Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Christian-Reichart-Schule im Gebreite: Ihr Schulgebäude wird erweitert. Das hat der zuständige Bauausschuss jetzt beschlossen.
Gute Nachrichten für die Schülerinnen und Schüler der Christian-Reichart-Schule im Gebreite: Ihr Schulgebäude wird erweitert. Das hat der zuständige Bauausschuss jetzt beschlossen.
Die städtische Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ lädt am Dienstag, dem 9. August 2022, um 17:00 Uhr alle Kinder und Familien mit Picknickkorb und -decke in den Brühler Garten.
Kostenlos ins Museum? Das ist während der Sommerferien für alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit dem Thüringer Kulturpass möglich! Vom 18. Juli bis 27. August 2022 gilt der „Thüringer Kulturpass“ als Eintrittskarte und wird dafür einfach an der Kasse vorgezeigt und abgestempelt. Anschließend können die Kulturferien direkt starten.
Das Erfurter Jugendamt hat seine Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit neu strukturiert.
Der Familienpass enthält 140 Freizeitangebote für Familien mit Kindern bis 17 Jahre. Das diesjährige Titelbild stammt aus der Feder der 13-jährigen Maryam Hamid, die sich in einem Malwettbewerb des Jugendamtes durchsetzte. Weiterhin kann der Familienpass online auf der Internetseite der Stadtverwaltung bestellt werden.
Zusammen mit vielen Gästen feierte die Awo-Kita am Kleinen Venedig am Freitag, dem 8. Juli 2022, ihren 70. Geburtstag. Unter den Gästen waren auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein, die Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke sowie Thomas Trier und Dr. Doris Schwiefert vom Jugendamt.
Das Erfurter Jugendamt sucht kreative, flexible Menschen, die Zeit haben, offen für Neues sind und gern eigene Ideen einbringen. Darüber hinaus sollten sie empathisch sein und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Trifft dies zu, können sich diese Menschen als Einzelvormund bewerben.
Nach Verschiebung des Termins wegen einer Corona-Erkrankung von Trainer Stefan Hansen-Peltzer startet der Wochen-Kurs „Gewaltfrei Lernen – Gegen Gewalt und Mobbing“ nun endlich an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Erfurt-Südost.
Nicht jedes Kind erhält von seinen leiblichen Eltern ein förderliches familiäres Umfeld, um sich liebevoll und altersgerecht entwickeln zu können. Familiäre Probleme, tiefgreifende persönliche Krisen oder körperliche bzw. psychische Erkrankungen der Eltern können dazu führen, dass Mütter und Väter bei der Erziehung des eigenen Kindes an ihre persönlichen Grenzen stoßen. Im Falle einer solchen Überforderung bietet das Jugendamt zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für diese Familien an (z. B. Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe).
Schon die Allerkleinsten können in der Musikschule der Stadt Erfurt die Welt der Töne entdecken. Im September starten die neuen „Musikgarten“-Kurse, für die es noch freie Plätze gibt.
Die Kika-Figuren-Familie in Erfurt erhält Zuwachs. Seit dem 2. Juli begrüßt eine neue Figur vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher auf dem Petersberg. Fledermaus „Fidi“ ist auf das Plateau der Zitadelle geflattert. „Fidi“ ist seit drei Jahren Bestandteil der Sendung „Kika-Baumhaus“, die der Kinderkanal täglich vor dem Sandmann zeigt.
Auf der Parkbühne im Egapark verabschiedeten am Mittwochvormittag 18 Awo-Kindergärten aus Erfurt ihren angehenden Abc-Schützen. Insgesamt 324 Awo-Knirpse feierten ihr Schulanfängerfest im Beisein der Beigeordneten für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke.
In den Sommerferien haben kreative und naturinteressierte Kinder zahlreiche Möglichkeiten, im Naturkundemuseum und in der Kunsthalle aktiv zu werden.
Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich rund 10.000 Kinder auf die Welt, die unter einer Form der Fetalen Alkoholspektrum-Störung (FASD) leiden. FASD ist die häufigste nicht-genetische Behinderung bei Kindern und zu 100 Prozent vermeidbar. Sie wird durch den Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft ausgelöst. Um junge Erfurter Heranwachsende, Eltern und Fachkräfte für diese Problematik zu sensibilisieren, macht vom 12. bis 14. Juli 2022 die Wanderausstellung „Wenn schwanger, dann Zero!“ in der Landeshauptstadt Halt.
Am Samstag, 25. Juni 2022, findet von 14:00 bis 18:30 Uhr ein exklusiver Kinder- und Jugendflohmarkt der Stadtverwaltung Erfurt im Freizeittreff Mittelhausen statt.
Der vom Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses erarbeitete Entwurf des Kinder- und Jugendförderplanes 2023 - 2027 liegt bis Sonntag, 10. Juli 2022, öffentlich aus.
Es ist eine Idylle entstanden – ein kleines Paradies für all diejenigen, für die das Projekt am Erfurter Wiesenhügel umgesetzt wurde, für Biene & Co, Natur und Mensch.
Kitas und Schulen in Erfurt haben die gemeinsamen Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt absagen müssen. Da auch die gemeinsame Bewegung in den letzten beiden Jahren nicht immer einfach war, hat das Amt für Bildung das Vorhaben #gemeinsam.mehr.bewegen im Egapark ins Leben gerufen.
Vor dem Büro der Regionalen Genossenschaften am Anger 58, Zugang Borngasse, wurde am Montagvormittag ein Hochbeet des Garten- und Friedhofsamtes bepflanzt. Daran beteiligt waren Schüler der Barfüßergrundschule, die das Beet in den kommenden Monaten auch pflegen und die Früchte ernten werden.
Am Samstag, 25. Juni 2022, findet in der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr im Rahmen des Tages der offenen Tür ein exklusiver Kinder- und Jugendsachenflohmarkt im Freizeittreff Mittelhausen der Stadtverwaltung Erfurt statt.