Schiedsstelle zu besetzen
Die Schiedsstelle VIII (Stotternheim, Mittelhausen, Schwerborn, Kerspleben, Roter Berg, Hohenwinden, Sulzer Siedlung) ist neu zu besetzen.
Die Schiedsstelle VIII (Stotternheim, Mittelhausen, Schwerborn, Kerspleben, Roter Berg, Hohenwinden, Sulzer Siedlung) ist neu zu besetzen.
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der heutigen Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Mit der Veröffentlichung der Denkmalliste auf Erfurt.de kann jeder Bürger Informationen zum Denkmalstatus einzelner Gebäude in der Stadt und den dazugehörigen Ortschaften dieser Liste entnehmen. Gleichzeitig eröffnet sich aber auch erstmals ein nahezu vollständiger Überblick auf die Erfurter Denkmallandschaft.
Die vom gestrigen Warnstreik der EVAG-Mitarbeiter betroffenen Schüler und Eltern reagierten vielfach verärgert – verständlicherweise. Mangels frühzeitiger Information versäumten Schüler den morgendlichen Unterrichtsbeginn. Die Stadtverwaltung wurde so spät über den Streik informiert, dass nicht mehr alle Schulen erreicht wurden.
Von Aschermittwoch bis Karsamstag ruft ein Aktionsbündnis auch in diesem Jahr wieder zum Fasten auf – zum Autofasten.
Am Sonntag, dem 9. März, findet im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt die dritte Fischbörse 2014 statt.
In den nächsten Tagen werden die Erfurter in einer Umfrage wieder nach Ihrer Meinung zu verschiedenen Themen gefragt. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Bürgerbefragung mit zwei unterschiedlichen Fragebögen stattfindet. Zum einen die allgemeine Wohnungs- und Haushaltserhebung und zum anderen die Wohnbedarfsbefragung.
Im ansprechenden Outfit und handlichem Format ist in diesen Tagen das Faltblatt "Erfurter Statistik - Daten und Fakten 2014" der Landeshauptstadt Erfurt erschienen.
Im Rahmen der derzeitigen Ausstellung über den Öffentlichen Gesundheitsdienst, die bis Freitag im Alten Archiv des Rathauses einen interessanten Einblick in die Vielfalt des Leistungsspektrums des Erfurter Gesundheitsamtes ermöglicht und gesundheitsrelevantes Wissen näher bringt, können die Besucher am morgigen Mittwoch von 12:00 bis 16:00 Uhr die Selbsthilfegruppen aus Erfurt und Umgebung kennenlernen.
Am Montag kehren die Thüringer Olympiateilnehmer aus Sotschi zurück, am Dienstag werden sie in Oberhof von Ministerin Heike Taubert begrüßt. „Am Mittwoch möchten wir unseren Erfurter Sportlerinnen und Sportlern einen herzlichen Empfang in ihrer Heimatstadt bereiten“, kündigt Oberbürgermeister Andreas Bausewein seinen Empfang für die Olympioniken an.
Ab dem 10.02.2014 besteht die Möglichkeit auf Erfurt.de einen Antrag auf Erteilung einer steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung auch online zu stellen.
Am bevorstehenden Samstag ist Erfurt Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen. Diese finden zum Teil zeitgleich statt und mehrere ballen sich im Süden unserer Stadt.
Seit 2007 werden Neubürger in unserer Stadt auf besondere Weise begrüßt. Bei ihrer Anmeldung im Bürgerservicebüro erhalten sie ein Starterpaket mit interessanten Informationen, die den Start am neuen Wohnort erleichtern. Dieses Paket wurde jetzt um zwei Gutscheinhefte erweitert.
Im Bereich des Bergstromweges am Bergstrom werden voraussichtlich ab 10.02.2014 bis 14.02.2014 Baumfäll- und Baumpflegearbeiten im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes vorgenommen.
Die Landeshauptstadt Erfurt ist in Bezug auf die Entwicklung der Einwohnerzahl erfolgreich in das Jahr 2014 gestartet. Am 31.12.2013 konnten im Einwohnermelderegister der Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 205.112 Personen mit Hauptwohnsitz gezählt werden. Das sind 99.094 männliche und 106.018 weibliche Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl damit um 1.433 Personen angestiegen.
Die nachfolgend genannten Sanierungsgebiete haben inzwischen einen Stand erreicht, bei dem der Abschluss des Sanierungsverfahrens und die Aufhebung der Sanierungssatzung klar bestimmt werden können.
Ab dem 8. Januar 2014 ist der nunmehr 14. Erfurter Familienpass – von vielen Familien bereits ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt erhältlich.
Die Stadt Erfurt führt in diesem Jahr erstmals eine Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren durch, um zu erfahren, was die jungen Erfurterinnen und Erfurter bewegt.
Heiligabend und Silvester haben folgende Wochenmärkte der Stadt Erfurt bis 12:00 Uhr geöffnet: Frischwarenmarkt Domplatz, Wochenmarkt Moskauer Platz und Wochenmarkt Roter Berg.
Am Sonntag, dem 22. Dezember, kommt der Weihnachtsmann in den Thüringer Zoopark Erfurt.