Pressemitteilung: 27.02.2020 12:22
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kultur, Soziales, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. März, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.02.2020 12:36
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Schloss Molsdorf, Naturkunde, Tourismus
Das Schlossmuseum Molsdorf zeigt vom 8. März bis zum 17. Mai 2020 die Ausstellung „Zum Fressen gern“. Zu sehen sind fotografische Entdeckungen im Benediktinerstift Admont. Eröffnet wird die Schau am 7. März 2020 um 16 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.02.2020 12:21
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Politik, Tourismus
Am Sonnabend, dem 7. März, findet bundesweit der Tag der Archive statt. Auch das Stadtarchiv Erfurt macht zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen weit auf und lädt zu einem Tag der offenen Tür ein, der unter dem Motto „Kommunikation" steht. Diesen zu erleben – dazu sind die Landeshauptstädter im Stadtarchiv in der Gotthardtstraße 21 herzlich willkommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2020 11:55
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte
Die Volkshochschule Erfurt bietet in Kooperation mit der Bundeswehr am Dienstag, dem 10.03.2020, eine Militärhistorische Fahrt zur Gedenkstätte Point Alpha an. Die in der Zeit von 7 bis 21 Uhr stattfindende Fahrt richtet sich an Interessenten aller Altersgruppen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2020 10:32
aktualisiert: 18.02.2020 12:57
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Zum nunmehr achten Mal findet in der Kleinen Synagoge in Kooperation mit der Volkshochschule das zehnwöchige Synagogenkolleg statt. Von Februar bis Mai 2020 wird dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr ein vielseitiges Bildungsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.02.2020 08:40
Kategorie: Bildungsstadt, Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
In diesem Jahr kann zum ersten Mal eine Judaistin in Residence in Erfurt begrüßt werden. Merav Schnitzer, Forschungsstipendiatin am Goldstein-Goren-Diaspora-Forschungszentrum der Universität Tel Aviv, wird sich mit Teilen des Erfurter Schatzes beschäftigen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2020 11:49
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Tourismus
Das Weintrinken hat sich über die Jahre von einem gemütlichen und ruhigen Beisammensein bis hin zu ausgefallenen Gesellschaftserlebnissen entwickelt. Viele Weinkenner und Weinliebhaber reisen in bekannte Regionen des Weinanbaus, um mehr zum Lieblingsthema zu erfahren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2020 10:41
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur, Politik, Verwaltung
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am 18. Februar um 19 Uhr zu einer Buchlesung zum Thema Rechtsextremismus in staatlichen Behörden ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2020 09:13
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kultur, Tourismus
Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2020 09:05
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur
Vor einem Jahr zeigte der Erinnerungsort Topf & Söhne die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“, die auf mehrjährigen eigenen Forschungen basierte. Mit historischen Quellen aus dem Familienarchiv, dem Bundesarchiv und Moskauer Archiven, die erst nach 1990 zugänglich wurden, ermöglichte die Ausstellung eine kritische Auseinandersetzung mit einem Kapitel der jüngeren Stadtgeschichte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.01.2020 08:51
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Literatur, Religion
Der nächste Arain!-Vortrag wird sich am 4. Februar 2020 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt mit Rezeptionsspuren in der Erfurter Handschriftensammlung beschäftigen. Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein spannendes Forschungsprojekt: Annett Martini untersucht an der Freien Universität Berlin lateinische und deutsche Notizen, die zeigen, wann und wie in den vergangenen Jahrhunderten mit den mittelalterlichen Manuskripten gearbeitet wurde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.01.2020 10:41
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Die Ermordung von Rosa Luxemburg durch Freikorps am 15. Januar 1919 nimmt der Erinnerungsort Topf & Söhne zum Anlass, eine neue große Buchveröffentlichung über ihr Leben vorzustellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.01.2020 12:57
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Musik, Tourismus
Die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“ im Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt eine weitgehend unbekannte Seite des Weltstars. In dieser Woche finden die letzten öffentlichen Führungen durch diese Ausstellung statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.12.2019 11:58
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Partnerstädte, Religion, Tourismus
Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, 19:30 Uhr, startet die Stadt- und Regionalbibliothek in der Bibliothek am Domplatz 1 eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Die Feste der Religionen“ in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie „Meister Eckart“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.12.2019 13:40
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Religion
Am Montagabend, 23. Dezember, werden um 17 Uhr mit Einbruch der Dunkelheit vor dem Rathaus am Fischmarkt die ersten Kerzen des Chanukka-Leuchters angezündet. Die Landeshauptstadt Erfurt und die Jüdische Landesgemeinde Thüringen laden dazu herzlich ein. Traditionell gibt es Krapfen, Glühwein und Musik von der Gruppe Misrach.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.12.2019 10:49
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Volkskunde, Volkskundemuseum
Zu einer Podiumsdiskussion über den Umgang mit Erfurts kolonialem Erbe lädt die Kulturdirektion am 12. Dezember 19:30 Uhr in die Kleine Synagoge ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.12.2019 08:27
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Auf große Resonanz stößt die derzeitige Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne über den Weltstar Marlene Dietrich, die eine bisher kaum bekannte Seite dieser schillernden Persönlichkeit zeigt: Dietrichs konsequente Haltung gegen die Nationalsozialisten und ihr Engagement für die Erinnerung an deren Verbrechen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2019 09:37
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Delegationen, Partnerstädte
„Welch ein rührendes Geschenk!“ Haifas Oberbürgermeisterin Dr. Einat Kalisch Rotem kann es kaum fassen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.11.2019 13:14
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Zum letzten Synagogenabend 2019 – passend vor den Lichterfesten Chanukka und Weihnachten – spricht Dr. Vera Henkelmann am Dienstag, dem 3. Dezember, unter dem Titel „Es werde Licht!“ über künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum. Der Vortrag in der Alten Synagoge beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.11.2019 10:43
Kategorie: Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Geschichte, Soziokultur, Marketing, Stadtentwicklung, Tourismus
Das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ des spanischen Künstlers Josep Renau ist zurück auf dem Moskauer Platz. Am Dienstag, dem 3. Dezember, wird es nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit eingeweiht. Zur Feier anlässlich der Rückkehr des Wandbildes sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste ab 15:45 Uhr herzlich eingeladen.
Weiterlesen