Benediktsplatz seit heute wieder frei
Auf den Tag genau wie geplant wurde heute Vormittag der Benediktsplatz freigeben. Seine komplexe Umgestaltung begann im April. In den zurückliegenden Monaten wurde er grundhaft saniert.
Auf den Tag genau wie geplant wurde heute Vormittag der Benediktsplatz freigeben. Seine komplexe Umgestaltung begann im April. In den zurückliegenden Monaten wurde er grundhaft saniert.
Die gute Nachricht kam gestern, 14:34 Uhr: Der Bund stellt für die Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße fünf Millionen Euro bereit. Vor einem halben Jahr hatte sich die Stadt Erfurt am Modellprojekt für Klimaanpassung in urbanen Räumen beworben, jetzt kam die Zusage für die nahezu 100-Prozent-Förderung.
Über der Stauffenbergallee und dem Flutgraben entsteht derzeit das Promenadendeck – eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer. Deshalb muss die seit 1977 bestehende Brücke der neuen weichen. Der Abriss beginnt Freitagabend, 18 Uhr und ist geplant bis Montagmorgen, 6 Uhr. In dieser Zeit kommt es zu größeren Verkehrseinschränkungen.
Noch ist der Petersberghang Baustelle, doch schon im März werden die ersten Blüten den neuen Panoramaweg säumen. Die Vorbereitungen dafür treffen aktuell die Gärtnerinnen und Gärtner des Garten- und Friedhofsamtes: Bis Ende November stecken sie hier insgesamt 265.000 Blumenzwiebeln für die Frühblüher.
Ab heute wird das Verkehrsleitsystem für Messe und Buga errichtet. Die Arbeiten beginnen mit der Erneuerung der Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Gothaer Straße/Zum Weinberg. Bis Ende des Jahres werden sukzessive alle Ampeln in der Gothaer Straße erneuert.
Zwischen der Johann-Sebastian-Bach-Straße und der Mozartallee soll nächstes Jahr eine Dreifelder-Sporthalle entstehen. Ab 2. November beginnen erste Vorarbeiten.
Seit Oktober wird in der Warschauer Straße im Bereich zwischen Berliner Straße und Gera-Brücke die Querungsstelle verlegt und ausgebaut. Dabei handelt es sich um den Bereich, an dem Fußgänger und Radfahrer Straße und Straßenbahngleise überqueren können. Bislang war lediglich der südliche Rad-/Gehweg nicht nutzbar. Ab 2. November kommt es zusätzlich zu Einschränkungen für den Kfz-Verkehr.
Die Tage werden kürzer und die Adventszeit rückt näher. Ab 28. Oktober wird dies auch im Erfurter Stadtgebiet sichtbar – dann beginnt der Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung.
Die Bauarbeiten in der Arnstädter Straße werden am Dienstag beendet und der Verkehr kann ab Mittwoch wieder fließen. Die Instandsetzungsarbeiten zwischen der Viktor-Scheffel-Straße und der Humboldtstraße sind dann abgeschlossen.
Die stadteinwärtige Fahrspur der Seebachstraße ist bereits seit einigen Jahren zum Teil gesperrt, da der Hang abzurutschen droht. Die Stabilisierung des Untergrundes soll dieses Problem nun beheben.
In der Dubliner Straße wird ab 19. Oktober zwischen der Bodenfeldallee und der Straße der Nationen die Fahrbahn im Bereich der Abwasserschächte erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich 30. Oktober.
Der schnelle Baufortschritt sollte die Verkehrsfreigabe der Wartburgstraße für Ende Oktober möglich machen. Jetzt verzögern ausbleibende Lieferungen die Inbetriebnahme voraussichtlich bis Weihnachten.
In der Arnstädter Straße wird ab Montag, 12. Oktober, im Abschnitt zwischen der Viktor-Scheffel-Straße und der Humboldtstraße die Oberfläche der Straße erneuert. Die Verkehrsführung wird bereits ab Freitagnachmittag, 9. Oktober, geändert. Die Bauarbeiten gehen voraussichtlich bis einschließlich 27. Oktober.
Promenadendeck – so heißt die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer, die später einmal die ICE-City Ost und die Innenstadt verbinden soll. Am Montag, 5. Oktober, ist der offizielle Baustart. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2021.
In der Warschauer Straße wird ab Montag die Querungsstelle im Bereich zwischen Berliner Straße und Gera-Brücke – also die Stelle, an der Fußgänger und Radfahrer Straße und Straßenbahngleise überqueren können – erneuert und etwa 50 Meter Richtung Westen verlegt.
Zwischen Alfred-Hess-Straße und Straße des Friedens wird ab 30. September 2020 eine Stadtbeleuchtungsanlage errichtet.
Mehr Raum für Zu-Fuß-Gehende und Radverkehr soll in der Talstraße entstehen. Damit das gelingt, wird im Bereich zwischen Nordstraße und Nettelbeckufer eine neue Verkehrsorganisation eingeführt.
Im Wohngebiet Azmannsdorfer Straße/Linderbach gibt es ab dem 28. September eine Baumaßnahme.
In der Woche vom 28. September bis zum 2. Oktober 2020 wird der Fußgängerüberweg („Zebrastreifen“) über die Anliegerfahrbahn der Warschauer Straße entfernt.
Nachdem Ende August die Teile für die neue Brücke über die Nördliche Querverbindung (NQV) eingehoben wurden, wird in der kommenden Woche die alte Brücke abgerissen. Von Freitag, den 25. September 2020, 22:00 Uhr bis Montagmorgen ist die Straße der Nationen zwischen Bukarester Straße und Apoldaer Straße voll gesperrt. Umleitungen werden ausgewiesen. Auch die Linienbusse der Evag verkehren im Umleitungsbetrieb.