Pressemitteilung: 11.09.2015 10:46
Kategorie: Freizeit, Kunstmuseen, Tourismus
Die Kunsthalle in Erfurt präsentiert sich während ihrer Schließung mit der Ausstellung „Full House“ in Schloss Molsdorf. Die Schau zeigt 13 hochkarätige internationale Künstler und Designer, deren Werke sich in die spätbarocken Prunkräume von Schloss Molsdorf subtil einfügen. „Die Arbeiten kommentieren lediglich die historische Ausstattung und das Leben des Gustav Adolph von Gotter, sie werten nicht und drängen sich nicht auf, sondern fügen sich 'magisch' ein“, so Dr. Silke Opitz, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt und der Ausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.09.2015 10:16
Kategorie: Bürger, Freizeit, Ökologie, Stadtentwicklung, Tourismus, Umwelt
Der Einsendeschluss für die Teilnehmerbeiträge des diesjährigen Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerbes rückt immer näher und endet am 30. September. Bis zu diesem Zeitpunkt können Erfurter und Erfurterinnen noch Fotos ihrer Vorgärten, Blumenkästen und Balkone an das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt schicken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2015 12:52
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Einen neuen Termin gibt es im Angermuseum Erfurt für den ausgefallenen Vortrag zum Thema "Restaurierung der Bildtafeln zur Legende der Heiligen Barbara, eines Werkes aus dem Umkreis Lucas Cranachs d. Ä.".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2015 12:17
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Im Rahmen der Denkmaltage bieten das Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt am Samstag, den 12. September von 14 bis 17 Uhr und Sonntag, den 13. September von 12 bis 17 Uhr ein erlebnisreiches Programm für große und kleine Besucher an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.09.2015 10:06
Kategorie: Bibliothek, Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 15. September, 15 Uhr, lädt Thomas Bouillon, Fachreferent an der Universitätsbibliothek Erfurt, zu einer Führung durch die derzeitige Sonderausstellung „Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts“ im Angermuseum Erfurt ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2015 13:35
Kategorie: Bau, Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen
Im Rahmen der Denkmaltage wird seitens der Landeshauptstadt am Freitag, dem 11.09.2015, um 19 Uhr unter dem Titel "Wir bauen uns eine Burg" eine besondere Filmvorführung über das weltweit größte archäologische Experimentes von Guédelon im Ratssitzungssaal des Rathauses angeboten. Der Film wurde von arte, dem deutsch-französischen Kultursender, freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2015 12:51
Kategorie: Freizeit, Kunstmuseen, Tourismus
Am Freitag, 11. September um 16 Uhr bietet Schloss Molsdorf einen Vortrag zu einem Schlachtenbild, das ein Geschenk des Grafen Gotter war. Was das Gemälde mit einer Wandtapete zu tun hat und wer überhaupt der Beschenkte war, erklärt der Referent Dr. Timo Trümper im Rahmen der Ausstellung "Full House" in Molsdorf. Die Kuratorin Dr. Silke Opitz führt ins Thema ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2015 09:41
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kinder, Ortsteile
Einer guten Tradition folgend, wird es auch in diesem Jahr ein Benefizspiel geben, bei dem Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder der Stadtratsfraktionen ihr (mehr oder weniger großes) Fußballtalent unter Beweis stellen. Am Freitag, dem 11. September, treffen die Hobbyfußballer auf die Alten Herren vom SV Alach.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.09.2015 15:15
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Samstag, dem 12. September, 15 Uhr, lädt Diplomrestauratorin Antje Stenzel zu einer Führung durch das Weiße und das Grüne Blumenzimmer im Schloss Molsdorf ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2015 12:22
Kategorie: Bildung, Freizeit, Gesundheit, Volkskunde, Tourismus
Einblicke in die mehr als 600-jährige Bau- und Nutzungsgeschichte des vormaligen Großen Hospitals zu Erfurt bieten zur diesjährigen Denkmalwoche einige Spezialführungen des Museums für Thüringer Volkskunde in Kooperation mit den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen und dem AWO-Seniorenpflegeheim "Haus zu den vier Jahreszeiten".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2015 15:20
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesundheit, Ökologie, Sport, Umwelt
Um 14 Uhr beginnt am Sonntag das dreiwöchige Stadtradeln – 6. bis 26. September 2015 – offiziell. Dann wird Kathrin Hoyer, Erfurts Wirtschafts- und Umweltbeigeordnete und selbst überzeugte Radfahrerin, vor dem Rathaus das Stadtradeln 2015 eröffnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2015 11:17
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Zur letzten Kuratorenführung in der Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" lädt das Angermuseum Erfurt am Sonntag, dem 6. September um 15 Uhr, ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.09.2015 12:25
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kunstmuseen, Tourismus
Die neue Ausstellung im Forum Konkrete Kunst "in progress. Neue Medien und Konkrete Kunst" wird am Freitag, dem 4. September, 19 Uhr, in der Peterskirche auf dem Petersberg eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.09.2015 11:45
Kategorie: Bau, Bildung, Freizeit, Geschichte, Kultur, Tourismus
Unter dem Motto "Handwerk – Industrie – Technik" bieten die vom 9. bis 12. September stattfindenden Denkmaltage und der Europäische Tag des offenen Denkmals am 13. September eine Fülle von Veranstaltungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2015 10:56
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Dienstag, dem 8. September, 19 Uhr, findet im Angermuseum Erfurt ein neuer Vortrag zu der Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" statt. Dr. Verena Friedrich von der Universität Würzburg spricht zum Thema "Wer war Stephaton? Zur Deutung der Kreuzigungstafel im Dom zu Erfurt".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.09.2015 14:26
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Donnerstag, dem 3. September um 14 Uhr lädt Thomas Austel, Pfarrer der Kaufmannsgemeinde i. R., zur letzten Kirchenführung im Rahmen der Ausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" in die Kaufmannskirche ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2015 12:02
Kategorie: Bürger, Freizeit, Ökologie, Senioren, Bürgerbeteiligung, Ortsteile
Vorm eigenen Fenster grünt und blüht es und für die Vorbeikommenden ist es eine wirkliche Freude, hinzusehen? Solcherart Augen-Blicke sollten fotografisch festgehalten und die Dateien oder Abzüge an das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt, Kennwort "Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb 2015", Heinrichstraße 78, 99092 Erfurt, geschickt werden, denn wie in jedem Jahr, wird Erfurts prächtigster Blumenschmuck an Fenstern und Balkonen, an Hausfassaden oder in Vorgärten gesucht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.08.2015 10:00
Kategorie: Bau, Freizeit
Der Trinkbrunnen vor der Lorenzkirche am Nordrand des Erfurter Angers wird in naher Zukunft den Gästen und Einheimischen kein erfrischendes Nass mehr spenden können. Das Garten- und Friedhofsamtes musste den Brunnen wegen der kontinuierlichen Beschädigung der Sensorsteuerung und wegen der in der Nacht zum 27. August erfolgten Demontage der speziell angefertigten Steuerungsabdeckung außer Betrieb nehmen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.08.2015 11:18
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Einen neuen Termin gibt es im Angermuseum Erfurt für den ausgefallenen Vortrag "Restaurierung der Bildtafeln zur Legende der Heiligen Barbara, eines Werkes aus dem Umkreis des Lucas Cranach d. Ä.".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.08.2015 15:32
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Jugend, Ortsteile
Ab dem 4. September 2015 zeigt der Freizeittreff Stotternheim drei Wochen lang ausgewählte Exponate aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
Weiterlesen