Kanal- und Straßenbau in Ermstedt wird fortgesetzt
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Gute Nachrichten für alle Wanderer und Radfahrer: Am kommenden Montag (31. Juli) wird von Azmannsdorf bis zur Bahnbrücke Richtung Vieselbach gebaut. Südlich der vorhandenen Straße entsteht auf einer Länge von 590 Metern ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg, er wird Teil des Radfernweges „Thüringer Städtekette“.
Am 24. Juli beginnt der Kanalbau in der Zaunwiese in Erfurt-Bischleben. Dabei wird ein Entwässerungskanal mit den entsprechenden Hausanschlüssen hergestellt. Im Anschluss daran wird die Straße in kompletter Breite neu gebaut.
Wie bereits informiert, haben die vorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung des Regenüberlaufbeckens im Schulhof der Gemeinschaftsschule Am Nordpark begonnen. Die ersten Einschränkungen für die Anwohner, der Gemeinschaftsschule und der Kindertagesstätte „Am Nordpark“ sind spürbar.
Ab 3. Juli wird die Fußgängerbrücke Kammweg über die Blücherstraße instand gesetzt. Da die Brücke im Zuge eines Schulweges verläuft, erfolgen die Bauarbeiten in den Schulferien.
Ab Montag, dem 26. Juni, wird die Stadtbahn-Haltestelle „Sozialversicherungszentrum“ in der Kranichfelder Straße barrierefreien ausgebaut. Dies hat entsprechende Verkehrseinschränkungen zur Folge.
Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz in Erfurt-Altstadt und den Ortsteilen Stotternheim, Vieselbach, Azmannsdorf und Wallichen aus und erhöht zugleich das Tempo.
Aufgrund der Neuausschreibung der städtischen Außenwerberechte nach über 25 Jahren erhält die Stadt 211 neue Wartehallen an den Straßenbahn- und Bushaltestellen der Erfurter Verkehrsbetriebe AG. Da die bisherigen Fahrgastunterstände größtenteils verschlissen und nicht mehr zeitgemäß ausgestattet waren, wurde die Möglichkeit genutzt, moderne und energieeffiziente Wartehallen im Rahmen der neuen Vertragsgestaltung aufstellen zu lassen. Sämtliche neue Fahrgastunterstände sind selbstverständlich mit Sitzgelegenheiten und Überdachung ausgestattet.
Schon mehrfach wurde darüber berichtet und informiert – jetzt ist es soweit: In der Karlstraße wird gebaut, am kommenden Dienstag, den 6. Juni beginnen die vorbereitenden Maßnahmen.
Das Lutherdenkmal auf dem Anger ist allen Erfurtern bekannt. Nicht so geläufig ist sicher manchem der Standort des zweiten in Erfurt errichteten Lutherdenkmals. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Lutherschule – noch!
Das Tiefbau- und Verkehrsamt der Landeshauptstadt Erfurt wird am 15. Mai mit der Neugestaltung des Amtmann-Kästner-Platzes in Gispersleben beginnen. Die Bauzeit soll voraussichtlich sechs Monate betragen.
In dieser Woche wurde mit dem bereits Anfang des Jahres angekündigten und im Zuge der neuen Verträge zu den Außenwerberechten der Stadt Erfurt notwendig gewordenen Bauarbeiten an den Wartehallen begonnen. Das bedeutet, 211 Wartehallen an den Straßenbahn- und Bushaltestellen der EVAG werden erst zurückgebaut und dann neu errichtet.
Zu Beginn der neuen Fahrradsaison wird dem einen oder anderen Radfahrer aber auch vielen Interessierten auffallen, dass die neben dem beliebten Rastpunkt in Marienthal befindliche historische Gewölbebrücke baulich verändert wurde. Augenscheinlichstes Merkmal ist der Austausch des Kalksteinpflasters der Brücke durch einen bituminösen Fahrbahnaufbau. Was steckt hinter dieser Maßnahme?