Neue Farbe für die Erfurter Hausmüllsäcke
Für zusätzliche Hausmüllmengen, die die Kapazität der bereitgestellten Hausmülltonnen übersteigen, gibt es eine praktische Lösung: die Erfurter Hausmüllsäcke.
Für zusätzliche Hausmüllmengen, die die Kapazität der bereitgestellten Hausmülltonnen übersteigen, gibt es eine praktische Lösung: die Erfurter Hausmüllsäcke.
Die Feuerwehr Erfurt präsentiert sich auf der Automobilmesse auf der Messe Erfurt vom 24. bis 26. Januar 2025. Die Messebesucher erwartet dann unter anderem exklusive Einblicke in ein Löschfahrzeug und Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr.
Mandy Blechschmidt, Fachberaterin für Kinderschutz im Jugendamt Erfurt, gibt seit Kurzem Notfallkarten für Kinder in Erfurt aus. Auf der Karte, die in jede Geldbörse und jede Smartphonehülle passt, stehen die wichtigsten Kontaktnummern für Kinder in der Landeshauptstadt. Außerdem können die jungen Nutzerinnen und Nutzer auf der Karte noch einen persönlichen Notfallkontakt notieren.
Silvesterraketen, Böller und Knaller – all das gehört für die meisten Menschen fest zum 31. Dezember. Mit lautem Getöse verabschiedet man das alte Jahr und begrüßt das neue. Diese Tradition hat eine lange Geschichte: Ursprünglich dienten Lärm und Lichter dazu, böse Geister zu vertreiben. Heute ist das Zünden von Feuerwerk und Böllern vor allem Ausdruck persönlicher Freude.
Seit einigen Jahren schwebt das Thema Spannungsrisskorrosion über zahlreichen deutschen Brücken. Nicht zuletzt der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat gezeigt, wie brisant das Thema ist. In Erfurt gibt es insgesamt 27 Brücken, die durch Spannungsrisskorrosion der tragenden Spannstähle gefährdet sind.
Amtliche Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um die Bevölkerung so schnell wie möglich zu erreichen. Um dies zu gewährleisten, werden im Erfurter Stadtgebiet jetzt im Falle einer ernsthaften Gefahr amtliche Warnmeldungen der Stufen 1 bis 3 nicht nur an Presse und Smartphones versendet, sondern auch auf den digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer gezeigt.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 vorgelegt. Der Bericht bietet auf 30 Seiten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben sowie die wesentlichen Daten, Fakten und Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelüberwachung in Erfurt.
Ab sofort haben die „Erfurter Nachteulen“ eine feste Anlaufstelle: Am Erfurter Hauptbahnhof wurde heute das „Eulennest“ eröffnet. Das Büro am Radhaus nördlich der Unterführung ist nicht nur Sitz der Schichtleitung. Es dient in den Abendstunden des Wochenendes auch als Rückzugsort für Menschen, die sexualisierte oder diskriminierende Gewalt erfahren haben, und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.
In den kommenden Tagen werden im Stadtgebiet, im Bereich der Altstadt und rund um die Thomaskirche dringend notwendige Baumpflegearbeiten sowie Baumfällungen durchgeführt. Betroffen sind größere Bäume, deren Vitalität seit längerer Zeit nachlässt oder bei denen aufgrund von Gutachten eine Fällung als erforderlich eingestuft wurde.
Vor der Eröffnung der Erfurter Weihnachtsmärkte werden alle Standorte von der Feuerwehr und den zuständigen Fachämtern der Stadtverwaltung überprüft. Verteilt über mehrere Tage wurden so alle angemeldeten Weihnachtsmärkte, auch von privaten Veranstaltern, abgenommen.
Am Montag, dem 25. November, findet um 17 Uhr eine Kerzen- und Fahnenaktion vor dem Rathaus am Fischmarkt statt. Sie steht im Zeichen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und ist Teil eines weltweiten Aktionstages, der auf das Problem von Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Auch die Stadtverwaltung Erfurt setzt ein klares Zeichen und beteiligt sich aktiv.
Noch im November müssen drei Linden im Bereich des südlichen Domplatzes aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Vier weitere Senioren verstärken das Team der ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren im Kriminalpräventiven Rat (KPR) der Stadt Erfurt. Diese hatten sich auf den Aufruf des KPR im Juli dieses Jahres gemeldet.
Ab dem 1. Oktober 2024 werden an über 30 Standorten wieder Container für anfallenden Grünabfall aufgestellt. Ein Standort fehlt in diesem Herbst auf der Liste: Es ist der Grüncontainer in Hochheim.
Gelebte Städtepartnerschaft: Seit 25 Jahren besteht zwischen der Erfurter Feuerwehr und den Shawnee Firefighters ein regelmäßiger Austausch. Jedes Jahr besuchen sich Kameraden beider Feuerwehren jeweils abwechselnd in einer der beiden Städte. Aktuell ist eine Erfurter Delegation zu Gast in Shawnee, um dort gemeinsam mit den US-amerikanischen Kameraden auf Einsatz zu gehen – und das gemeinsame Jubiläum zu feiern.
Am 12. September 2024 findet der vierte bundesweite Warntag statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden soll die Warninfrastruktur in Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden.
Am 3. und 4. September 2024 fand landesweit eine umfassende Tierseuchenübung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Auch das Erfurter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüfte die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit der kommunalen Verwaltung bei einem möglichen Ausbruch der für die deutsche Schweinehaltung wirtschaftlich so bedeutsamen Tierseuche.
Seit 23. August sind die Erfurter Nachteulen in Erfurter Parks- und Grünanlagen im Einsatz. Am kommenden Wochenende sind die Awareness-Teams nun auch auf dem Erfurter Weinfest unterwegs.
Auf dem Gelände des Thüringer Finanzministeriums wurden drei Gewehrgranaten gefunden. Update: Die Sprengung wurde erfolgreich ohne weitere Vorkommnisse durchgeführt.
Die Moritzbastei in Leipzig wurde am Freitag, dem 23. August 2024, zum Schauplatz der ersten Mitteldeutschen Nachtkulturkonferenz, kurz Mina genannt. Die Tagesveranstaltung brachte rund 120 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Nachtkultur aus ganz Deutschland zusammen. Auch Erfurt war vertreten.