Baumfällungen am südlichen Domplatz
Noch im November müssen drei Linden im Bereich des südlichen Domplatzes aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Noch im November müssen drei Linden im Bereich des südlichen Domplatzes aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Vier weitere Senioren verstärken das Team der ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren im Kriminalpräventiven Rat (KPR) der Stadt Erfurt. Diese hatten sich auf den Aufruf des KPR im Juli dieses Jahres gemeldet.
Ab dem 1. Oktober 2024 werden an über 30 Standorten wieder Container für anfallenden Grünabfall aufgestellt. Ein Standort fehlt in diesem Herbst auf der Liste: Es ist der Grüncontainer in Hochheim.
Gelebte Städtepartnerschaft: Seit 25 Jahren besteht zwischen der Erfurter Feuerwehr und den Shawnee Firefighters ein regelmäßiger Austausch. Jedes Jahr besuchen sich Kameraden beider Feuerwehren jeweils abwechselnd in einer der beiden Städte. Aktuell ist eine Erfurter Delegation zu Gast in Shawnee, um dort gemeinsam mit den US-amerikanischen Kameraden auf Einsatz zu gehen – und das gemeinsame Jubiläum zu feiern.
Am 12. September 2024 findet der vierte bundesweite Warntag statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Gemeinden soll die Warninfrastruktur in Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden.
Am 3. und 4. September 2024 fand landesweit eine umfassende Tierseuchenübung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Auch das Erfurter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüfte die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit der kommunalen Verwaltung bei einem möglichen Ausbruch der für die deutsche Schweinehaltung wirtschaftlich so bedeutsamen Tierseuche.
Seit 23. August sind die Erfurter Nachteulen in Erfurter Parks- und Grünanlagen im Einsatz. Am kommenden Wochenende sind die Awareness-Teams nun auch auf dem Erfurter Weinfest unterwegs.
Auf dem Gelände des Thüringer Finanzministeriums wurden drei Gewehrgranaten gefunden. Update: Die Sprengung wurde erfolgreich ohne weitere Vorkommnisse durchgeführt.
Die Moritzbastei in Leipzig wurde am Freitag, dem 23. August 2024, zum Schauplatz der ersten Mitteldeutschen Nachtkulturkonferenz, kurz Mina genannt. Die Tagesveranstaltung brachte rund 120 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Nachtkultur aus ganz Deutschland zusammen. Auch Erfurt war vertreten.
„Wir haben Aufnahmezustand!“. Mit diesem Spruch werben Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren in Erfurt um neues Personal. Dafür fährt ab sofort auf verschiedenen Linien ein Bus der Evag durch die Landeshauptstadt.
Aufgrund von Kundgebungen und Versammlungen im Bereich des Thüringer Landtages sind am 1. September verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich.
Die Erfurter Nachteulen stehen in den Startlöchern. An diesem und am nächsten Wochenende werden die ersten Awareness-Teams in den Parkanlagen der Stadt unterwegs sein.
Auf dem Erfurter Anger fällt momentan unter einem Baum eine aus Betonpflastersteinen verlegte Fläche mit unebenen Platten auf. Besonders im Bereich der Baumkronen vor einer Bäckerei und einem Modegeschäft sind deutliche Erhebungen zu sehen, die potenzielle Stolperfallen darstellen und somit das Unfallrisiko erhöhen. Das Tiefbau- und Verkehrsamt sowie das Garten- und Friedhofsamt haben diese Problematik erkannt und reagiert.
Am 17. August kommt es zwischen 16 Uhr und ca. 22 Uhr am Wenigemarkt aufgrund einer Versammlung zu einer Sperrung für den Fahrzeugverkehr.
Das Garten- und Friedhofsamt führt seit dem 14. August 2024 dringende Baumpflegearbeiten im Bereich des Doms durch.
Erfurt hat die Abfallwirtschaftssatzung geändert. Die Inbetriebnahme des neuen Wertstoffhofs am Urbicher Kreuz und die Schließung des Wertstoffhofs an der Stotternheimer Chaussee machten eine Änderung der alten Satzung notwendig. Bei dieser Gelegenheit wurden verschiedene Regelungen konkretisiert, um die Abfallentsorgung zu optimieren.
Ende Juni verstarb eine Person im Ortsteil Kerspleben, zu ihrem Nachlass gehören drei sehr scheue Katzen. Die Tiere hatten sich nach dem Tod in der völlig verwahrlosten Wohnung hinter den nicht mehr zugänglichen Möbeln und auf dem Dachboden versteckt.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt noch bis heute 10 Uhr vor ergiebigem Dauerregen für Erfurt. Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren sind derzeit im gesamten Stadtgebiet unterwegs und kämpfen gegen voll gelaufene Keller, unter Wasser stehende Gehwege und Straßen. Auch der Bahnhofstunnel ist aktuell wegen Überschwemmung gesperrt. Entsprechend gibt es Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr.
Wenn sich der Festsaal des Rathauses alljährlich mit freudig aufgeregten und erwartungsfrohen jungen Menschen füllt, dann bedeutet das: Die Stadtverwaltung Erfurt startet ihr Ausbildungsjahr.
Der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Erfurt sucht erneut engagierte Ehrenamtliche im Seniorenalter, um ältere Bürgerinnen und Bürger zu beraten und zu schützen.