Pressemitteilung: 17.05.2016 12:26
aktualisiert: 30.05.2016 08:48
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Der Sammelband über Sanierungs- und Nutzungskonzepte, die im deutschsprachigen Raum seit den 1980er Jahren für Synagogengebäude entwickelt wurden, enthält auch einen Beitrag "Die Alte und die Kleine Synagoge Erfurt. Sanierung, Nutzung, Verortung im Netzwerk" von Ines Beese.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.05.2016 11:22
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Der aktuelle Vortrag von Ulrike Wendland in der Reihe „Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden.“ ist am 1. Juni 2016, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1, ein Erfahrungsbericht aus der Antragstellung des „Unesco-Welterbe“-Titels. Der Vortrag unter dem Titel „Der Naumburger Dom und seine hochmittelalterliche Kulturlandschaft“ zeigt auf, mit welchen Fragestellungen man konfrontiert sein kann und dass die Beantragung dieses Titels ganz eigenen Regeln folgt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.05.2016 10:20
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben
Im Rahmen des internationalen Museumstags findet am 22. Mai um 14:00 Uhr eine Sonderführung zum Thema "Holz" in der Alten Synagoge statt, eine Gelegenheit, im Rahmen einer öffentlichen Führung, den beeindruckenden Dachboden von 1350 und einen Teil der großen Fensterrosette aus der Nähe zu erkunden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.05.2016 13:06
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe
Am Samstagabend, dem 21. Mai 2016, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit eine Führung der besonderen Art in der Alten Synagoge. Unter dem Titel „Es werde Licht“ taucht die Kerzenscheinführung das Erfurter Museum in ein anders Licht und beleuchtet Raum und Sammlung auf besondere Weise.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2016 10:59
Kategorie: Bibliothek, Jüdisches Leben
Ab sofort kann man sich auch in der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek in der Marktstraße über das Judentum und das Museum Alte Synagoge informieren. In einer kleinen Ausstellung im Kunstzimmer der Bibliothek finden kleine Besucher viele Details, die man auch im Museum selbst entdecken kann.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.04.2016 11:02
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkunde, Volkskunde, Familie, Kinder, Tourismus
Die Geschichtsmuseen, die Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde der Stadt Erfurt öffnen am 3. Mai, dem ersten Dienstag im Monat, ihre Türen und bieten bei freiem Eintritt Erkundungen der Sammlungen, Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.04.2016 11:03
Kategorie: Jüdisches Leben, Musik, Tourismus
Am Donnerstag, dem 5. Mai, lädt die Begegnungsstätte Kleine Synagoge um 19:00 Uhr zu einem Konzert mit der Band „Dobranotch“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:42
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. Mai 2016, findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge ein ganz besonderes Konzert statt: Ein internationales Ensemble trägt Stücke zeitgenössischer Musik junger, in Deutschland wirkender jüdischer Komponistinnen und Komponisten vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2016 14:31
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben
Von 2007 bis 2015 fanden am Rathausplatz in Köln Grabungen statt. Sie legten 2000 Jahre Geschichte der Stadt frei, vom römischen Statthalterpalast über das mittelalterliche jüdische Viertel bis zum zweiten Weltkrieg. Die Vielzahl der geborgenen Funde ermöglicht einmalige Einblicke in die jüdische Lebenswelt vor dem verheerenden Pogrom von 1349. Michael Wiehen stellt außergewöhnliche Funde vor und erläutert ihre Bedeutung für die Forschung zur jüdischen Gemeinde der Stadt Köln im Mittelalter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.04.2016 12:46
Kategorie: Freizeit, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Donnerstag, dem 28. April 2016, ab 18:00 Uhr, tanzt die Gruppe Hora Hadera der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Unter dem Titel „Erez Ahavati“ führt sie israelische Tänze vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2016 09:30
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" baut sein Führungsangebot zur mittelalterlichen Mikwe weiter aus und lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein. Donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2016 11:46
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben
Welche Aufgaben ergeben sich aus dem Welterbe-Status für eine Kommune wie Stralsund und wie werden diese bewältigt? Referentin Steffi Behrendt stellt den besonderen Wert der Welterbestätte „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ vor und erzählt mit hohem Praxisbezug aus ihrer täglichen Arbeit. Dabei stellt sie Stralsunder Konzepte und Maßnahmen vor, die dem Schutz der Altstadt, der Vermittlung der Welterbe-Idee und der Zusammenarbeit auf lokaler wie internationaler Ebene dienen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.03.2016 09:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Rahmen des Synagogenabends spricht die Judaistin Dr. Diana Matut von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Dienstag, dem 5. April 2016 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge über Siedlungen mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil in Ostmitteleuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.03.2016 10:25
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik, Tourismus
Am Samstag, dem 2. April, spielt um 19:30 Uhr das Trio D'accordo in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das Credo des Programms sind die Chansons von Michael Pein (vocal, Gitarre) – seine Auslese aus 40 Jahren erfolgreicher musikalisch-kabarettistischer Programme.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.03.2016 11:14
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Dokumentationszentrum Prora wird am 24. März 2016 die Ausstellung "Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden" des Erinnerungsortes Topf & Söhne eröffnet. Damit wird diese Wanderausstellung erstmals einem Publikum außerhalb Thüringens präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2016 12:03
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 20. März 2016, beginnt um 15 Uhr an der Alten Synagoge ein Rundgang „Usswendige Burger und gesessen Leut“ durch das alte jüdisch-christliche Quartier der Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2016 10:46
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am Montag, dem 21. März 2016 endet die Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“, die in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge gezeigt wird. Zur Finissage der Ausstellung liest Prof. Dr. Wolfgang Benz um 19 Uhr aus seiner neuen Publikation „Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung.“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.03.2016 10:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, dem 17. März 2016 spricht um 19:00 Uhr Dr. Ulrike Schrader von der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal über Herbert Cohnens Kampf gegen die nationalsozialistische Kennzeichnungspflicht für Juden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2016 10:58
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 8. März 2016 geht Dr. Esther Graf der Frage nach, was jüdische Kunst ausmacht. Der Vortrag mit dem Titel „Jüdische Kunst – was macht Kunst jüdisch?“ findet um 19:30 Uhr im Rahmen des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.03.2016 11:31
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentags bietet das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ am Sonntag, dem 6. März 2016, 14:00 Uhr, eine Sonderführung an. Unter dem Titel „Frauen im Judentum“ stellt Museumspädagogin Julia Roos Orte und Objekte der Alten Synagoge, der Mikwe und der Kleinen Synagoge unter besonderer Berücksichtigung der Frauengeschichte vor.
Weiterlesen