Nachtschicht in der Gustav-Adolf-Straße
Im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes wird gegenwärtig ein neuer Mischwasserkanal in der Gustav-Adolf-Straße verlegt.
Im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes wird gegenwärtig ein neuer Mischwasserkanal in der Gustav-Adolf-Straße verlegt.
Aufgrund von Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst wird die Pößnecker Straße im Bereich Schleizer Straße bis Hausnummer 25 instand gesetzt. Der Straßenbereich wird dafür von Montag, dem 29. Juli, 7 Uhr, bis Samstag, den 2. August für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Die Riethstraße dient als wichtige Verbindungsstraße im Erfurter Norden. Ihre Funktion kann sie jedoch seit langer Zeit durch den schlechten Zustand der Brücke nur eingeschränkt erfüllen. Bereits 2011 wurde die Fahrbahn in Höhe und Breite begrenzt, um auf die baulichen Mängel und die beschränkte Tragefähigkeit von maximal drei Tonnen zu reagieren. In der kommenden Woche beginnt der notwendige Ersatzneubau.
Auf Grund von Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst, wird die Geratalstraße in der Zeit vom 22. Juli, 7:00 Uhr bis zum 27. Juli, 18:00 Uhr für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Im Frühjahr 2019 wurde der Radweg im Bereich der Moritzwehrbrücke an der Wilden Gera saniert. Nun folgt die künstlerische Gestaltung der Unterführung durch einen professionellen Kunstmaler und Graffitisprüher.
Ersatz- oder Neupflanzungen von Bäumen erweisen sich im Innenstadtbereich als große Herausforderung: Ein komplexes System von Versorgungsleitungen und die in den Regelwerken geforderten Mindestabstände machen es oft unumgänglich, den kompletten unterirdischen Bauraum mit großem Aufwand neu zu ordnen. Ein Saugbagger soll nun das nötige Feingefühl beweisen und Pflanzungen an vielen Stellen wieder möglich machen.
Im Zuge der Baumaßnahmen in der Karlstraße konnten Fußgänger und Radfahrer bisher eine Behelfsbrücke am Nettelbeckufer nutzen, um die Gera zu überqueren. Diese Brücke ist ab sofort gesperrt, denn sie zieht in den kommenden Tagen in die Riethstraße um.
Aufgrund von Schäden am Gehweg wird die Leopoldstraße von der Auenstraße bis zum Boyneburgufer ab heute für den Fußgängerverkehr voll gesperrt.
Die Ringstraße weist im Bereich zwischen Niemegker Straße und Sebnitzer Straße Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst auf. Diese werden ab heute beseitigt. Der Straßenbereich wird während der Bauarbeiten, die bis voraussichtlich 2. August andauern, für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Die Bundesgartenschau (Buga) 2021 ist ein Stadtentwicklungsprojekt, das es so in Erfurt noch nicht gab. Insgesamt werden rund 140 Millionen Euro verbaut. Der Löwenanteil davon kommt vom Bund. Viele Investitionen werden bis zu 90 Prozent gefördert. Von der Buga in Erfurt profitieren der Egapark, der Petersberg und ganz besonders der Erfurter Norden, die Geraaue. Ein 50-Hektar großer Landschaftspark entsteht dort, diverse Brücken und Straßen werden neugebaut, Spielplätze und Sportanlagen entstehen und einiges mehr. Das alles sei ein riesiges Geschenk für die Stadt, meint Dr. Sascha Döll, der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, im Interview mit Erfurts Stadtsprecher Daniel Baumbach.
Nachdem die Weimarische Straße im letzten Jahr bereits auf einer Strecke von rund einem Kilometer instandgesetzt wurde, folgt mit Beginn der Sommerferien der zweite Bauabschnitt. Ab dem 8. Juli 2019 wird die Weimarische Straße von der Eisenberger Straße bis zur Jenaer Straße über einen Zeitraum von fünf Wochen saniert.
Die Fahrbahn in der Blankenhainer Straße weist Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst auf. Diese werden in der Zeit aktuell beseitigt. Der Straßenbereich wird während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 5. Juli dauern, für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Nachdem im letzten Jahr die Hersfelder Straße zwischen der Kreuzung Eisenacher Straße und Gustav-Weißkopf-Straße instandgesetzt wurde, folgt mit Beginn der Sommerferien der nächste Abschnitt.
Einen Tag früher als geplant ist die Nordhäuser Straße seit heute, dem 7. Juni, für den Verkehr wieder freigegeben.
Das Angebot an P+R-Plätzen in Erfurt wird erweitert. Zwischen dem bestehenden P+R-Platz Messe und der Wartburgstraße sind 368 Pkw-Stellplätze sowie rund 100 Stellplätze für Reisemobile und touristisch induzierten Reiseverkehr geplant.
Die bisherige Hundespielwiese im Erfurter Nordpark muss wegen bevorstehender Bauarbeiten gesperrt werden. Seit ein paar Tagen weisen Bauzäune und Schilder darauf hin. Hundebesitzer können sie aktuell aber noch nutzen.
Thüringens Infrastrukturministerin Birgit Keller hat dem Erfurter Beigeordneten für Stadtentwicklung, Dr. Tobias Knoblich, einen Fördermittelbescheid über 5.685.215 Millionen Euro übergeben. Das Geld stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014 -2020) und wird für den Neubau des "Promenadendecks" in der ICE-City-Ost verwendet.
Die Fahrbahn im Dalbergsweg weist im Bereich Wilhelm-Külz-Straße – Walkmühlstraße starke Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst auf. Diese werden in der Zeit von Montag, dem 3. Juni, 07:00 Uhr bis zum Samstag, dem 22. Juni, beseitigt.
Auch die Fahrbahn der Regierungsstraße weist im Bereich von Lutherstraße bis Klostergang starke Schäden an der Oberfläche und der Oberflächenentwässerung auf. Diese werden in der Zeit von Montag, dem 3. Juni, bis Samstag, den 15. Juni beseitigt. Der Straßenbereich wird während der Bauarbeiten für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Die Fahrbahn in der Nordhäuser Straße weist im Bereich Moskauer Straße bis Demminer Straße starke Schäden an der Oberfläche und der Oberflächenentwässerung auf. Diese werden in der Zeit von Montag, dem 27. Mai, bis Samstag, den 8. Juni beseitigt.