Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2013 in den Erfurter Bibliotheken
Am Freitag, 15. November startet der 10. Bundesweite Vorlesetag - Deutschlands größtes Vorlesefest.
Am Freitag, 15. November startet der 10. Bundesweite Vorlesetag - Deutschlands größtes Vorlesefest.
Krankheitsbedingt muss die für den 2. November in der Kinder- und Jugendbibliothek geplante Veranstaltung „Halloween: Ein Experimentier-Event“ ausfallen.
Anlässlich des 30-jährigen Geburtstages der Kinder- und Jugendbibliothek wird am Samstag, 12. Oktober, 11 Uhr als Deutschland-Premiere eine einzigartige Ausstellung eröffnet. Das Kulturzentrum "Astrid Lindgrens Näs" präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Honorarkonsulat Erfurt und der Erfurter Herbstlese e. V. die einmalige Sonderausstellung "Der Weg zu Michel".
Als historisch-politischer Lernort gewinnt der Erinnerungsort Topf & Söhne 30 Monate nach seiner Eröffnung weiter Profil. Bietet er schon seit zwei Jahren Schülergruppen die Möglichkeiten, sich in der Dauerausstellung eigenständig mit historischen Quellen zur Mittäterschaft der Firma Topf & Söhne am Holocaust auseinander zu setzen, so liegen nun auch Arbeitsmaterialien zu den im Nationalsozialismus Verfolgten vor.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird es am Mittwoch, dem 25. September um 19:30 Uhr ein Wiedersehen- und hören mit dem Roma-Chor „Romale“ in der Bibliothek am Domplatz geben.
Am kommenden Samstag, den 21.09.2013 lädt die Bibliothek am Domplatz gemeinsam mit dem Konfuzius-Institut der Fachhochschule Erfurt zum chinesischen Mondfest ein.
In der Bibliothek am Berliner Platz wird die Ausstellung “Küstenlandschaften“ am 19. September um 18:30 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 16. November zu sehen.
Ab 12. September startet in Erfurt wieder an allen Standorten der Stadt- und Regionalbibliothek die Aktion „Medienpate“.
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Erfurter Stadtrat für die Stadt- und Regionalbibliothek eine neue Gebührensatzung beschlossen. Diese tritt nach der heutigen Veröffentlichung im Amtsblatt zum Samstag, dem 24. August 2013, in Kraft.
Pünktlich zum Schuljahresbeginn präsentiert sich die Bibliothek am Drosselberg in der Astrid-Lindgren-Schule in der Curiestraße 29 im frischen Glanz. Am Mittwoch, 28. August, findet um 9:00 Uhr eine kleine Eröffnungsfeier statt, zu der recht herzlich eingeladen wird.
Elektronische Medien, wie E-Books, E-Audios, E-Papers oder E-Music, gehören schon seit fünf Jahren zum Bestand der Stadt- und Regionalbibliothek. Als Partner der Thüringer Online-Bibliothek www.thuebibnet.de können angemeldete Nutzer der Stadt- und Regionalbibliothek diese Medien kostenlos und unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek rund um die Uhr ausleihen.
Am 11. Juli heißt es um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz wieder: Themen-Wechsel – Gespräche über Stadt, Stil und Steckenpferde.
Endlich Sommer: am 21. Juni 2013 wird in der Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, das legendäre Mittsommerfest gefeiert. Alle kleinen und großen Erfurterinnen und Erfurter sind in der Zeit 16:00 - 20:00 Uhr eingeladen, die beliebteste Tradition Schwedens zu erleben.
Ab sofort bietet die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ein Energiesparpaket zum Ausleihen an.
Die Mitglieder des Raben-Ateliers laden am Montag, 3.Juni, 17 Uhr, in die Bibliothek am Domplatz alle Freunde der Kunst recht herzlich ein. Schon zum fünften Mal sind im Erdgeschoss der Hauptbibliothek Bilder der einzelnen Mitstreiter aus dem Raben-Atelier ausgestellt; im Mittelpunkt steht diesmal „Juni-Rabe“ Ulrike Pelger.
Ab Freitag, dem 24. Mai 2013, wird erneut ein Original aus der berühmten mittelalterlichen Bibliotheca Amploniana, der größten und heute beinahe geschlossen erhaltenen Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit, im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 präsentiert. Die freundlicherweise von der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha ausgeliehen, hochgeschätzten und beachtlichen Bücher werden in regelmäßigen Abständen im Museum gezeigt. Die Amploniana zählt zu den bedeutendsten Handschriftensammlungen Deutschlands.
Eine Aktion zu einem bisher kaum bekannten Kapitel der Erfurter Stadtgeschichte ist am Samstag, 25. Mai, in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr vor der Bibliothek am Domplatz zu erleben.
Die Bibliothek am Berliner Platz lädt derzeit zu einer Bilderreise durch die Thüringer Denkmallandschaft ein. Eine Wanderausstellung zeigt Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Erfurt und Thüringen.
Du liest gern und viel? Du bist neugierig auf ganz aktuelle Buchtitel? Du gibst Deine Lesetipps gerne weiter? Dann bist du richtig bei uns! Am Dienstag, 21. Mai, startet in der Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, um 16 Uhr der Rotfuchs-Leseclub.
Auf recht ungewöhnliche Weise begeht die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße am Dienstag, dem 23. April, um 15:00 Uhr, den Welttag des Buches. An diesem von der Unesco eingerichteten Feiertag für das Lesen, die Bücher und die Autoren findet eine Lesestunde besonderer Art statt.