Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bilder, Bilder, Bilder – Tag der offenen Tür im Stadtarchiv

20.02.2018 11:57

Am Samstag, dem 24. Februar 2018, findet im Stadtarchiv Erfurt der Tag der offenen Tür statt. Dazu öffnet das Archiv ab 10 Uhr seine Tore für alle interessierten Gäste und lädt diese unter dem Motto „Bilder, Bilder, Bilder“ in die Gotthardtstraße 21 ein. Anlass für das diesjährige Motto ist nicht nur das kulturelle Jahresthema der Stadt Erfurt, sondern vor allem der 65. Geburtstag der Bildabteilung im Stadtarchiv. Auch dieser wird am Samstag mitgefeiert.

„… für das Haus unter dem Gang hinter die Schulen.“ Führung durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt mit Dr. habil. Barbara Perlich

19.02.2018 15:16

Am Donnerstag, dem 22. Februar, führt um 16 Uhr Dr. habil. Barbara Perlich durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Treffpunkt ist der Eingang der Alten Synagoge in der Waagegasse.

„Von Delinquenten, Prangern und Scharfrichtern“ – Kuratorenführung zur spätmittelalterlichen Gerichtsbarkeit

16.02.2018 14:09

Zu einer ganz besonders schaurigen Führung lädt das Stadtmuseum am Dienstag, dem 20. Februar 2018, ein: Unter dem Motto „Von Delinquenten, Prangern und Scharfrichtern“ gibt Hardy Eidam, Oberkurator für Stadtgeschichte, um 17 Uhr Einblicke in die Dauerausstellung.

Buchpräsentation im Angermuseum Erfurt

15.02.2018 14:32

Am Dienstag, dem 20. Februar 2018, 18 Uhr, stellt Prof. Dr. Bernd Lindner aus Leipzig sein Buch „Nähe + Distanz. Bildende Kunst in der DDR“ im Angermuseum vor.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 13. Februar

08.02.2018 13:44

In der Reihe „Arain!“ am Dienstag, dem 13. Februar um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge beschäftigt sich Professor Johannes Heil mit der Vernetzung mittelalterlicher jüdischer Gemeinden in ganz Europa.

Rückkehr ins Angermuseum: Gemälde „Weiden II“ von Christian Rohlfs wieder in Erfurt

07.02.2018 12:00

Dem Förderverein „Freunde des Angermuseums“ e. V. ist es gelungen, am 1. Dezember 2017 in der Auktion 283 der Villa Grisebach (Berlin) ein bedeutsames Kunstwerk für das Angermuseum Erfurt zu ersteigern. Dabei handelt es sich um Christian Rohlfs „Weiden II“ (auch „Im Schanzengraben bei Weimar“ betitelt) von 1904. Dieses wird nun im Angermuseum ausgestellt.

Nur für alte Männer …?

05.02.2018 14:43

Viele denken bei Philosophen an alte Männer mit grauem Bart. Diesem Klischee gilt es, entgegenzuwirken. Die Philosophie ist eine junge und agile Disziplin.

Zum Schauen bestellt – Geschichten hinter der Geschichte im Stadtmuseum

01.02.2018 15:12

Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 lädt am Sonntag, dem 4. Februar 2018, um 14 Uhr zur Kuratorenführung mit Gudrun Noll-Reinhardt ein. Die Kuratorin führt außerdem am Donnerstag durch „10 Minuten Stadtgeschichte“.

Was ist eine Synagoge? – Einstündiger Ferienworkshop „Judentum entdecken“ in der Kleinen Synagoge

31.01.2018 16:33

Am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, um 11 Uhr haben große und kleine Entdecker Gelegenheit, die Kleine Synagoge näher kennenzulernen. Der Workshop „Judentum entdecken“ erzählt von der Synagoge, dem Ablauf eines Gottesdienstes und von der Tora, der heiligen Schrift im Judentum.

Verschiedene Führungen durch die Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben?“ in der Alten Synagoge

30.01.2018 11:32

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet begleitend zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ ein vielfältiges Programm an. Erwachsene können am Sonntag, dem 4. Februar, um 16:30 Uhr die Ausstellung im Rahmen einer Kuratorenführung erkunden. Familien haben am Dienstag um 11 Uhr die Möglichkeit, die Alte Synagoge sowie die Sonderausstellung kennenzulernen.

Objekte und Geschichte(n) – Sonderführung mit Dr. Antje Bauer und Dr. Anselm Hartinger im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“

26.01.2018 14:31

Am Dienstag, dem 30. Januar 2018, um 17 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ zu einer Sonderführung mit Dr. Antje Bauer und Dr. Anselm Hartinger anlässlich des Erscheinens des Buches „Erfurt - Bilder und Geschichte(n)“ ein.

Begegnung mit Überlebenden anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar im Erinnerungsort Topf & Söhne

24.01.2018 09:48

Am 27. Januar wird international der Holocaust-Gedenktag anlässlich der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee 1945 begangen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt an diesem Tag zur Begegnung mit Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung ein.

Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ in Koblenz

24.01.2018 08:47

Die Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“ des Erinnerungsortes Topf & Söhne wird am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, in Koblenz in der Citykirche eröffnet und dort einen Monat gezeigt.

Vortrag „Alles unter Kontrolle – Die Synagoge der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt und der Synagogenbau nach 1350“

22.01.2018 09:54

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2018, um 19:30 Uhr spricht Dr. Simon Paulus über den Synagogenbau der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Diese ist noch bis zum 8. April 2018 in der Alten Synagoge zu sehen.


581 - 600 von 1277