Laufveranstaltung bringt Verkehrseinschränkungen mit sich
Am 31. August findet in den Abendstunden die diesjährige Auflage des SportScheck Run statt. Damit sind erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in der Erfurter Innenstadt verbunden.
Am 31. August findet in den Abendstunden die diesjährige Auflage des SportScheck Run statt. Damit sind erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in der Erfurter Innenstadt verbunden.
Aufgrund von Kundgebungen und Versammlungen im Bereich des Thüringer Landtages sind am 1. September verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich.
Am kommenden Montag, dem 26. August, beginnt ein weiterer Bauabschnitt am Löbertor. Konkret handelt es sich um den Geh- und Radweg beginnend an der Zufahrt des neuen Parkhauses bis zur Springbrunnenanlage am Karl-Marx-Platz. Der Karl-Marx-Platz als denkmalgeschützter Bereich bleibt von dieser Maßnahme allerdings unberührt.
Vom 28. bis 30. August 2024 kommt es in der Arnstädter Straße zwischen der Wendeschleife Thüringenhalle und der Tankstelle auf Seite der Wohnbebauung zu Einschränkungen des Fußgänger- und Radverkehrs. Grund sind notwendige Baumpflegearbeiten.
Am 17. August kommt es zwischen 16 Uhr und ca. 22 Uhr am Wenigemarkt aufgrund einer Versammlung zu einer Sperrung für den Fahrzeugverkehr.
Voraussichtlich am 12. August 2024 startet das Tiefbau- und Verkehrsamt mit einer grundhaften Straßenerneuerung im Ortsteil Gottstedt. Gebaut wird in der Kleinen Dorfstraße zwischen Hausnummer 1 und 8. Dort soll auf der südlichen Seite ein Gehweg entstehen und parallel die Straße neu geordnet und ausgebaut werden.
Der Entwässerungsbetrieb startet mit dem Bau eines neuen Transportkanals für das Erfurter Abwasser. Was so nüchtern klingt, ist nicht weniger als eine 20-Millionen-Euro-Investition, die maßgeblich die Wasserqualität der Gera verbessern wird und damit dem Schutz unserer Gewässer und der Umwelt dient.
Die neue Fernbushaltestelle in der Stauffenbergallee – unterhalb des Promenadendecks – ist seit heute offiziell in Betrieb. Von hier aus werden Ziele unter anderen nach Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Paris, Prag oder Warschau angefahren.
Wie die Autobahn des Bundes GmbH mitteilt, muss die Verbindungsstraße zwischen Gottstedt und Erfurt-Bindersleben bis voraussichtlich zum 16. August weiter gesperrt bleiben muss.
Ab 29. Juli wird die Straße Zum Rinnebach im Ortsteil Egstedt voll gesperrt. Grund für die kurzfristig erforderlichen Arbeiten ist der schlechte Erhaltungszustand der Wiesenbach-Verrohrung im Straßenbereich.
Auf Grund von Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche wird die Straße der Nationen im Kreuzungsbereich Apoldaer Straße am Donnerstag, den 4. Juli in der Zeit von 18 Uhr bis 24 Uhr einseitig für den Fahrverkehr in Richtung Westen gesperrt.
Der Krämpferflurweg wird voraussichtlich ab 1. Juli 2024 grundhaft ausgebaut. Dabei erhalten alle anliegenden Grundstücke einen Anschluss an das Erfurter Kanalnetz.
Am 27. Juni wird die Thüringen-Rundfahrt der Frauen erneut in Erfurt zu Gast sein. Es handelt sich hierbei um ein Radrennen der höchsten Kategorie. Damit diese Veranstaltung erfolgreich und sicher durchgeführt werden kann, sind Verkehrsraumeinschränkungen nicht zu vermeiden.
Am 24. Juni startet der Entwässerungsbetrieb in der Friedrich-Engels-Straße zwei Baumaßnahmen am Mischwasserkanal.
Am kommenden Sonntag, dem 23. Juni, kommt es in der Zeit von 7 bis 15 Uhr zu drei temporären Vollsperrungen von Straßen im Stadtgebiet.
Die Autobahn GmbH des Bundes führt in diesem Jahr Instandsetzungsarbeiten an Brückenbauwerken der Bundesautobahn BAB A 71 zwischen den Anschlussstellen Erfurt-Bindersleben und Erfurt-Gispersleben durch. Eine Teilmaßnahme betrifft die Fahrbahnerneuerung auf der Brücke im Zuge der Gottstedter Landstraße (K 14 über die BAB A 71). Im Zeitraum vom 24. Juni bis 26. Juli soll die Fahrbahn im Bauwerksbereich grundhaft erneuert werden.
Erfurt stehen in der letzten Juni- und ersten Juliwoche erneut konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 28. und 29. Junis sowie des 6. Julis geben sich auf dem Domplatz Roland Kaiser, Peter Maffay und Clueso die Ehre. Dazu werden mehrere tausende Besucher erwartet.
Ab 24. Juni wird das neue Parkdeck des Helios-Klinikums sichtbare Form annehmen. Bis zum 12. Juli 2024 sollen die Fertigteilelemente, die die beiden Einzelobjekte miteinander verbinden, eingehoben werden. Hierzu wird ein 100-Tonnen-Mobilkran aufgebaut, der die Elemente Stück für Stück einsetzen soll.
Die Beleuchtung in der Thälmannstraße befindet sich nach knapp zwei Monaten Bauzeit auf dem Stand der Technik. Im Straßenzug wurden insgesamt 800 Meter Kabel verlegt, 27 neue Stahlmasten gesetzt und diese mit 30 neuen umweltschonenden LED-Leuchten versehen. Damit können bis zu 49 Prozent Leistung eingespart werden.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt der Stadtverwaltung Erfurt saniert voraussichtlich ab 3. Juni 2024 die Gothaer Straße. Auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern – zwischen Wartburgstraße und der Kreuzung Im Gebreite – werden die oberen Asphaltschichten erneuert. Begonnen wird mit der stadteinwärtigen Fahrspur.