Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Aus der Dunkelheit ins Licht. Die Retterin der Alten Synagoge Erfurt“: Ein Abend für Rosita Peterseim

01.11.2019 12:20

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am Dienstag, dem 5. November, ist Rosita Peterseim gewidmet. Dr. Maria Stürzebecher erinnert sich im Gespräch mit Uta Pappe, Ulrich Wittich, Hardy Eidam und Olaf Zucht an die Retterin der Alten Synagoge Erfurt.

Im Angermuseum: Bauhaus trifft „Virtual Reality“

30.10.2019 13:05

Im Rahmen der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ ist am 2. und 3. November jeweils 10 bis 18 Uhr im Foyer des Angermuseums eine virtuelle Rekonstruktion der Halle der Baugewerkschaften auf der Deutschen Bau-Ausstellung 1931 zu erleben.

Vortrag in der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ im Angermuseum

28.10.2019 09:57

Im Rahmen der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ findet am Dienstag, dem 29. Oktober, 19 Uhr, im Angermuseum ein Vortrag statt. Mit Prof. Dr. Patrick Rössler spricht der Kurator dieser Ausstellung über „Die Künstler und die Illustrierte – Bildermagazine als Tummelplatz der Avantgarde“.

Lange Nacht der Wissenschaften startet wieder am 8. November in Erfurt

21.10.2019 11:35

Zum siebten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und innovative Unternehmen am Freitag, dem 8. November 2019, von 18 bis 24 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 200 Veranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Wie soll in Zukunft an Paul Schäfer erinnert werden? – Stadtteilführung und Einweihung einer neu gestalteten Gedenktafel

08.10.2019 11:25

Am Freitag, dem 11. Oktober, wird nach der öffentlichen Stadtteilführung „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ eine neu gestaltete Gedenktafel zur Erinnerung an Paul Schäfer eingeweiht. Beginn der Führung ist 16:30 Uhr am Tivoli, Magdeburger Allee/Ecke Bebelstraße. Die Einweihung der kommentierten Gedenktafel für Paul Schäfer mit Vertretern der Familien von Paul Schäfer und dessen Lebensgefährtin Anna Löchner findet anschließend um 18:00 Uhr an seinem früheren Wohnhaus im Schobersmühlenweg 30 statt.

„Nicht mehr lesen, sehen!“ – Vortrag beleuchtet Presse in der Weimarer Republik

30.09.2019 13:37

Am Mittwoch, dem 2. Oktober, 18:00 Uhr, findet im Rahmen der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ ein Vortrag mit Lilja-Ruben Vowe im Angermuseum statt. Das Thema lautet „Nicht mehr lesen, sehen! – Fotografien, Karikaturen und Montagen in der Presse der Weimarer Republik“.

„Adolf Hölzel, Johannes Itten und das Bauhaus“ – Vortrag im Angermuseum Erfurt

30.09.2019 09:42

Am Dienstag, dem 1. Oktober, um 18:00 Uhr, spricht Prof. Dr. Christoph Wagner im Angermuseum Erfurt über „Adolf Hölzel, Johannes Itten und das Bauhaus“. Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ statt.

Buchpräsentation im Museum für Thüringer Volkskunde

25.09.2019 09:47

Das Museum für Thüringer Volkskunde präsentiert im Rahmen der Sonderausstellung „Blau und Blaues. Farbbetrachtungen der besonderen Art“, am Sonntag, dem 29. September, um 15 Uhr, das Buch zur Ausstellung. Vorgestellt von Professor Martin Eberle, dem Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel, ist es ein Höhepunkt der Schau. Im Anschluss lädt der Förderverein Museum für Thüringer Volkskunde e. V. zu einem Umtrunk mit Musik.

Die Gegenwart der kolonialen Vergangenheit: Kontroversen um eine Dekolonisierung der Erinnerungskultur

18.09.2019 14:32

Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Dienstag, dem 24. September 2019, um 19 Uhr, zu einem Vortrag des Berliner Historikers Dr. Joachim Zeller ein. Zeller spricht über „Die Gegenwart der kolonialen Vergangenheit. Kontroversen um eine Dekolonisierung der Erinnerungskultur“, ein Thema mit hochaktuellem Gesellschaftsbezug.

Kuratorenführung mit Prof. Dr. Patrick Rössler

11.09.2019 10:02

Am Sonntag, dem 15. September, um 15:00 Uhr, führt Prof. Dr. Patrick Rössler durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Bildermagazin der Zeit. László Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch – Ein Konstruktionsversuch“ im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums.

Weitere Veranstaltungen in der ZNE!-Ausstellung

04.09.2019 10:42

Die große, internationale Kunstausstellung „Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit – ZNE!“ in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken sowie im Vorderhaus und im Augustinerkloster wird von einem Dialogprogramm für alle Generationen begleitet. Auch in den nächsten Tagen stehen vielfältige Veranstaltungen auf dem Programm.

Der Anger wird dunkel: Eröffnung der Erfurter Denkmaltage am 3. September

30.08.2019 10:56

Am Dienstag, dem 3. September, werden um 20 Uhr die Denkmaltage in Erfurt auf dem Anger vor dem Bartholomäusturm eröffnet. Deren deutschlandweites Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ schließt sich an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an.

Arain!-Vortrag über „Ankläger und Verteidiger in spätmittelalterlichen Ritualmordbeschuldigungen“

30.08.2019 09:37

Der nächste Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 3. September, um 19:30 Uhr, in der Alten Synagoge statt. Sophia Schmitt von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spricht über „Ankläger und Verteidiger in spätmittelalterlichen Ritualmordbeschuldigungen“.

Vortrag in der Adolf Hölzel-Ausstellung im Angermuseum

29.08.2019 16:38

Im Rahmen der Ausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ findet am Dienstag, dem 3. September, 18:00 Uhr, im Angermuseum der Vortrag „Adolf Hölzel weitergedacht – Eine Spurensuche nach 1945“ von Prof. Dr. Matthias Bleyl, Berlin, statt.

„Bildermagazin der Zeit“ – Konstruktionsversuch eines verlorenen Bauhausbuches

27.08.2019 15:00

Am Donnerstag, dem 29. August, wird um 18 Uhr im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums die Ausstellung „Bildermagazin der Zeit: László Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch – Ein Konstruktionsversuch“ eröffnet. Die Ausstellung anlässlich des Bauhausjubiläums entstand in Kooperation mit der Universität Erfurt und wird von Prof. Dr. Patrick Rössler kuratiert.


61 - 80 von 216