Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Eröffnung der Sonderausstellung „Fake News? Objekte und ihre Geschichten. Eine nicht ganz postfaktische Ausstellung“ im Stadtmuseum

15.03.2018 13:14

Kann man Bildern noch glauben? Auf welche Fakten dürfen wir uns verlassen? Und wie lassen sich Sensationsmeldungen überprüfen? Die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum, die morgen um 17 Uhr eröffnet wird, befasst sich genau mit diesen Fragen.

Vortrag im Rahmen des Synagogenkollegs: Das Hohelied Salomonis – Von der altisraelitischen Liebeslyrik bis zur christlichen Brautmystik 1454

09.03.2018 17:35

Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, dem 13. März 2018, um 17:15 Uhr, Dr. Anselm Hartinger über das „Hohelied Salomonis – Von der altisraelitischen Liebeslyrik zur christlichen Brautmystik“. Der Vortrag in der Kleinen Synagoge wird angereichert mit Texten und Musikbeispielen.

Wanderung zu Geschichtsbildern

02.03.2018 10:50

Dr. Anselm Hartinger, der Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen begrüßt am Sonntag, dem 4. März um 14 Uhr zu einer Kuratorenführung im Stadtmuseum.

„… für das Haus unter dem Gang hinter die Schulen.“ Führung durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt mit Dr. habil. Barbara Perlich

19.02.2018 15:16

Am Donnerstag, dem 22. Februar, führt um 16 Uhr Dr. habil. Barbara Perlich durch das Wohngebiet der zweiten jüdischen Gemeinde in Erfurt. Treffpunkt ist der Eingang der Alten Synagoge in der Waagegasse.

„Von Delinquenten, Prangern und Scharfrichtern“ – Kuratorenführung zur spätmittelalterlichen Gerichtsbarkeit

16.02.2018 14:09

Zu einer ganz besonders schaurigen Führung lädt das Stadtmuseum am Dienstag, dem 20. Februar 2018, ein: Unter dem Motto „Von Delinquenten, Prangern und Scharfrichtern“ gibt Hardy Eidam, Oberkurator für Stadtgeschichte, um 17 Uhr Einblicke in die Dauerausstellung.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 13. Februar

08.02.2018 13:44

In der Reihe „Arain!“ am Dienstag, dem 13. Februar um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge beschäftigt sich Professor Johannes Heil mit der Vernetzung mittelalterlicher jüdischer Gemeinden in ganz Europa.

Zum Schauen bestellt – Geschichten hinter der Geschichte im Stadtmuseum

01.02.2018 15:12

Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 lädt am Sonntag, dem 4. Februar 2018, um 14 Uhr zur Kuratorenführung mit Gudrun Noll-Reinhardt ein. Die Kuratorin führt außerdem am Donnerstag durch „10 Minuten Stadtgeschichte“.


601 - 620 von 1199