Bauarbeiten an der Gottstedter Landstraße verzögern sich
Wie die Autobahn des Bundes GmbH mitteilt, muss die Verbindungsstraße zwischen Gottstedt und Erfurt-Bindersleben bis voraussichtlich zum 16. August weiter gesperrt bleiben muss.
Wie die Autobahn des Bundes GmbH mitteilt, muss die Verbindungsstraße zwischen Gottstedt und Erfurt-Bindersleben bis voraussichtlich zum 16. August weiter gesperrt bleiben muss.
Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024, dem letzten Tag der Sommerferien, wird es zauberhaft in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt. Anlass ist ein besonderes Ereignis, das alle kleinen und großen Fans des berühmten Zauberlehrlings Harry Potter begeistert: Die Kinder- und Jugendbibliothek feiert Harry Potters Geburtstag.
Erfurt war im späten Mittelalter ein Zentrum des deutschen Buchdrucks. Bereits um 1500 ließen sich hier die ersten Drucker nieder und entfalteten eine rege Tätigkeit, die im gesamten Thüringer Raum zunächst ohnegleichen war. Dozent Richard Schaefer wird bei einem Rundgang durch das lateinische Viertel am Samstag, dem 10. August 2024, von 13 bis 15 Uhr einen Einblick hierzu geben.
Bernd das Brot, der neben dem Erfurter Rathaus zu finden ist, verabschiedet sich am Donnerstag, dem 25. Juli, für rund drei Wochen in den Urlaub. Frisch erholt und mit neuem Glanz wird die beliebte Kika-Figur bald wieder für alle zu sehen sein.
Das Amt für Soziales informiert darüber, dass auch für das Jahr 2025 im Rahmen der Förderrichtlinie der Landeshauptstadt Erfurt zur Erfüllung sozialer Aufgaben (FRLSozialesEF) Fördermittel für sozialräumliche Projekte in Höhe von 35.000 Euro zur Verfügung stehen. Die Anträge für 2025 nimmt das Amt bis zum 30. September 2024 entgegen.
Auch im kommenden Jahr stehen im Rahmen der Förderrichlinie Gesundheit Erfurt wieder Mittel in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung, um Projekte von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege, von Vereinen, Verbänden und Initiativen umzusetzen, die Aufgaben im Bereich der Gesundheit in der Stadt Erfurt wahrnehmen.
Am 27. Juli 2024 ab 16 Uhr wird Dr. Gunther Strothmann aus Kiel seine Kunst auf den 60 Bronzeglocken des Erfurter Carillons zu Gehör bringen.
Ein Happy End gab es am Montag für eine Entenmutter und ihre sechs Küken: Zwei Mitarbeiter des Straßenbetriebshofs unterstützten die Familie in ihrer misslichen Lage – denn die saß im Regenrückhaltebecken im Ikarusweg am Roten Berg fest.
Ab 29. Juli wird die Straße Zum Rinnebach im Ortsteil Egstedt voll gesperrt. Grund für die kurzfristig erforderlichen Arbeiten ist der schlechte Erhaltungszustand der Wiesenbach-Verrohrung im Straßenbereich.
Der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Erfurt sucht erneut engagierte Ehrenamtliche im Seniorenalter, um ältere Bürgerinnen und Bürger zu beraten und zu schützen.
Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, um 15:00 Uhr informiert das Gesundheitsamt Erfurt in der Veranstaltungsreihe „Seelisch fit in Erfurt“ zum Thema „Gesund im Stress – Möglichkeiten zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung“ in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1.
Von Montag, 22. Juli 2024, bis Freitag, 26. Juli 2024, bleibt die Bibliothek Südpark an der Mozartallee 4 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
„Erfurt – meine grüne Stadt der Zukunft“ – unter diesem Motto hatte das Umwelt- und Naturschutzamt Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren aufgerufen, Bilder und Geschichten an den Naturerlebnisgarten Fuchsfarm zu senden. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum, das die Fuchsfarm in diesem Jahr feiert.
Die Umsetzung der Aufgaben aus der Grundsteuerreform geht in der Landeshauptstadt Erfurt in die finale Phase.
Aktuell sind Teilbereiche des Spielplatzes im Stadtpark gesperrt. Der Grund: Die Hängematte wird erneuert und zwei neue Spielgeräte kommen hinzu.
Am 28. Juli endet im Erfurter Angermuseum die aktuelle Sonderausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“. An diesem Tag findet um 16 Uhr noch eine Kuratorenführung mit Prof. Dr. Kai Uwe Schierz statt.
Gesucht werden drei Bundesfreiwillige, die für ein Jahr die Arbeit des Erfurter Sportbetriebs unterstützen wollen.
Im Laufe der kommenden Woche wird eine 70 bis 80 Jahre alte Linde im Venedig stark zurückgeschnitten. Damit die Verkehrssicherheit in der hoch frequentierten Grünanlage gewährleistet ist, wird der Eingriff noch vor Beginn der Fällsaison vorgenommen.
Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, bietet die Künstlerin Barbara Lüdde um 18 Uhr eine Führung in der Ausstellung „Anica Seidel & Barbara Lüdde. Two of me“ in der Galerie Waidspeicher an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erfurt setzt weiter auf Farbe, wenn es darum geht, Eisenbahnunterführungen heller, schöner und sicherer zu machen. Seit heute gibt es in der Schillerstraße ein neues Streetart-Projekt zu sehen. In den vergangenen Tagen ist auf der Südseite der Unterführung ein „Mantarochen im Wald“ entstanden. Er ergänzt die abstrakte Popart, mit der im Herbst bereits die Nordseite gestaltet wurde.