Seelische Gesundheit von Kindern im Fokus
Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter der Corona-Pandemie. Sie stehen daher im Rahmen der Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit besonders im Fokus.
Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter der Corona-Pandemie. Sie stehen daher im Rahmen der Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit besonders im Fokus.
Die Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit findet vom 11. bis 15. Oktober 2021 unter dem Motto „Gemeinsam über den Berg – seelische Gesundheit in der Familie“ statt. Unter Federführung des Erfurter Gesundheitsamtes und mit Unterstützung der Krankenkasse BKK VBU steht in 40 Veranstaltungen das psychische Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen im Mittelpunkt – darunter Workshops, Vorträge und Lesungen, aber auch Kreativ- und Bewegungsangebote laden zum Mitmachen ein.
„Jetzt kann es gemeinsam losgehen!“ Mit diesen Worten der Bürgermeisterin Frau Hofmann-Domke startete am 1. Oktober die neu eingerichtete Stabstelle „Projektmanagement“ des Dezernates Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit.
Auch für Kinder im Vorschulalter gibt es in der Musikschule der Stadt Erfurt viele Angebote, die Freude an der Musik zu entdecken und zu erleben.
Am Freitag, dem 1. Oktober 2021, veranstaltet das Büro des Migrations- und Integrationsbeauftragten gemeinsam mit dem Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt den Interkulturellen Markt der Möglichkeiten.
„Beteiligung, Äction, Meine Meinung!“ – dafür steht Bämm!, die Beteiligungsstruktur für junge Menschen in Erfurt. An drei Freitagen im Oktober 2021 geht Bämm! in verschiedenen Erfurter Ortsteilen auf Bustour, um jungen Menschen Gehör zu verschaffen. Mit dabei sind auch die jeweiligen Ortsteilbürgermeisterinnen und -bürgermeister. Die erste Station wird am 8. Oktober in Kerspleben angefahren.
Die Kinder der Klasse 4c der Grundschule Gispersleben waren ein bisschen aufgeregt, als sie auf das Gelände des Verkehrsgartens kamen, denn auf dem Programm stand: Rollstuhl-Basketball. Im Rahmen der Bundesgartenschau boten die Thuringia Bulls dieses Angebot im Programm des Buga-Klassenzimmers an.
Bunte Vasen entdecken, das historische Backhaus in Aktion erleben, kreativ sein in der Mobilen Druckerei Mempel, ein einmaliges Ambiente genießen – all dies und mehr bietet das Museum für Thüringer Volkskunde am 24. September zur Langen Nacht der Museen ab 18 Uhr.
Am 25. und 26. September findet jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr der 28. Erfurter Töpfermarkt statt. 41 Teilnehmende, davon zahlreiche aus Thüringen und sechs Mitglieder der Thüringer Handwerkskammer, bieten ihre Waren feil.
„O’zapft is“! Nachdem coronabedingt im Frühjahr 2021 keine Veranstaltungen nach Schaustellerart in Erfurt stattfinden konnten, ist es nun soweit: Am Freitag, dem 24. September, wird das Erfurter Oktoberfest eröffnet. 17 Tage lang verspricht es Rummelvergnügen auf dem Domplatz.
Am Dienstag, dem 28.September 2021, um 14:00 Uhr findet im Kaisersaal die Veranstaltung „Musik am Nachmittag“ für Erfurter Seniorinnen und Senioren statt.
Am Dienstag, dem 21. September, wurde in Stotternheim Richtfest gefeiert. Der Rohbau des Erweiterungsbaus der Kita „Friedrich Fröbel“ ist fertiggestellt.
Vom 20. bis 26. September findet die Gesundheitswoche der AOK Plus auf der Buga statt. Im Rahmen der Themenwoche sind Veranstaltungen rund um gesunde Ernährung und Lebensweise geplant, u. a. Sportkurse und Workshops. Fitnessfreunde und Gesundheitsprofis laden zum Mitmachen, Nachmachen und Informieren ein. Auch das Gesundheitsamt Erfurt wird unter dem Leitspruch „Wir fördern Gesundheit“ mit einem Stand auf dem Vorplatz des Deutschen Gartenbaumuseums im Egapark vertreten sein.
Live-Musik, Basteln und eine Kanufahrt auf der Gera sind nur einige der Programmpunkte, auf die sich Erfurter Familien in der kommenden Woche freuen dürfen. Organisiert durch die ortsansässigen Familienzentren und die Stadt Erfurt, können Familien vom 20. bis 25. September 2021 an abwechslungsreichen Angeboten teilhaben und gemeinsam Schönes erleben.
Montag ist Zoo-Tag! Zumindest kommenden Montag, denn am 20. September 2021 ist Weltkindertag. Und da an diesem Montag die Kinder im Fokus stehen, lädt der Thüringer Zoopark Erfurt alle Kids bis einschließlich 12 Jahre herzlich ein. Sie erhalten an diesem Tag kostenlosen Eintritt.
Am 20. September 2021 wird in über 145 Ländern der internationale Kindertag gefeiert. Der mittlerweile gesetzliche Feiertag in Thüringen wird auch genutzt, um auf die speziellen Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. In Erfurt wird es zu Ehren der Kleinsten unserer Gesellschaft ein kunterbuntes und kostenfreies Programm im Brühler Garten geben. Unter Federführung des Stadtjugendrings Erfurt warten von 14 bis 18 Uhr vier Stunden voller Spaß, Action und Zauberei auf Familien und Kinder.
Am neu geschaffenen Auenteich in der Geraaue entstand in den letzten Wochen ein weiteres Highlight. Kinder und Jugendliche haben den Eingangsbereich des Jugendhauses Renne unter Anleitung des Künstlers Veit Gossler mit bunten Graffitis verschönert.
Die Landeshauptstadt Erfurt beteiligt sich am Samstag, dem 18. September, mit zahlreichen Aktionen und über 30 Einsatzorten am World Cleanup Day (WCD).
Anlässlich des Weltkindertages am Montag, dem 20. September, bieten die städtischen Museen und Galerien spezielle Kinderprogramme für einen erlebnisreichen Besuch an.
Im Rahmen des 1. Erfurter Familien-Medien-Tages unter dem Motto „Familie vernetzt“ bietet die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 23. September 2021, von 19:00 bis 20:30 Uhr das Online-Seminar „Mama, darf ich WLAN?“ mit Tipps zur Medienerziehung in der Familie an.