Pressemitteilung: 04.05.2023 13:15
Kategorie: Bildung, Naturkundemuseum, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Zum diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 29. März 2023 in Jena haben zwei Arbeiten der jungen Teilnehmenden besonders überzeugt und sind vom Naturkundemuseum Erfurt und seinem Förderverein mit einem Nachwuchspreis geehrt worden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.04.2023 10:02
Kategorie: Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Verwaltung
Aufgrund weiterer erkrankter Fichten auf dem Hauptfriedhof müssen 25 Bäume dieser Gattung umgehend entfernt werden. Noch im April sollen die Fällarbeiten stattfinden, um vor allem den Befall noch intakter Bäume zu verhindern. Die befallenen Standorte liegen verteilt auf dem gesamten Friedhofsgelände.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.02.2023 09:44
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung
Insgesamt 80 Hektar Streuobstwiese gibt es in Erfurt – das sind rund 100 Fußballfelder der wertvollen Biotope. Einige der Wiesen sind in städtischem Eigentum und werden in Zusammenarbeit mit Landwirten, beauftragten Baumwarten oder einzelnen Initiativen gepflegt. Viele Flächen sind auch in privater Hand. Damit sich der Zustand der Streuobstwiesen langflächig verbessert, führt die Stadt Erfurt verschiedene Maßnahmen durch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.02.2023 08:54
Kategorie: Bürger, Ökologie, Abfall, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Im Frühjahr führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt in der Zeit vom 13. bis 24. März 2023 wieder eine mobile Sonderabfallkleinmengensammlung durch. Das Schadstoffmobil macht während seiner zweiwöchigen Tour an mehr als 50 Standplätzen Station. Die Erfurter Bürgerinnen und Bürger haben hier Gelegenheit, ortsnah die in ihren Haushalten angefallenen Sonderabfälle dem sachkundigen Personal im Schadstoffmobil zu übergeben. Anschließend werden diese Abfälle fachgerecht und getrennt vom Hausmüll entsorgt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.01.2023 14:18
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Auf der Schwedenschanze befindet sich die größte zusammenhängende Streuobstwiesenfläche in Erfurt. Heute wurden vor allem Altbäume geschnitten und die Wiese als solche entbuscht. Dadurch werden die bestehenden Bäume entlastet und verjüngt. Sie können damit noch viele Jahre stehen, blühen, Früchte tragen und Lebensraum sein für Insekten, Vögel & Co. Die Entbuschung sorgt dafür, dass die Wiese wieder ihre Funktion erhält.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.01.2023 13:30
Kategorie: Bau, Blumenstadt, Ökologie, Umwelt
Im südlichen Bereich des Gothaer Platzes entsteht ab März 2023 ein neuer Baumhain. Hier sollen bald Blaseneschen wachsen. Als Zukunftsbäume, die auch mit den schwierigen Standort- und Klimabedingungen in der Stadt zurechtkommen, sollen sie sich besser etablieren als ihre Vorgänger.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.11.2022 13:19
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Ab Ende November 2022 kommt der Auwald am Mühlgraben in der nördlichen Geraaue in die Kur.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.10.2022 09:05
Kategorie: Bildung, Nachhaltigkeit, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Kinder, Umwelt
Der Natur-Erlebnis-Garten Erfurt bietet im November 2022 in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) fünf Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 7 zum Thema Klima, Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.09.2022 10:15
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Ökologie, Jugend, Kinder
Zwei Arbeitsgemeinschaften des Naturkundemuseums können künftig die Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Dafür werden nun interessierte Schülerinnen und Schüler gesucht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.09.2022 09:24
Kategorie: Bildung, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Umwelt
Am 1. September hat das neue Freiwilligenjahr begonnen. Auch im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm können schon seit vielen Jahren junge Menschen einen Freiwilligendienst leisten – das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Am 31. August beendeten Ina Gebert und Lennart Bock ihr FÖJ in der Umweltbildungseinrichtung, tags darauf begannen Saphia Momand und Georg Döll ihren Dienst.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.07.2022 15:35
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Ökologie, Wasser, Verwaltung, Verkehr
Nach acht Monaten Bauzeit können die drei Marbachbrücken von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Alexander Reintjes, Leiter des Tiefbau- und Verkehrsamtes, gaben das Brückenensemble heute offiziell frei. Mit dabei auch die Ortsteilbürgermeister der umliegenden Ortsteile.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.06.2022 14:49
Kategorie: Bürger, Freizeit, Ökologie, Jugend, Kinder, Umwelt
Es ist eine Idylle entstanden – ein kleines Paradies für all diejenigen, für die das Projekt am Erfurter Wiesenhügel umgesetzt wurde, für Biene & Co, Natur und Mensch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.06.2022 13:22
Kategorie: Freizeit, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Ökologie, Tourismus
Am kommenden Sonnabend, dem 11. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“ in der Kunsthalle Erfurt eröffnet. Anschließend ist die Schau bis zum 7. August zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.06.2022 14:48
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Tourismus
Nach fast anderthalb Jahren der Planung feiert das Naturkundemuseum Erfurt seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung: „Faszinatur –100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt“ in den großzügigen Räumlichkeiten der Kunsthalle am Fischmarkt. Dort hat es die Möglichkeit, die Vielfalt und Vielseitigkeit der naturkundlichen Sammlungen, der Bildungsarbeit, Präparation und Forschung umfassend zu präsentieren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2022 16:53
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Petersberg, Klima, Oberbürgermeister
Der Klima-Pavillon ist eröffnet. Am Sonnabend, dem 7. Mai 2022, übergab Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dem Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein den symbolischen Schlüssel. Bis zum 3. Oktober gibt es im Pavillon Informationen, Diskussionen und Aktionen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.04.2022 14:28
Kategorie: Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Fuchsfarm, Ökologie, Umwelt
Die Fuchsfarm ist Teil eines deutschlandweiten Sojaforschungsprojektes. Im Rahmen von „1000 Gärten – das blühende Sojaexperiment“ werden in diesem Frühjahr auf einer Fläche des Fuchsfarm-Gartens mehrere Sorten Soja angebaut.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.04.2022 10:10
aktualisiert: 28.04.2022 10:32
Kategorie: Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung, Wirtschaft
Seit der Novellierung des Thüringer Vergaberechts im Jahr 2019 sollen und können im Auswahlverfahren bei Vergabeverfahren der öffentlichen Hand auch soziale und umweltbezogene Aspekte ein deutliches Gewicht erhalten. Welche Chancen bieten sich und wie werden sie in Erfurt genutzt?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.04.2022 15:00
Kategorie: Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung, Thüringer Zoopark
Hohen Besuch aus Berlin gab es am Montagmittag im Zoopark. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Bettina Hoffmann, reiste an. Gemeinsam mit dem zuständigen Beigeordneten der Stadtverwaltung, Matthias Bärwolff, sowie Vertretern der Fachhochschule Erfurt, der Zooparkleitung und eines Beratungsunternehmens für Umwelttechnologien wollte sie anlässlich des Tags des Baumes neue, klimaresistente Bäume pflanzen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2022 14:22
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
In den vergangenen Tagen erfolgten in Töttleben und Kerspleben die ersten Schritte für mehr Vielfalt und Struktur in der Agrarlandschaft. Die Agrargenossenschaft Kerspleben und der Ackerbaubetrieb Stefan Dittmar haben zwei Feldwegeflurstücke in Blühstreifen verwandelt bzw. mit der Einsaat den ersten Grundstein dafür gelegt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2022 08:46
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Am Freitag, dem 4. März 2022, veranstaltet das Umwelt- und Naturschutzamt gemeinsam mit dem Naturschutzbeirat der Stadt eine Müllsammelaktion an der Gera. Um 13 Uhr beginnt die Sammlung an der Brücke in der Karlstraße. Je nach Teilnehmendenzahl soll bis zur Berufsschule in der Talstraße flussaufwärts und bis zum Nordbad flussabwärts gesammelt werden. Müllsäcke werden gestellt und auch ein Müllcontainer steht bereit.
Weiterlesen