Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Barfuß ins Himmelreich? - Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt

30.08.2016 09:00

Die Kirchen der ehemaligen Bettelorden der Barfüßer, Dominikaner und Augustiner-Eremiten prägen noch heute das Erfurter Stadtbild. Die neuartige und auf die Bedürfnisse der spätmittelalterlichen Stadtgemeinden ausgerichtete Theologie und Spiritualität der Ordensbrüder haben ein ganzes Zeitalter bestimmt und tiefe Spuren auch in der Erfurter und mitteldeutschen Kirchen-, Geistes- und Sozialgeschichte hinterlassen.

Glückspfennige, Notgroschen und Geldsäcke: Christophorus-Projekt im Erfurter Stadtmuseum

19.08.2016 12:55

Am Mittwoch, dem 24. August 2016, wollen die Akteure des Workshops "Glückspfennig und Notgroschen" zwischen 10:00 und 12:00 Uhr im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 ihre persönlichen "Schatzkisten", die im Rahmen des Projektes "MuseobilBOX - Museum zum Selbermachen" entstanden waren, vorstellen. Als besondere Attraktion werden die Schüler selbst Münzen prägen, natürlich ohne Geldwert.

Veranstaltungen der Geschichtsmuseen und des Naturkundemuseums Erfurt im September 2016

18.08.2016 11:09

Im September finden zahlreiche Veranstaltungen in den Einrichtungen der Geschichtsmuseen und des Naturkundemuseums statt. Vielfältige und erlebnisreiche Programme laden ein zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur, den Denkmaltagen, den Achava-Festspielen und den darüber hinaus stattfindenden Führungen und Vorträgen in den Museen.

Verborgene Akten aus der NS-Zeit im ehemaligen Gebäude des Gesundheitsamtes entdeckt

09.08.2016 17:00

Der Gebäudekomplex Turniergasse 17, der ab 1939 und bis vor wenigen Jahren vom städtischen Gesundheitsamt genutzt wurde, wird derzeit saniert und zu Wohnungen umgenutzt. In einem großen vermauerten Hohlraum machten Bauarbeiter eine Entdeckung, die sie sofort die Arbeit einstellen ließ. Der zugemauerte Raum in einem Zwischengeschoß war voller Aktenordner.

Blaues Wunder garantiert! Einladung ins Museum für Thüringer Volkskunde

28.07.2016 15:49

Zum Blau machen – nämlich blau färben – geht es am Freitag, dem 5. August, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, dem 6. August, von 10:30 bis 14:30 Uhr im Museum am Juri-Gagarin-Ring im Rahmen eines Workshops auf eine besondere Reise in die textile Welt unserer Vorfahren.

Kritisches Geschichtsbewusstsein für eine humane Gesellschaft: Neue pädagogische Angebote am Erinnerungsort Topf & Söhne

27.07.2016 15:27

Viel zu einfache „Lösungen“ für die komplexen Herausforderungen der Gegenwart und die Suche nach Sündenböcken verdrängen zunehmend ein demokratisches und menschliches Miteinander. Feindbilder und offener Hass gegen Minderheiten werden immer mehr zum Bestandteil der politischen Auseinandersetzung. Diese besorgniserregenden Entwicklungen verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte.

„Die Pest, die Angst und der Schatz von Erfurt“: Open-Air-Preview des MDR-Films im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken

08.07.2016 10:46

Geschichtsinteressierte Erfurter erwartet am Donnerstag, dem 14. Juli, ein besonderes Bonbon: Im Open-Air-Kino im Kulturhof Krönbacken wird eintrittsfrei und exklusiv vor der TV-Ausstrahlung der neue Film zum Erfurter Schatz in der beliebten Reihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ gezeigt.

Drei Amtsketten auf Augenhöhe: Letzte Möglichkeit für den Besuch der Ausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde"

01.07.2016 13:24

Nur noch bis Sonntag, den 10.07.2016, können im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße wertvolle und stadtgeschichtlich bedeutende Urkunden und Originalsiegel aus 900 Jahren betrachtet und drei Amtsketten auf Augenhöhe bestaunt werden. Die Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" endet mit einer Finissage, bei der letztmalig Führungen stattfinden und nach historischer Vorlage geschrieben, Briefe gefaltet und gesiegelt werden.

Freier Eintritt am ersten Dienstag im Juli: Die Erfurter Museen öffnen ihre Türen

29.06.2016 14:51

Die Geschichtsmuseen, die Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt öffnen am 5. Juli 2016 ihre Türen und bieten bei freiem Eintritt Einblicke in die Sammlungen und Sonderausstellungen.

"Fremde Freunde. Ausländische Vertragsarbeiter in der DDR": Ausstellung wird bis 3. September gezeigt

29.06.2016 13:09

Die derzeitig in der Neuen Mühle in der Schlösserstraße stattfindende Ausstellung „Fremde Freunde. Ausländische Vertragsarbeiter in der DDR“ stellt das „System Arbeit“ in Ostdeutschland seit 1945 vor und beleuchtet vor allem den Arbeitskräftetransfer zwischen der DDR und Vietnam und Mosambik. Nun wird die Ausstellungszeit bis zum 3. September 2016 verlängert.


821 - 840 von 1201