Erfurter Mietspiegel wird bis zum 30. Juni 2025 verlängert
Der von der Stadtverwaltung Erfurt in Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus der Wohnungswirtschaft erstellte Mietspiegel 2022 wird um ein Jahr verlängert.
Der von der Stadtverwaltung Erfurt in Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus der Wohnungswirtschaft erstellte Mietspiegel 2022 wird um ein Jahr verlängert.
Im Rahmen der Ausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“ im Angermuseum finden noch zwei Begleitveranstaltungen statt. Am Donnerstag, dem 27. Juni, beginnt um 18:30 Uhr ein „Ein Vorlese-Abend für Erwachsene“, der sich dem literarischen Schaffen Heinz Zanders widmet. Am Dienstag, dem 2. Juli, startet um 18:30 Uhr der Vortrag „Heinz Zander in Italien. Oder: Der Erwählte“. Beide Veranstaltungen können kostenfrei und ohne Voranmeldung besucht werden.
Tausende Menschen haben in den letzten Tagen die diesjährige Krämerbrückeninstallation gesehen und bewundert. Lars Bucki und viele Erfurterinnen und Erfurter hatten hunderte Kraniche gefaltet und gestaltet, die im Rahmen des Krämerbrückenfestes im Schwarm über die Brücke flogen und symbolisch ein Zeichen für Frieden setzen. Nun werden sie wieder abgehangen.
Am Dienstag, 25. Juni, um 18.30 Uhr hält der Experte für mittelalterliche Kunst und rabbinische Literatur, Leor Jacobi, den Vortrag „Sie machen (das) nicht schön – Wie die Rabbiner Nahmanides und Meir von Rothenburg im dreizehnten Jahrhundert die Dekorationen von Schofarhörnern und Machsor Handschriften kritisierten“ in der Alten Synagoge in Erfurt. Der Eintritt ist frei.
Am 27. Juni wird die Thüringen-Rundfahrt der Frauen erneut in Erfurt zu Gast sein. Es handelt sich hierbei um ein Radrennen der höchsten Kategorie. Damit diese Veranstaltung erfolgreich und sicher durchgeführt werden kann, sind Verkehrsraumeinschränkungen nicht zu vermeiden.
Verschiedene Angebote des Naturkundemuseums, des Museums für Thüringer Volkskunde und Angermuseums laden in den Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, kreativ zu werden.
Morgen starten in Thüringen die Sommerferien. Für viele Familien beginnt damit die Urlaubszeit. Die städtischen Angebote und Freizeitmöglichkeiten für Ferienkinder sind online in einer Übersicht gebündelt.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Thüringen e. V. würdigt jährlich in einer feierlichen Veranstaltung das außergewöhnliche kulturelle Engagement von Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr. Die jungen Künstler und Forscher aus verschiedenen kulturellen Projekten erhalten eine besondere Ehrung in Form von Kulturzeugnissen. In diesem Jahr wurde die AG „Kleine Forscher“ des Naturkundemuseums ausgezeichnet.
Im Stadtmuseum findet nächste Woche der Workshop „Schön hier? Schön hier...“ für junge Erstwählerinnen und Erstwähler statt. Im Superwahljahr möchte er Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren für gesellschaftliche Teilhabe begeistern und anregen, sich aktiv mit Demokratie auseinander zu setzen. Ein zweiter Termin ist im Juli geplant.
Der Umweltbezogene Gesundheitsschutz ist ein Sachgebiet im Gesundheitsamt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unter anderem die Aufgabe, die Qualität von Trinkwasserinstallationen, Badeanlagen und Badegewässern regelmäßig zu kontrollieren. Während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September geschieht dies monatlich.
Am 24. Juni startet der Entwässerungsbetrieb in der Friedrich-Engels-Straße zwei Baumaßnahmen am Mischwasserkanal.
Am kommenden Sonntag, dem 23. Juni, kommt es in der Zeit von 7 bis 15 Uhr zu drei temporären Vollsperrungen von Straßen im Stadtgebiet.
Die Autobahn GmbH des Bundes führt in diesem Jahr Instandsetzungsarbeiten an Brückenbauwerken der Bundesautobahn BAB A 71 zwischen den Anschlussstellen Erfurt-Bindersleben und Erfurt-Gispersleben durch. Eine Teilmaßnahme betrifft die Fahrbahnerneuerung auf der Brücke im Zuge der Gottstedter Landstraße (K 14 über die BAB A 71). Im Zeitraum vom 24. Juni bis 26. Juli soll die Fahrbahn im Bauwerksbereich grundhaft erneuert werden.
Erfurt stehen in der letzten Juni- und ersten Juliwoche erneut konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 28. und 29. Junis sowie des 6. Julis geben sich auf dem Domplatz Roland Kaiser, Peter Maffay und Clueso die Ehre. Dazu werden mehrere tausende Besucher erwartet.
Die Besten der Besten aus vier Regionen – Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien – trafen sich am vergangenen Wochenende zum renommierten Adam-Ries-Vierländerwettbewerb in Erfurt.
Ab 24. Juni wird das neue Parkdeck des Helios-Klinikums sichtbare Form annehmen. Bis zum 12. Juli 2024 sollen die Fertigteilelemente, die die beiden Einzelobjekte miteinander verbinden, eingehoben werden. Hierzu wird ein 100-Tonnen-Mobilkran aufgebaut, der die Elemente Stück für Stück einsetzen soll.
Thomas Müller, der Direktor des Astronomiemuseums Sonneberg, ist am Mittwoch, dem 19. Juni, um 19:00 Uhr zu einem Vortrag im Naturkundemuseum zu Gast.
120.000 Besucherinnen und Besucher besuchten das 47. Krämerbrückenfest in Erfurt. Über 300 Künstlerinnen und Künstler begeisterten an einem Dutzend Event-Locations der Altstadt.
Eine Verätzung geschieht oft schneller als gedacht. Im Haushalt kommen Laugen und Säuren vor allem in Reinigungsmitteln zum Einsatz, im Handwerk und der Industrie, aber auch der Elektromobilität können Verätzungen zu Verletzungen führen. Dank einer neuartigen Dekontaminationstasche aus der Landeshauptstadt können Feuerwehren künftig bundesweit zügig und einfach Abhilfe leisten.
Die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Parteischulkomplexes der SED im Süden Erfurts wurde als besonders vorbildliches und engagiertes Denkmal-Projekt mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.