Corona aktuell: News des Tages | 27.01.2021
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
In Erfurt wurde der erste Fahrgastunterstand mit Gründach errichtet. Er befindet sich in der Winzerstraße in unmittelbarer Nähe vom neu gestalteten Südeingang des Egaparks, einem der beiden Standorte der Bundesgartenschau 2021. Damit setzen die Landeshauptstadt Erfurt und RBL Media, der städtische Partner für Stadtmöblierung und Außenwerbung, ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein.
Stationäre Pflegeeinrichtungen haben aktuell zum Teil mit großem Personalmangel zu kämpfen. Seit gestern können sich Menschen, die hier unterstützen möchten, unter einer zentralen Telefonnummer melden.
Die Arbeiten im Erfurter Gesundheitsamt laufen derzeit ganz unter dem Eindruck des Pandemiegeschehens. „Die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen stellen für viele Menschen eine beängstigende Situation dar“, erläutert Anke Brückner, Psychiatrie- und Suchtkoordinatorin der Stadtverwaltung Erfurt. „Die derzeitige Lage ist für die Menschen schwer einschätzbar, schon daraus entstehen Unsicherheiten und Ängste.“
Für Projekte in Erfurt, die sich gegen Ausgrenzung und für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit einsetzen, können für das Jahr 2021 wieder Fördermittel beantragt werden.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Ab Mittwoch, dem 13. Januar 2021, gilt in Erfurt eine neue Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus.
Was darf in der Landeshauptstadt zum Jahresbeginn traditionell nicht fehlen? Ein druckfrischer Erfurter Familienpass, mit dem sich Eltern, Großeltern und Kinder auf spannende Erlebnistouren begeben können. Viele warten schon auf ihn, daher bleibt die Stadtverwaltung ihrer Tradition treu – auch wenn die enthaltenen Angebote aufgrund der geltenden Corona-Beschränkungen noch nicht nutzbar sind.
In den Erfurter Orts- und Stadtteilen Kühnhausen, Sulzer Siedlung, Stotternheim, Schwerborn, Gispersleben, Roter Berg, Hohenwinden, Johannesvorstadt, Frienstedt, Ermstedt und Gottstedt besteht ab dem 8. Januar 2021 die Pflicht, sämtliche gehaltenen Vögel aufzustallen.
Erfurt startet mit leicht gesunkener Einwohnerzahl in das Jahr 2021. Laut Einwohnermelderegister verzeichnet die Landeshauptstadt insgesamt 214.174 Personen mit Hauptwohnsitz, wovon 104.575 männlich und 109.599 weiblich sind. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl damit um 243 Personen gesunken.
Silvester steht unmittelbar bevor und es häufen sich die Fragen, ob und wann denn nun „geböllert“ werden darf. Die Landeshauptstadt Erfurt hat dazu in ihrer Allgemeinverfügung vom 16. Dezember eine klare Regelung getroffen und ein Verbot festgelegt.
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein blickt optimistisch in die nahe Zukunft. „2021 wird ein gutes Jahr“, sagte er in seiner traditionellen Pressekonferenz am Jahresende. Vor allem die Bundesgartenschau werde der Landeshauptstadt einen positiven Schub verleihen und die Stimmung deutlich heben.
Kurz vor dem Weihnachtsfest ist das Infektionsgeschehen in Erfurt deutlich gestiegen. Mit Neuinfektionen von 112 bzw. 129 gestern und heute wurden an zwei Tagen nacheinander Werte erreicht wie nie zuvor. Im Ergebnis liegt die 7-Tage-Inzidenz beim Rekordwert von 193.
Das Amt für Soziales an den Standorten Juri-Gagarin-Ring 150 und Berliner Straße 26 bleibt bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Somit findet keine Sprechstunde mit Terminvergabe mehr statt.
Bund und Länder haben eine Verbesserung des Wohngeldes zum 1. Januar 2021 vereinbart. Die Änderung des Wohngeldgesetzes für Wohngeldempfänger wird in Erfurt automatisch umgesetzt, allerdings zeitverzögert.
Nach gut anderthalb Jahren ist es so weit: Die Riethstraße ist seit heute im Bereich der Gera wieder freigegeben. Sämtliche Beschränkungen auf dieser Hauptverkehrsader sind damit vorerst aufgehoben.
Der Baumbestand einer Stadt ist besonders wertvoll und erfüllt zahlreiche Funktionen. Daher soll er in Erfurt in Zukunft auch wachsen. Die bereits vorhandenen Bäume – insbesondere die alten und großen – sollen noch besser geschützt und erhalten werden.
An der städtischen Corona-Hotline steigt die Zahl der täglichen Anrufe stetig. Bei allen Fragen rund um Quarantäne, Reisen, Kontakt- und Besuchsregelungen merken die Mitarbeiterinnen, dass die Rat- und Hilfesuchenden zunehmend angespannt und manchmal auch aggressiv sind. Und nun kommen noch die Weihnachtsfeiertage mit Einschränkungen hinzu.
Knapp einen Monat ragte sie noch in die Luft, doch jetzt geht es auch ihr an den Kragen: Die restliche Brücke am Schmidtstedter Knoten wird am 22. Dezember zurückgebaut.