Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ab 1. Mai: Fotos für Personalausweise und Reisepässe müssen digital vorliegen

02.04.2025 11:15

Wer demnächst einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen möchte, muss sich auf eine Neuerung einstellen: Ab dem 1. Mai 2025 darf die Pass- und Personalausweisbehörde nur noch digital erstellte Lichtbilder verarbeiten. Das heißt, das Passbild gibt es nicht mehr in die Hand, sondern es wird ausschließlich elektronisch übermittelt. Für die Fahrerlaubnisbehörde ist dieses Verfahren nicht vorgeschrieben.

Im neuen Jahr wird Großes gebaut – Baustellenkalender ist auch 2025 gut gefüllt

11.03.2025 08:52

2025 steht für den Start und die Fortsetzung großer Bauprojekte in Erfurt. Der Baustellenkalender des Tiefbau- und Verkehrsamtes (TVA) zählt schon jetzt über 700 Bauvorhaben, sowohl Fortsetzungen bereits laufender Maßnahmen als auch neue Projekte. Zu den Bauherren gehören – neben dem TVA und dem Erfurter Entwässerungsbetrieb selbst – unter anderem die Stadtwerke Erfurt mit ihren Töchtern und zehn Telekommunikationsunternehmen sowie die Deutsche Bahn AG, die Autobahn GmbH, aber auch Maßnahmenträger des Landes.

Öffentliche Auslegung des aktuellen Kita-Bedarfsplans

26.02.2025 15:42

Der vom Jugendhilfeausschuss am 20. Februar 2025 beschlossene Entwurf der „Bedarfsplanung Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege für den Zeitraum vom 1. August 2025 bis 31. Juli 2026“ liegt bis einschließlich den 9. März 2025 öffentlich aus.

Stadt Erfurt warnt vor betrügerischen Anrufen im Namen des AGATHE-Programms

30.12.2024 13:06

Die Stadt Erfurt warnt Seniorinnen und Senioren vor aktuellen Betrugsversuchen, bei denen sich unbekannte Personen telefonisch als Mitarbeitende des AGATHE-Programms ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es, unter dem Vorwand der Einsamkeit während der Weihnachts- und Neujahrszeit Zugang zu den Wohnungen der Angerufenen zu erlangen.

Widerspruch zur Datenweitergabe bei Meldebehörde möglich

23.01.2025 14:49

Der Bürgermeister gratuliert zum 100. Geburtstag, eine Partei schickt das Wahlprogramm an Menschen einer Altersgruppe oder man findet seine Anschrift ungefragt in einem Adressbuch wieder: In solchen Situationen stellen sich Bürgerinnen und Bürger die Frage, wer ihre Daten übermittelt hat und ob das alles gesetzeskonform ist. Antwort gibt hier ein Blick ins Bundesmeldegesetz (BMG). Das erlaubt nämlich der Meldebehörde, Daten über in Erfurt gemeldete Einwohner an Dritte zu übermitteln. Wer das nicht möchte, hat die Möglichkeit, gegen die genannten Datenübermittlungen Widerspruch einzulegen.

Erfurter Selbsthilfemagazin ab sofort verfügbar

20.01.2025 14:37

Der neue „Brückenschlag“ ist da. Das Erfurter Selbsthilfemagazin liegt ab sofort im Gesundheitsamt, im Rathaus, dem Amt für Soziales, in Apotheken, Arztpraxen und Beratungsstellen zur Abholung aus. Die Broschüre bildet inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit einzelner Selbsthilfegruppen und in der Selbsthilfe engagierten Menschen und Organisationen ab.

Familienpass feiert 25. Geburtstag

07.01.2025 13:42

Traditionell zum Jahresbeginn präsentiert die Stadtverwaltung Erfurt den neuen Familienpass. Dieser feiert in 2025 zudem sein Silberjubiläum. Das Titelbild stammt in diesem Jahr von der vierjährigen Nora Ludwig, die den Malwettbewerb des Jugendamtes für sich entschied.

Schließung der Friedhöfe der Stadt Erfurt

30.12.2024 15:38

Aufgrund der Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes werden der Hauptfriedhof und die Ortsteilfriedhöfe am Mittwoch, 1. Januar 2025 geschlossen.

Stadt Erfurt ergänzt Warninfrastruktur

11.12.2024 10:48

Amtliche Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um die Bevölkerung so schnell wie möglich zu erreichen. Um dies zu gewährleisten, werden im Erfurter Stadtgebiet jetzt im Falle einer ernsthaften Gefahr amtliche Warnmeldungen der Stufen 1 bis 3 nicht nur an Presse und Smartphones versendet, sondern auch auf den digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer gezeigt.

Erfurt wird als „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ ausgezeichnet

10.12.2024 13:43

Die Landeshauptstadt erhält als erste Kommune in Thüringen die Zertifizierung als „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ durch Heike Werner, die zuständige Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Dafür wird Erfurt für das Engagement gelobt, Rückzugsmöglichkeiten für Eltern und Kinder im öffentlichen Raum zu schaffen.

Feuerwehr und Fachämter überprüfen Händler vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes

25.11.2024 14:24

Vor der Eröffnung der Erfurter Weihnachtsmärkte werden alle Standorte von der Feuerwehr und den zuständigen Fachämtern der Stadtverwaltung überprüft. Verteilt über mehrere Tage wurden so alle angemeldeten Weihnachtsmärkte, auch von privaten Veranstaltern, abgenommen.

Standesamt zieht um – Trauungen finden weiterhin im Hochzeitshaus statt

13.11.2024 11:54

In der Woche vom 18. bis zum 22. November 2024 ziehen die Mitarbeiter des Hochzeitshauses um. Bisher waren die Bereiche Eheschließung sowie Staatsangehörigkeits- und Namensrecht in der Große Arche 6 zu finden. Ab 25. November 2024 sind sie im Bürgeramt in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1 anzutreffen. Keine Änderungen gibt es bei den Trauungen: Eheschließungen werden zukünftig auch weiterhin im Hochzeitshaus durchgeführt.

Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt

30.10.2024 11:38

Am Freitag, dem 8. November 2024, öffnet Erfurt wieder die Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Zwischen 18 und 24 Uhr laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Universität Erfurt, die Fachhochschule Erfurt und das Helios Klinikum Erfurt zu einem einzigartigen Wissenschaftserlebnis für alle Altersgruppen ein.

Veränderte Öffnungszeiten der Ämter

25.10.2024 08:54

Am 30. Oktober ist das Stadtarchiv ab 12 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen.

Straßenfest in der Großen Arche mit Tag der offenen Tür im Hochzeitshaus

11.10.2024 13:24

Die Bauarbeiten in der Großen Arche sind seit einigen Wochen beendet. Das mit einem Straßenfest zu feiern, war Wunsch der ansässigen Gewerbetreibenden. Das Citymanagement der Stadt Erfurt unterstützt dieses Vorhaben und übernimmt den Großteil der Organisation. Auch das Bürgeramt nutzt die Gelegenheit: Zum Start des Straßenfestes am Samstag, dem 19. Oktober, um 14 Uhr öffnet das Hochzeitshaus seine Türen für alle Interessierten.


1 - 20 von 311