Kopie des jüdischen Hochzeitsrings an Oberbürgermeisterin von Haifa verschenkt
„Welch ein rührendes Geschenk!“ Haifas Oberbürgermeisterin Dr. Einat Kalisch Rotem kann es kaum fassen.
„Welch ein rührendes Geschenk!“ Haifas Oberbürgermeisterin Dr. Einat Kalisch Rotem kann es kaum fassen.
Eine neunköpfige Delegation aus Erfurt weilt bis zum Sonntag in der bulgarischen Partnerstadt Lowetsch. Angeführt wird sie von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und dem Beigeordneten für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn. Gestern Nacht waren die Erfurter nach zweitägiger Anreise durch sechs Länder (Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien) in der Kleinstadt in Zentralbulgarien angekommen. Knapp 2.000 Kilometer haben die acht Männer und eine Frau in Autos zurückgelegt.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm stand gestern im Fokus einer belarussischen Delegation. Ralf Butze, praktischer Leiter der Fuchsfarm, führte zunächst über das vielfältige Gelände, anschließend stellte er die Organisation der einzigartigen städtischen Bildungseinrichtung und das Konzept der Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern der Zivilgesellschaft vor und lud herzlich zur Diskussion im Grünen ein.
„Pädagogische und kulturelle Methoden und Herangehensweisen zur Integration verschiedener Kulturen“, so lautet das Motto des Erasmus plus Projektes, an dem in dieser Woche Gäste aus Bergen in Norwegen, Randers in Dänemark sowie die Erfurter Humboldt-Schule, die Marie-Elise-Kayser-Schule, die Andreas-Gordon-Schule und zwei Erfurter Kindertagesstätten (AWO) teilnehmen.
Die Sonderausstellung "Welt-Meisterwerke der Präparation" wurde im Oktober 2012 vom Naturkundemuseum Erfurt konzipiert und damals in der Landeshauptstadt präsentiert. Sie zeigte alle deutschen Gewinnerexponate der letzten Weltmeisterschaft der Präparatoren und erreichte in Erfurt einen Besucherrekord.
Organisiert vom Verein Arbeit und Leben Thüringen e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Erfurt besuchen vom 16. bis 22. August sieben litauische Fachkräfte aus dem Bereich Pflegekinderwesen/Adoption die Landeshauptstadt.