Pressemitteilung: 29.04.2020 13:00
Kategorie: Gesundheit, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Angermuseum, Kunsthalle, Stadtarchiv
Alte Synagoge, Stadtmuseum, Erinnerungsort Topf & Söhne, Angermuseum, Kunsthalle sowie die Burg Gleichen und das Stadtarchiv werden ab 6. Mai wieder geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2020 08:33
Kategorie: Schulen, Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Soziales, Ortsteile
Covid-19 hat den Alltag verändert. Das damit verbundene Homeschooling ist für heutige Eltern eine echte Herausforderung - der Ausnahmezustand zu Hause sei sehr anstrengend, schreiben Juliane Maier-Lorenz und Corinna Ritter vom MDR, „Der Spagat zwischen Hausfrau, Köchin, Lehrerin und Mama scheint nicht selten unmöglich“ . Dabei hatten unsere Urgroßmütter ähnliche Aufgaben zu bewältigen. Nicht nur die Fotos der sogenannten „Lutz-Familiy“, die der Erfurter Bildjournalist Heinz Lutz (1913–1985) zur Dokumentation des Alltagslebens in den verschiedensten Situationen abgelichtet hat, erzählen die Geschichte der häuslichen Unterrichtung der Sprösslinge eindrucksvoll.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.02.2020 12:21
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Politik, Tourismus
Am Sonnabend, dem 7. März, findet bundesweit der Tag der Archive statt. Auch das Stadtarchiv Erfurt macht zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen weit auf und lädt zu einem Tag der offenen Tür ein, der unter dem Motto „Kommunikation" steht. Diesen zu erleben – dazu sind die Landeshauptstädter im Stadtarchiv in der Gotthardtstraße 21 herzlich willkommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.02.2020 11:08
Kategorie: Bildung, Freizeit, Kultur, Stadtarchiv, Soziales, Stadtentwicklung, Tourismus, Verwaltung
„Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt, hatte heute, gemeinsam mit Marlies Imhof, der amtierenden Kulturdirektorin und den Leitern der Kultureinrichtungen zur Jahrespressekonferenz eingeladen. Allgemeinen Unkenrufen zum Trotz konnte Knoblich nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen in Erfurts Kultureinrichtungen bekanntgeben, sondern auch auf die Entwicklung eines Museumsentwicklungskonzeptes schauen, das 2020 von externer Seite aus Szenarien für die Kulturlandschaft entwickeln soll. „Mit frischem Blick“ sollen nicht nur die Sammlungen betrachtet werden, „vor allem der Kommunikationsprozess ist mir wichtig“, so der Beigeordnete.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 10:56
Kategorie: Wissenschaft, Vereine, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Stadtentwicklung, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. September, werden um 20 Uhr die Denkmaltage in Erfurt auf dem Anger vor dem Bartholomäusturm eröffnet. Deren deutschlandweites Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ schließt sich an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.03.2019 08:39
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv
Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet im Stadtarchiv Erfurt allen Interessierten am Dienstag, dem 19. März, ab 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2019 13:10
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Soziokultur, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Welterbe, Marketing, Tourismus
Zum Jahresauftakt lud heute die Erfurter Kulturdirektion in das Angermuseum ein. War sie bereits im zweiten Halbjahr 2018 aufgrund personeller Veränderungen verstärkt in den öffentlichen Blick geraten, stand heute eine programmatische Bilanz des vergangenen Jahres sowie der Ausblick auf Schwerpunkte im Jahr 2019 im Vordergrund.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.12.2018 08:57
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv
Ab sofort präsentiert das Stadtarchiv die kleine Ausstellung „Erfurts Märkte und Volksfeste. Ein Blick in die Geschichte“. Die Ausstellung spannt einen Bogen vom Messeprivileg des Kaisers Ludwig IV. aus dem Jahr 1331 über die Jahrmärkte und Schützenfeste bis zu den heute stattfindenden Märkten und Festen. Abbildungen und Fotos aus früherer Zeit zeigen anschaulich diese Entwicklung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.10.2018 11:32
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv
Eine „Zeitreise“ in die Vergangenheit der Stadt Erfurt bietet das Stadtarchiv am Dienstag, dem 23. Oktober 2018, an. Mit Karten, Plänen und Ansichten beginnt in der Gotthardtstraße 21 um 18 Uhr eine Reise, die über 500 Jahre zurückgehen soll.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.10.2018 14:37
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Stadtarchiv, Tourismus
Seit 17. September dreht sich im Stadtmuseum alles um „Erfurt und das Bier“. Zur Sonderausstellung wird ein vielseitiges Begleitprogramm geboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.09.2018 10:00
Kategorie: Vereine, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Stadtarchiv, Familie, Senioren, Tourismus
Mit ein bisschen Glück und dem richtigen Dreh kann im Stadtmuseum freier Eintritt in die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“ gewonnen werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.08.2018 14:24
aktualisiert: 10.09.2018 11:18
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Volkskunde, Marketing, Familie, Tourismus
Die 25. Denkmaltage Erfurt finden vom 4. bis 9. September 2018 statt. Jetzt wurde das Programm, das unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ steht, veröffentlicht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.08.2018 13:45
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Stadtarchiv, Tourismus
Der Erinnerungsort Topf & Söhne eröffnet am Samstag, dem 25. August, um 17 Uhr die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2018 14:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Tourismus
Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, um 16 Uhr wird im Stadtarchiv Erfurt die Fotoausstellung „Natur und Bauwerke im Wandel der Zeiten in den Erfurter Parkanlagen vom Bahnhof bis zum Luisenpark“ von Lothar Semlin eröffnet. Semlin gestaltete 19 Fotocollagen für diese Ausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2018 11:57
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Tourismus
Am Samstag, dem 24. Februar 2018, findet im Stadtarchiv Erfurt der Tag der offenen Tür statt. Dazu öffnet das Archiv ab 10 Uhr seine Tore für alle interessierten Gäste und lädt diese unter dem Motto „Bilder, Bilder, Bilder“ in die Gotthardtstraße 21 ein. Anlass für das diesjährige Motto ist nicht nur das kulturelle Jahresthema der Stadt Erfurt, sondern vor allem der 65. Geburtstag der Bildabteilung im Stadtarchiv. Auch dieser wird am Samstag mitgefeiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.01.2018 14:31
Kategorie: Bildung, Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Stadtarchiv, Tourismus
Am Dienstag, dem 30. Januar 2018, um 17 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ zu einer Sonderführung mit Dr. Antje Bauer und Dr. Anselm Hartinger anlässlich des Erscheinens des Buches „Erfurt - Bilder und Geschichte(n)“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.10.2017 12:21
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Familie, Kinder, Senioren
Großmutters Kuchenrezepte, Urgroßonkels Postkarte oder das Tagebuch aus der alten Kommode… man kann die schön und oft auch akkurat geschriebene Schrift in unserer Zeit kaum noch entziffern – und das hat seinen Grund, denn bereits das häufig vorkommende „e“ lässt sich heute kaum noch auflösen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.08.2017 13:47
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Stadtarchiv
Der Erfurter Gebrauchsgrafiker Lothar Freund ist am 13. Juli 2017 in Erfurt verstorben, wie am vergangenen Samstag bekannt wurde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.07.2017 10:09
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtarchiv, Volkskunde, Tourismus
Mit der Gründung des Kaiserreichs und dem Schleifen der Festung nahm das lange in seinem Mauerring gefesselte Erfurt einen ungeahnten Aufschwung. Industrie, Gartenbau und Samenzucht wuchsen ebenso rasch wie die Bevölkerungszahl, die sich zwischen 1870 und 1920 verdreifachte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.05.2017 09:52
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Stadtarchiv, Religion, Tourismus
Derzeit wird im Stadtmuseum intensiv an der Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“, dem musealen Hauptprojekt des Erfurter Reformationsjahres 2017, gearbeitet.
Weiterlesen