Suchtpräventionskonzept 2023

Suchtpräventionskonzept 2023 | Teil 1: Fachliche Grundhaltung
Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Gesundheitsamt
Suchtpräventionskonzept der Stadt Erfurt, erster Teil.

Suchtpräventionskonzept 2023 | Teil 2: Wegweiser für suchtpräventive Maßnahmen
Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Gesundheitsamtsamt
Suchtpräventionskonzept der Stadt Erfurt, zweiter Teil.

Suchtpräventionskonzept 2023 | Teil 3: Maßnahmenplanung
Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Gesundheitsamt
Suchtpräventionskonzept 2023 | Teil 3: Maßnahmenplanung
Inhalt
Das Präventionskonzept gliedert sich in drei Bereiche.
- Der zu Beginn aufgeführte fachliche Anstoß fasst wissenschaftliche Erkenntnisse der Präventionsforschung zur Steigerung der Wirksamkeit und Effektivität von Präventionsmaßnahmen zusammen und legt damit ein evidenzbasiertes und praktikables Vorgehen für die Erfurter Suchtpräventionspraxis nahe. Die dazugehörigen Gliederungspunkte wurden dabei bewusst als Aussage/Statement formuliert, um die fachliche Sichtweise gleich in der Gliederung transparent zu gestalten.
- Der zweite Teil widmet sich einer Bestandsaufnahme der aktuellen Hilfs- und Präventionsangebote in der Kommune und benennt das Aufgabenspektrum der beteiligten Akteure im Bereich der Suchtprävention. Es gilt auch hierbei transparent darzustellen, in welchen Bereichen Versorgungslücken bestehen und welche Ressourcen noch ungenutzt bleiben. Dieser Teilbereich wird immer entstehende Neuerungen aufgreifen und darstellen.
- Der dritte Teil soll einen klaren Überblick darüber geben, wie in verschiedenen Settings Suchtprävention angeboten werden sollte, um den Diversitäten der Zielgruppen gerecht werden zu können. Da zur Veröffentlichung des Konzeptes, der Prozess noch nicht abgeschlossen ist, beziehungsweise gerade erst beginnt, wird auch der dritte Teil immer wieder an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Die Hauptintention ist es, die Entwicklung rund um suchtpräventive Maßnahmen und die Angebotsstruktur transparent und aktuell allen Interessierten zugänglich zu machen.