Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Stadt- und Regionalbibliothek – Veranstaltungskalender
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und Interessen. Mit unseren regelmäßig stattfindenden Reihenveranstaltungen bieten wir ein halbes Jahr voller Lesungen, Workshops und kultureller Erlebnisse. Zusätzlich wartet unser monatlicher Kalender mit einzigartigen Events auf Sie, die jeden Besuch besonders machen. Laden Sie sich jetzt die aktuellen Flyer herunter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Programmflyer zum 48. Krämerbrückenfest
Vom 13. bis 15. Juni 2025 feiert Erfurt eines seiner traditionsreichsten Feste: das Krämerbrückenfest. In diesem Jahr steht das größte Altstadtfest Thüringens unter einem ganz besonderen Stern: Die steinerne Krämerbrücke wird 700 Jahre alt.
VHS-Broschüre „Ab in den Frühling 2025.”
Frischekurse für den Frühling 2025 an der Volkshochschule Erfurt.
VHS-Broschüre „Am liebsten Ferien.“ 2025
Am liebsten Ferien. Ferienangebote 2025 für Kinder und Jugendliche an der Volkshochschule Erfurt
Aktueller Tourenplan der Fahrbibliothek Erfurt
Alle aktuellen Haltestellen mit den entsprechenden Fahr- bzw. Standzeiten der Fahrbibliothek Erfurt
Broschüre Sonderausstellungen Erfurter Museen – Februar bis Juli 2025
Diese Broschüre stellt die Sonderausstellungen der Erfurter Museen von Februar bis Juli 2025 vor.
Brückenschlag – Das Erfurter Selbsthilfemagazin
Die Broschüre zeigt inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit einzelner Selbsthilfegruppen und in der Selbsthilfe engagierten Menschen und Organisationen auf.
VHS-Broschüre „Bildungsurlaub 2025“
Die Volkshochschule Erfurt bietet anerkannte Bildungsurlaube. Diese sind nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt.
VHS-Broschüre „Bildungsurlaub 2025“
Die Volkshochschule Erfurt bietet anerkannte Bildungsurlaube an. Diese sind nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt.