Videos

Übersicht und Archiv

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 09:29

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 08:04

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Tierische Landschaftspfleger im Einsatz

09.09.2022 08:00

Personal zu mieten, ist in einigen Branchen längst üblich. Auch das Umwelt- und Naturschutzamt holt sich nun auf diesem Weg Unterstützung: Seit dem 6. September übernimmt eine Herde Mietziegen die Landschaftspflege auf der Blosenburg im Erfurter Südosten.

Auf der Suche nach Fledermäusen

17.01.2022 09:58

Der Erfurter Petersberg ist nicht nur Touristenmagnet, auch Fledermäuse lieben ihn. Seine Horchgänge in den alten Festungsbastionen sind ideale Winterquartiere für Graues und Braunes Langohr sowie Breitflügelfedermaus. Aktuell wird von Fachleuten ein Artenschutzbericht für den Petersberg erstellt. Vor der Veröffentlichung im Frühjahr begab sich der Umweltbeigeordnete Andreas Horn mit der Biologin und Fledermausexpertin Inken Karst in der „Bastion Ravelin Anselm“ auf Fledermaus-Kontrollgang.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.

Ausstellung „Blühstreifen – Zwischen Traum und Zaun” in der Kunsthalle Erfurt

14.09.2021 16:53

Die große Themenausstellung der Kunsthalle Erfurt und des Erfurter Kunstvereins ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle Erfurt zu sehen. Anlässlich der Buga 2021 werden über 90 Künstlerinnen und Künstler aus neun Ländern das Thema „Garten“ in den Fokus der Kunst stellen. Kuratorin Susanne Knorr stellt die Ausstellung im Film nun näher vor.

Crash-Seifenkistenrennen zum "Kita-Umweltpreis 2021"

10.09.2021 15:00

Zum zweiten Mal schreibt der Träger der Kinder- und Jugendhilfe JUL seinen "Kita-Umweltpreis" aus. Unter dem Motto "Eene. meene Miste - Wir bauen die Zukunftskiste" sind Kindergärten aus dem Bundesgebiet aufgerufen, sich über die künftige Mobilität Gedanken zu machen. Für aussagekräftige Videos winkt ein Preisgeld von 5000 Euro. Zum Auftakt des Bewerbungsverfahren veranstaltete JUL in Weimar mit seinen Umweltpaten ein Seifenkistenrennen, das es in sich hatte und nicht unfallfrei den Berg hinunter rollte.

Mitwirken am Baumschutz

09.07.2021 11:06

Dem Schutz des sogenannten Bestandsgrüns – also der bereits vorhandenen Bäume – kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Stadtrat hat beschlossen, dem Baumschutz einen noch höheren Stellenwert zu geben und die Erfurterinnen und Erfurter sind dazu aufgerufen, sich aktiv am Baumschutz zu beteiligen.

Wildblumen am Petersberg

07.07.2021 13:34

Am Aufstieg zur Buga-Fläche auf dem Erfurter Petersberg blühen zahlreiche Wildblumen. Die Saatmischung, ausgebracht vom Erfurter Garten- und Friedhofsamt, wurde vorher von den städtischen Spezialisten getestet und wegen ihrer Fernwirkung ausgewählt. Bei den Besuchern der Bundesgartenschau kommt sie nach einigen Irritationen mittlerweile sehr gut an.

Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb 2020 als Video

01.04.2021 14:00

Der Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb der Blumenstadt Erfurt ist seit Jahren eine Institution. Im vergangenen Jahr fand er zum 29. Mal statt.


11 - 20 von 87