Videos

Übersicht und Archiv

Pflaster für den Petersberg

12.02.2020 09:52

Die Wege auf dem Erfurter Petersberg werden ab Frühjahr mit dem besonderen Kalkstein Dolomit gepflastert. Dieser kommt aus Bayern und wird gerade in Bad Langensalza zugeschnitten. Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll hat sich vor Ort über die Produktion informiert. Eine Musterstrecke gibt auf dem Petersberg vor, wie die unterschiedlichen Pflastergrößen verlegt werden sollen. Der Naturstein passt zum historischen Buga-Spielort und wird Jahrzehnte die Krone der Stadt verschönern.

Pop-Up-Store am Fischmarkt 11 geht ins zweite Jahr

04.02.2020 08:53

Der Pop-up-Store „F 11“ ist eine Erfolgsgeschichte. Zehn Gründer und junge Firmen haben den provisorischen Laden im vergangenen Jahr für einige Wochen oder Monate genutzt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt stellte ihnen das Geschäft am Fischmarkt 11 zur Verfügung. Und die Jungunternehmer füllten den Laden in so prominenter Lage mit Leben.

Jahresrückblick 2019

24.01.2020 10:48

Der Blick zurück auf das Jahr 2019. 29 Beiträge, zusammengefasst in knapp 18 Minuten – sie können und sollen nur einen kleinen Einblick geben in all das, was sich im vergangenen Jahr in unserer Stadt bewegt hat. Vielleicht erinnern Sie sich noch an den einen oder anderen Moment? Die Deutschland Tour? Die Wahlen? Die Ausstellungen in unseren Museen? Die Geburt der Löwen im Zoo? Die vielen Baustarts auf dem Weg zur Bundesgartenschau? Viel Spaß beim Anschauen unseres Jahresrückblicks!

CO2-Emission in Erfurt in den letzten 30 Jahren enorm gesunken

13.01.2020 15:28

Erfurt ruft nicht wie andere deutsche Städte symbolisch den „Klimanotstand“ aus. Stadtrat Dr. Urs Warweg erklärt im Gespräch mit Stadtsprecher Daniel Baumbach warum er sich – wie die große Mehrheit der Stadträte – dagegen entschieden hat. Der Umweltfachmann der SPD-Fraktion hat auch Zahlen parat, die zeigen, in den vergangenen 30 Jahren wurde in Sachen Klima- und Umweltschutz in der Landeshauptstadt schon viel bewegt. So sind bei der Energiegewinnung die CO2-Emissionen um 70 Prozent gesunken, bei Wärmeversorgung der Häuser um 40 Prozent. „Wir können auch in Erfurt Klima“, so der saloppe Slogan.

Ein Paradiesbaum für Erfurt

19.12.2019 12:00

Auf dem Erfurter Petersberg soll ab September 2020 ein Kunstwerk für Frieden und Verständigung werben. Der so genannte „Paradiesbaum“, initiiert von den Achava-Festspielen Thüringen, ist ein etwa sieben Meter hoher Olivenbaum aus Stahl und Kupfer. Gefertigt wird er von zwei Israelis, der jüdischen Künstlerin Ruth Horam und dem arabisch-israelischen Künstler Nihat Dabeet. In dem Video werden die beiden Künstler und ihre Arbeit in Israel vorgestellt.

Technikschacht auf dem Petersberg gesetzt

17.12.2019 15:44

Auf dem Erfurter Petersberg-Plateau wurde ein insgesamt 58 Tonnen schwerer Technikschacht gesetzt. In ihm wird die Technik verstaut, die für die künftige Bewässerung der Grünflächen gebraucht wird.

Der Beteiligungsrat der Landeshauptstadt Erfurt stellt sich vor.

17.12.2019 08:51

Der Beteiligungsrat stellt sich in einem Video vor. Er wurde im Dezember 2018 einberufen. Hier sind 15 Bürgerinnen und Bürger der Stadt ehrenamtlich als Interessenvertreter der Bürgerschaft tätig. Er ist Bindeglied zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik und befördert die Beteiligung der Erfurterinnen und Erfurter an städtischen Vorhaben und Projekten. Der Videoclip wurde von einem Mitglied des Beteiligungsrates erstellt.

Sanierung der Ausweichschule in der Magdeburger Allee 216 fast abgeschlossen

17.12.2019 08:10

Die neue Ausweichschule in der Magdeburger Allee 216 wird zum Schulhalbjahr Anfang Februar fertig gestellt. Dann kann die Grundschule Gispersleben mit maximal 288 Schülern in das Gebäude einziehen. Früher war hier das EBZ, das Erfurter Bildungszentrum, untergebracht. Aus der der ursprünglichen „Schlichtsanierung“ wurde fast eine Generalsanierung. Es kam nicht nur zu Zeitverzug, auch die Kosten verdoppelten sich. Nun werden rund 3,8 Millionen Euro Gesamtkosten zu Buche stehen.

Die Generalsanierung der Johannesschule liegt im Zeitplan

13.12.2019 12:29

Die Generalsanierung der Erfurter Johannesschule liegt im Zeitplan. Pünktlich zum nächsten Schuljahr wird das historische Gebäude in der Rosa-Luxemburg-Straße fertiggestellt sein. Zurzeit lernen die 288 Grundschüler in einem Ausweichgebäude im Süden der Stadt in der Herrmann-Brill-Straße. Im Sommer 2020 können sie in ihre angestammten Klassenzimmer zurück. Sanierung und Umbau kosten rund 7,4 Millionen Euro. Durch Fördermittel sinkt die finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt erheblich.

Renau-Mosaik zurück am Moskauer Platz

06.12.2019 12:39

Das Wandbild „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ des spanischen Künstlers Josep Renau ist an den Moskauer Platz zurückgekehrt. Der Weg von seiner Abnahme am ehemaligen Kultur- und Freizeitzentrum bis zu seiner Anbringung an einer neuen Trägerkonstruktion war lang. Warum das so war und wie glücklich alle Beteiligten jetzt mit dem Ergebnis sind, zeigt das Video.


121 - 130 von 227