Videos

Übersicht und Archiv

Schulsanierung in Erfurt – Interview mit Dr. Torben Stefani

23.08.2019 00:00

Die Stadt Erfurt hat mit ihrem Schulnetzplan ein riesiges Schulsanierungs- und Schulneubauprogramm auf den Weg gebracht. Knapp eine halbe Milliarde Euro wird es kosten und die zuständigen Ämter mindestens zehn Jahre beschäftigen. Eine Vielzahl der rund 60 Schulstandorte im Stadtgebiet müssen saniert oder erweitert werden. Dazu sind auch ein paar komplette Schulneubauten geplant. Wie ist das Mega-Programm angelaufen? Welche Probleme gibt es? Wo wird was gebaut oder saniert? Wann ist mit Fertigstellungen zu rechnen? Dr. Torben Stefani, der das zuständige Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung leitet, gibt Erfurts Stadtsprecher Daniel Baumbach in einem umfangreichen Interview Auskunft.

Interview: Erfurt auf dem Weg zur Deutschland Tour

06.08.2019 10:12

Erfurt ist in diesem Jahr Zielort der viertägigen „Deutschland-Tour der Radfahrer“. Am Sonntag, den 1. September, rollen die internationalen Radprofis in die Stadt. Zielort wird die Erfurter Messe sein. Drumherum gibt es ein üppiges Rahmenprogramm für Radsportfreunde und die, die es werden wollen. Unter anderem mit einer „Jedermann-Tour“ in verschiedenen Längen. Erfurts Stadtsprecher Daniel Baumbach hat mit Erfurts Finanz- und Wirtschaftsdezernenten Steffen Linnert über die Chancen der „Deutschland-Tour“ für die Stadt gesprochen.

Kühle Orte – Wie kann die Hitze in der Oststadt erträglich werden?

12.07.2019 13:35

Die Fachhochschule Erfurt und das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation sowie das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt hatten Bewohnerinnen und Bewohner, als auch Kultur- und Gewerbetreibende zu drei Workshops im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts "HeatResilientCity" eingeladen. Im Fokus des Projektes stand die Erfurter Oststadt, die exemplarisch für alle anderen Gründerzeitquartiere Erfurts steht. Prof. Heidi Sinning von der Fachhochschule und Jörg Lummitsch, Erfurts Umweltamtsleiter berichten über die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Hitze in der Stadt zu beschäftigen.

Abwasserreinigung im Klärwerk Erfurt-Kühnhausen

28.05.2019 08:19

Wohin fließt unser Abwasser? Was darf denn überhaupt alles drin sein – oder besser: was nicht? Und wie wird dieser Mix wieder in klares Wasser verwandelt? Wir erklären es Ihnen.

Baustellenbesichtigung bei Amazon

24.05.2019 11:34

Amazon erweitert sein bestehendes Logistiknetzwerk. In Erfurt-Stotternheim entsteht gerade ein Verteilzentrum. Ab September werden die Pakete von dort aus zu den Kunden geliefert.

Aktionstag Nachhaltigkeit 2019

22.05.2019 12:34

Ein buntes und vielfältiges Erfurt zeigt sich am 25. Mai ab 12 Uhr im Hirschgarten. Ein tolles Rahmenprogramm mit dem Jazzclub e. V. gibt dem Talkzimmer aus dem Stöberhaus unter freiem Himmel ein gemütliches Flair. „Wir zeigen unseren Einwohnern gute Beispiele, wie Mehrweg und Abfallvermeidung aussehen kann. Zusammen mit den Stadtwerken haben wir eine weitreichende Kampagne gestartet, welche im Hirschgarten ein Gesicht bekommt.“ erklärt Beigeordneter Andreas Horn.

Förderbescheide für Erfurt übergeben

15.05.2019 15:33

Heute übergab Birgit Keller, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, vier Fördermittelbescheide an Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Die vier Bescheide über insgesamt rund 4,4 Millionen Euro sind für wichtige Projekte der Stadtentwicklung bestimmt.

Baumschenkung im Garten- und Friedhofsamt

07.05.2019 09:40

Hannes Mackowiak war wütend, als im Winter in Erfurt so viele Bäume gefällt werden mussten. Daraufhin bekam er 15 Bäume geschenkt. Mit Hilfe der Naturfreunde Thüringen schenkte er sie dem Erfurter Garten- und Friedhofsamt. Die Freude war groß, die Bäume wurden gleich eingepflanzt. Drei Winterlinden blieben aber dem Schenker und der Vermittlerin vorbehalten. Gemeinsam pflanzten sie mit dem Amtsleiter die Bäumchen in der städtischen Baumschule ein.

Grabungen auf dem Petersberg

03.05.2019 12:18

Für Historiker ist der Petersberg einer der historisch bedeutsamsten Orte der Landeshauptstadt. In dieser Woche begannen auf dem Plateau die Bauarbeiten für die Buga 2021. Diese wurden mit großer Spannung erwartet, da vor allem im westlichen Teil des ehemaligen Verkehrsgartens weitere Baureste – vielleicht sogar von einer Königspfalz – erhofft werden. Alle Erdarbeiten werden somit mit besonderer Sorgfalt archäologisch begleitet.


151 - 160 von 233