Videos

Übersicht und Archiv

Unwetter am Dienstagabend beschädigte rund 1.000 Stadtbäume

18.08.2023 13:30

Das Unwetter am Dienstagabend hinterließ eine Schneise der Verwüstung in Erfurt. Das Unwetter war regional begrenzt und traf vor allem den Südwesten der Stadt schwer, aber auch in Teilen des Erfurter Nordens entstanden verheerende Schäden. Von rund 110.000 Stadtbäumen gelten bisher 1.000 Bäume als geschädigt.

Welche Bäume pflanzt das Garten- und Friedhofsamt?

08.06.2023 18:49

Der Klimawandel und der städtische Raum stellen besondere Anforderungen an die Auswahl der passenden Baumarten. Welche Arten werden aktuell eigentlich gepflanzt? Baumkontrolleur Werner Dargel gibt einen kleinen Einblick und zeigt einige Beispiele von Bäumen, die in diesem Frühjahr vom Garten- und Friedhofsamt gepflanzt wurden.

Gartentipps vom Amt: Wie bepflanze ich einen Balkonkasten?

10.05.2023 16:45

Das Frühjahr hat begonnen und damit auch die Zeit für entspannte Stunden auf Balkon und Terrasse. Damit sich hier Menschen wie Insekten wohlfühlen, empfiehlt sich eine Bepflanzung. Wie die aussehen kann und was beim Pflanzen beachtet werden sollte, verrät Helena Lotz vom Garten- und Friedhofsamt. Wer nach dem Video Lust aufs Gärtnern bekommen hat, kann auf dem Blumen- und Gartenmarkt vom 12. bis 14. Mai 2023 auf dem Erfurter Domplatz die passenden Pflanzen für die eigene grüne Oase kaufen. Weitere Tipps und fachkundige Beratung gibt es von den Experten vor Ort.

Regenüberlaufbecken in der Müfflingstraße: Arbeiten liegen im Plan

10.05.2023 14:22

Die Bauarbeiten im Umfeld der Müfflingstraße gehen planmäßig voran. Hier wird unter dem Schulhof der Andreas-Gordon-Schule ein Überlaufbecken, kurz RÜB, errichtet. Martin Höfer, Leiter des Erfurter Entwässerungsbetriebs, kommentiert den aktuellen Baufortschritt und erklärt, welchem Zweck das RÜB dient.

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 09:29

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 08:04

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Kleingartenanlage „Am Ried“ wurde ausgezeichnet

13.10.2022 16:45

Alle zwei Jahre kürt der Stadtverband Erfurt der Kleingärtner e. V. die beste Kleingartenanlage der Landeshauptstadt. In diesem Jahr hat die Kleingartenanlage „Am Ried“ im Erfurter Norden das Rennen gemacht und sich unter zwölf Bewerbern durchgesetzt. Die Auszeichnung soll die Leistungen der Kleingärtnerinnen und -gärtner und der Vereine würdigen. Das Video gibt einen kleinen Einblick in die Anlage, die direkt an der Gera liegt.

Tierische Landschaftspfleger im Einsatz

09.09.2022 08:00

Personal zu mieten, ist in einigen Branchen längst üblich. Auch das Umwelt- und Naturschutzamt holt sich nun auf diesem Weg Unterstützung: Seit dem 6. September übernimmt eine Herde Mietziegen die Landschaftspflege auf der Blosenburg im Erfurter Südosten.

Brunnenkresse-Tradition erleben | Denkmaltage 2022

08.09.2022 10:44

Seit 1630 wird in Erfurt Brunnenkresse angebaut. Heute gibt es in der Landeshauptstadt noch eine Klinge, mit der Ralf Fischer und seine Familie eine Tradition und ein einzigartiges Denkmal der Gartenbaugeschichte am Leben erhalten. Aber was macht die Brunnenkresse eigentlich so besonders? Wie wird sie angebaut und geerntet? Und was lässt sich aus dem Super-Gemüse Leckeres zaubern? Darüber werden Ralf Fischer und seine Familie am Sonntag, dem 11. September, um 14 Uhr in der Hochheimer Straße 23 nicht nur erzählen, sondern auch ausreichend Kostproben anbieten. Mit dabei: MDR-Garten-Moderator Jens Haentzschel.

Rasen und Wiesen in Erfurt – vom Fachmann erklärt

12.08.2022 08:10

Welche Rasen- und Wiesenflächen gibt es in Erfurt? Was zeichnet sie aus und wie oft werden sie gemäht? Und: Warum wird Rasen im Sommer überhaupt gemäht? Andreas Höhn vom städtischen Garten- und Friedhofsamt gibt einen Einblick.


21 - 30 von 168