Videos

Übersicht und Archiv

Trommsdorff-Ausstellung

09.11.2020 15:47

Die wichtigste historische Ausstellung des Jahres in Erfurt dreht sich um Johann B. Trommsdorff, der vor 250 Jahren in Erfurt geboren wurde. Wegen des Corona-Lockdowns musste die Schau zwei Tage nach Eröffnung wieder geschlossen werden. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Kulturbeigeordneter Dr. Tobias J. Knoblich haben die Schau besucht und stellten fest, dass Leben und Wirken des Apothekers und Pharmazeuten gelungen gewürdigt wird und dass es hochaktuelle Bezüge in die Gegenwart gibt. Das Video stellt die Ausstellung „Wer war Johann B.?“ vor.

Baufinale am Benediktsplatz

04.11.2020 17:15

Mitten im Herzen unserer Stadt ist der Benediktsplatz seit April Großbaustelle. Seine komplexe Umgestaltung war längst überfällig. Seine Oberfläche war stark verschlissen, der Asphalt glich einem Flickenteppich, die Borde hatten sich gesenkt. Das alles ist Geschichte. Die Bauarbeiten liegen in den letzten Zügen, die Freigabe des Platzes steht kurz bevor.

Letter of Intent zum Tag der Deutschen Einheit 2022

09.10.2020 15:59

Im Jahr 2022 finden die Zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt statt. Die Landehauptstadt wird dann für drei Tage Gastgeberin eines großen Festes sein. Auch wenn der 3. Oktober 2022 noch lange hin scheint, so ist es kein bisschen zu früh, um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Der Freistaat Thüringen und seine Landeshauptstadt werden gemeinsam dieses tolles Fest vorbereiten. Die Eckpunkte der Zusammenarbeit sind in einem „Letter of Intent“ festgehalten, den Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oberbürgermeister Andreas Bausewein heute unterzeichnet haben.

Überraschende Entdeckung am Erfurter Lauentor

29.09.2020 19:28

Bei den Bauarbeiten auf der Bastion Martin wurde ein mehrere Kubikmeter großer Hohlraum gefunden, dessen Existenz nicht bekannt war. Die städtischen Planer haben mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie besprochen, dass der Raum für die Bauarbeiten mit Kies verfüllt wird. Später kann er somit jederzeit wieder freigelegt und zugänglich gemacht werden.

Friedhofskultur wird immaterielles Kulturerbe

18.09.2020 11:00

Deutsche Friedhöfe sind mehr als Begräbnisstätten oder Landschaftsparks. Das würdigen die Kultusministerkonferenz und die Deutsche Unesco-Kommission mit dem Status „immaterielles Kulturerbe“. Erfurt ist Teil eines bundesweiten Netzwerkes von über 150 Städten, das auf die besondere Bedeutung der Friedhöfe aufmerksam macht. Am Beispiel des Erfurter Hauptfriedhofes, über 100 Jahre alt, erklärt Jens Kratzing, der städtische Abteilungsleiter für Friedhofs- und Bestattungswesen, was die deutsche Friedhofskultur so besonders macht.

Fertigstellung der Kreuzung Bahnhofstraße/Juri-Gagarin-Ring

26.08.2020 18:00

Das ist mustergültig gelaufen! Dieses Lob gab es heute bei der Abnahme der Baustelle Bahnhofstraße – Juri-Gagarin-Ring. Und alle waren sich einig: Dass dieses Bauvorhaben wie geplant in nur sechs Wochen umgesetzt werden konnte, ist der tollen Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Stadt und EVAG dankten zugleich den Fahrgästen, Händlern und Anwohnern, die sich mit den Einschränkungen arrangieren mussten.

Rückbau der Augustbrücke

31.07.2020 17:45

1820 – 1956 – 2020. Diese Jahre umreißen die Geschichte der Augustbrücke, die aktuell auf der Baustelle Bahnhofstraße – Juri-Gagarin-Ring zu sehen ist. Doch dieser Blick in die Historie zeigt sich nur noch heute. Ab morgen beginnt der Abriss der Brücke, die wohl 1820 entstand und 1956 schon einmal zur Hälfe eingebrochen war.

Barrierefreiheit und Klimabäume am Berliner Platz

17.07.2020 13:52

Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich ist die Baustelle am Berliner Platz Geschichte. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben ihre Fußgängerzone, die auch nach ihren Wünschen umgestaltet wurde, in Empfang genommen. Der alte Entwurf, der auch heute noch mit Qualität überzeugt, diente als Grundlage. Zeitgemäß umgesetzt wurde er mit neuen Materialien, klimaresistenten Bäumen und barrierefreien Anlagen.


61 - 70 von 114