Videos

Übersicht und Archiv

Über die Ausstellung „Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog“

25.09.2018 10:18

Die Ausstellung „Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog“ in der Peterskirche präsentiert Fotografien und neueste Forschungen zur Architektur der beiden Städte, die seit dem Jahr 2000 durch eine Städtepartnerschaft verbunden sind. Mit-Kurator Dr. Mark Escherich – Denkmalpfleger bei der städtischen Denkmalschutzbehörde Erfurt – gibt einen Einblick in das Projekt.

Über die Ausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“

20.09.2018 09:38

Bier ist mehr als nur die richtige Mischung aus Malz und Hopfen, Bier kann Geschichte(n) erzählen. Im Stadtmuseum geht man aktuell auf Entdeckungsreise durch fast 5.000 Jahre Biergeschichte in Erfurt. Hardy Eidam, Kurator der neuen Sonderausstellung, gibt dazu einen kleinen Einblick.

Über die Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“

27.08.2018 09:07

Viele Erfurter kennen den Namen „Paul Schäfer“. Aber wer war Paul Schäfer? Warum trug eine Schuhfabrik seinen Namen? Und warum gibt es zwei verschiedene Geschichten zu seinem Tod? Die aktuelle Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne beantwortet diese Fragen. Dr. Annegret Schüle gibt dazu einen Einblick.

Geschichte als interkulturelle Begegnung im Erinnerungsort Topf & Söhne

17.07.2018 10:26

Fotos und Statements von Teilnehmenden ermöglichen einen Eindruck von den interkulturellen Projekten „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ (Tagesprojekt) und „Was geht mich das an?“ (Dreitagesprojekt).

Historische Gärten und Parks

25.05.2018 09:01

Historische Gärten und Parks gehören zum schönsten kulturellen Erbe Thüringens, das einen bemerkenswerten gartenkünstlerischen Reichtum besitzt mit einigen außergewöhnlich schönen Anlagen. Anke Timmermann lädt in die Stadtbibliothek ein.

Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“

13.04.2018 14:36

Dr. Annegret Schüle zieht dazu ein Resümee über die Präsentation der internationalen Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“ in der Gedenkstätte Auschwitz im polnischen Oświęcim.

Elefantenskelett von Marina steht jetzt im Zoopark

22.03.2018 11:28

Die in Erfurt sehr beliebte Elefantendame Marina lebte von 1960 bis zu ihrem Tod 2003 im Zoopark. Danach wurde sie im Phyletischen Museum Jena als Skelett ausgestellt. Mit einem aufwändigen Transport konnte dieses wohlbehalten nach Erfurt in Marinas „altes, neues Zuhause“ zurückkehren. Hier mahnt es – eingefügt in eine afrikanische Savannenlandschaft – die Besucher und erinnert daran, dass auch Afrikanische Elefanten vom Aussterben bedroht sind.

Blick in die Ausstellung "Fake News"

16.03.2018 13:18

Kann man Bildern noch glauben? Auf welche Fakten dürfen wir uns verlassen? Und wie lassen sich Sensationsmeldungen überprüfen? Die neue Sonderausstellung „Fake News? Objekte und ihre Geschichten. Eine nicht ganz postfaktische Ausstellung“ im Stadtmuseum befasst sich genau mit diesen Fragen.

Blick in die Ausstellung: Magische Quadrate. Buchstaben und Zahlenspiele

14.03.2018 13:44

Die vom Kunstwestthüringer e. V. initiierte Ausstellung „Magische Quadrate. Buchstaben und Zahlenspiele" führt bildende Kunst und Zeichentheorie von A bis Z im Volkskundemuseum zusammen. Begleitend dazu zeigt eine kleine Kabinett-Ausstellung „Buchstaben lernen. ABC-Tücher & ABC-Bücher aus Sammlungsbeständen“.


91 - 100 von 114