Glasfaserausbau – Ausbaufortschritt

Im geförderten Breitbandausbau hat die Deutsche Telekom die Bauarbeiten in den Ortschaften Vieselbach, Kerspleben sowie Stotternheim bis auf vereinzelte Restarbeiten abgeschlossen.
Bei 24 Schulen im Stadtgebiet wurde der Glasfaserausbau bis in die Gebäude durchgeführt. Aktuell wird die Staatliche Berufsbildende Schule 7 (Walter-Gropius-Schule) an das Glasfasernetz angeschlossen. Zeitnah werden die Schule am Zoopark (FZ 8), die Gemeinschaftsschule Steigerschule (GEM 06) und die Staatliche Grundschule 29 (Puschkinschule) ausgebaut. Die Staatliche Regelschule 8 (Friedrich-Ebert-Schule), die Staatliche Berufsbildende Schule 5 (Ernst-Benary-Schule), die Kooperative Gesamtschule (KGS), die Grundschule am Schwemmbach (GS 18), das Heinrich-Mann-Gymnasium (GYM 05), das Königin-Luise-Gymnasium (GYM 06) sowie das Förderzentrum 2 befinden sich derzeit in Vorbereitung für den Anschluss an das Glasfasernetz der Deutschen Telekom.
Weiterhin werden Glasfaseranschlüsse im Asternweg, in Tiefthal, am Johannishof sowie im Gebiet Weimarische Straße realisiert. Nach Beendigung der Maßnahme im Asternweg erfolgt der Ausbau im Gebiet „Auf der Schanze/Höhenweg“.
In Koordination mit anderen, telekommunikationsfremden Bautätigkeiten werden Teile des Glasfasernetzes in der Binderslebener Landstraße, im Gebreite sowie im Löberwallgraben gebaut. Parallel dazu werden verschiedene Hauptkabel zur Anbindung der Netzverteilerkästen im Erfurter Norden und im Hanseviertel eingebracht. Das Wohngebiet „In der Birke“ in Windischholzhausen wurde ebenfalls mit mehreren Hauptkabeln erschlossen. Die vor Ort bauausführende Firma befindet sich aktuell in der Kommunikation zur Herstellung weiterer Hausanschlüsse in den Bereichen Märchenweg, Hans-im-Glück-Weg, Sterntalerweg und Rapunzelweg. Der Baubeginn ist hierbei ab Anfang Juni zu erwarten. Weiterführend wird der Ortsteil Rohda (Haarberg) erschlossen.