Deutsche Glasfaser GmbH

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.
Laut Aussage von Deutsche Glasfaser baut das Telekommunikationsunternehmen termingerecht aktuell die avisierten Ortsteile in Erfurt Nord (Gispersleben, Kühnhausen, Mittelhausen, Schwerborn und Stotternheim) und Ost (Azmannsdorf, Büßleben, Dittelstedt,Hochstedt, Kerspleben, Linderbach, Niedernissa, Töttleben, Urbich, Vieselbach, Wallichen und Windischholzhausen) aus. Begonnen wurde letztes Jahr mit dem Setzen des Verteilerstandortes in Stotternheim. Dieser soll in Kürze ans Netz gehen. Die Bauarbeiten in den Straßen für die Hausanschlüsse sollen demnächst in Stotternheim unweit vom Verteilerstandort starten und werden von der Baufirma Libra GmbH durchgeführt.
Weitere Verteilerstandorte im Ausbaugebiet sind mit der Stadt abgestimmt, genehmigt und werden gebaut. Parallel laufen die Bauarbeiten für die Anbindungen der Ortsteile (Backbone-Verbindungen) auf Hochtouren.
Aktuell sind die, von Deutsche Glasfaser beauftragten, Berater der Firma APEX Promotion GmbH wieder in Gispersleben, Kühnhausen, Schwerborn, Stotternheim und Mittelhausen unterwegs. Sie bieten allen Interessierten und Spätentschlossenen ein persönliches Gespräch zu Hause über die Vorteile, Tarife und den Ausbau an der jeweiligen Adresse an. Die Berater kommen proaktiv auf die Haushalte zu. Sollten sie die Bewohner nicht antreffen, werden sie eine Karte mit den Kontaktdaten im Briefkasten hinterlassen.
Professionelle, externe Dienstleister, die sich ausweisen können, nehmen die Beratung vor. Sie tragen Dienstkleidung mit deutlich sichtbarem Unternehmenslogo. Auf den Ausweisen sind ein Passfoto, der Name und eine Identifikationsnummer zu sehen. Diese Nummer kann bei Bedarf über die Service-Hotline von Deutsche Glasfaser unter 02861 - 890 600 geprüft werden.