Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Schwarze und rote Schrift auf weißem Grund
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Allgemeine Information

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 in Deutschland, haben sich auch Kommunen wie Erfurt auf den Weg gemacht, dieses  in die Praxis umzusetzen. Zielstellung ist es, Menschen mit Behinderungen in einer inklusiven Gesellschaft die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Ein selbstbestimmtes Leben sowie Chancengleichheit sollen gestärkt, Barrieren reduziert und abgebaut werden. Die Landeshauptstadt Erfurt möchte den aktuellen Anforderungen der kommunalen Daseinsvorsorge folgen sowie das Zusammenleben, die soziale Teilhabe und die aktive Umsetzung von Inklusion fördern.

Ziel ist es, die Lebensbedingungen und die soziale Infrastruktur, entsprechend der Bedürfnisse und unter aktiver Beteiligung der Menschen mit Behinderungen, so zu gestalten und weiterzuentwickeln, dass ein selbstbestimmtes Leben und eine umfassende Teilhabe sichergestellt werden können.

Anlässlich dessen soll der „Erfurter Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtkonvention“ neu erstellt werden. Um möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen und somit die Mitgestaltung an diesem Plan zu gewährleisten, wurde unter dem Label „Erfurt Inklus!v“ ein Beteiligungsprozess ins Leben gerufen.

Bisherige Veranstaltungen

Presse-Archiv

Nachrichten und Veröffentlichungen

Ehrenamtliche für rechtliche Betreuung gesucht

Pressemitteilung: 13.05.2025 11:55

Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde der Stadt Erfurt stellen das Ehrenamt „Rechtliche Betreuung“ vor und suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Ansprechpartnerin

Frau Schäfer
Inklusionsmanagerin
workTel. +49 361 655-1049+49 361 655-1049
work
Fischmarkt 1
99084 Erfurt

Karte

Weitere Informationen

Stadtbahnlinie 2,3,6, Haltestelle Fischmarkt