Erster FIZ-Stadtdialog erfolgreich gestartet
In Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Wirtschaftsförderung und dem Forschungs- und Industriezentrum Erfurt e. V. (FIZ e. V.) wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen: der FIZ-Stadtdialog.
In Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Wirtschaftsförderung und dem Forschungs- und Industriezentrum Erfurt e. V. (FIZ e. V.) wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen: der FIZ-Stadtdialog.
Das Zupfensemble der Musikschule und das Landesjugendzupforchester Thüringen veranstalteten am 24.02.2024 ein gemeinsames Konzert im Rathausfestsaal.
An dieser Stelle informiert die Landeshauptstadt Erfurt über die Arbeitsergebnisse der vom Oberbürgermeister bis zum 28. Februar 2024 eingesetzten Kommission und die Konsequenzen.
Vom 20. Februar bis 1. März 2024 wird es bunt im Pop-up-Store. Kreative Menschen aus der Ukraine, die in Thüringen ansässig sind und sich in verschiedenen Richtungen künstlerisch beschäftigen, werden ihre Arbeiten im Ladenlokal am Fischmarkt 11 ausstellen und zum Verkauf anbieten. Im Rahmenprogramm wird noch viel mehr geboten.
Am 19. Dezember 2023 hat sich im Erfurter Rathaus das Netzwerk Wohnungsnotfallhilfe gegründet. Toni Schellenberg, Leiter Amt für Soziales, beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Im Herbst 2023 verabschiedete sich Frank Beierlein in den Ruhestand, nun hat die Spitze der Musikschule Erfurt ein neues Gesicht. Seit Beginn des Jahres 2024 leitet Marcus Kuhn die Einrichtung. Der gebürtige Bautzner, der zuletzt im Landkreis Meißen die Musikschulbezirke Riesa und Großenhain leitete, studierte in Dresden Trompete, Orchestermusik und Pädagogik.
In Vertretung des Ministerpräsidenten verlieh Oberbürgermeister Andreas Bausewein am Freitagmittag den Ehrenbrief des Freistaats Thüringen an Ingeburg Hornung für deren jahrelanges, ehrenamtliches Engagement in Erfurt.
Seit Jahresbeginn ist die Stelle der Fachberaterin für Kinder- und Jugendschutz im Jugendamt der Stadtverwaltung Erfurt angesiedelt. Diese bekleidet seither Mandy Blechschmidt. Die Diplom-Sozialarbeiterin bringt eine rund 20-jährige Berufserfahrung bei freien Trägern und Stadtverwaltungen mit.
Der massive Schneefall seit Mittwochnachmittag soll noch bis in den Donnerstag hinein anhalten. Mit dem Schneewetter gehen auch einige Gefahren einher. Daher gibt die Feuerwehr Erfurt Hinweise zum richtigen Verhalten.
Im Seniorenklub in Daberstedt gibt es noch freie Plätze in einem Englischkurs für Anfänger.
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Krämpfervorstadt an der Halleschen Straße 18 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes einschließlich der Straßenverkehrsbehörde in der Johannesstraße 173 bleibt am Vormittag des 9. Januar 2024 geschlossen.
Am Montag, dem 8. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 aufgrund der Einschränkungen durch der Bauern-Proteste ab 12 Uhr geschlossen.
In der Silvesternacht musste die Feuerwehr Erfurt fast drei Dutzend Mal ausrücken. Im Einsatz waren die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr und sieben Freiwillige Feuerwehren.