Wenn Tinnitus zur Belastung wird
In Kooperation mit der Volkshochschule organisiert das Terzo-Zentrum Erfurt eine Vortragsveranstaltung zum Thema Tinnitus.
In Kooperation mit der Volkshochschule organisiert das Terzo-Zentrum Erfurt eine Vortragsveranstaltung zum Thema Tinnitus.
Aus Anlass der ARD-Themenwoche bietet die Volkshochschule am Mittwoch, dem 7. Oktober von 18:00 bis 19:30 Uhr eine Erkundungstour durch das Erfurter Andreasviertel an.
Die Volkshochschule startete mit einem Tag der offenen Tür in das neue Herbstsemester 2015/2016.
Zahlreiche Integrationskurse und Kurse zur berufsbezogenen Deutschförderung wurden in der Vergangenheit an der Volkshochschule Erfurt erfolgreich durchgeführt.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) setzt seine Ferienbildungsangebote im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" bis Ende 2017 fort. Nach einer positiven Zwischenbilanz der Fachjury hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Fördermittel für die zweite Programmhälfte bewilligt.
Welche Schule kann mein Kind nach der Grundschule besuchen? Welche Abschlüsse bieten die weiterführenden Schulen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in der in 4. Auflage gerade veröffentlichten Broschüre „Der Weg nach der Grundschule. Weiterführende Schulen und Schulabschlüsse im Überblick“.
Die Ergebnisse der Wohnungs- und Haushaltserhebung 2013 (Bürgerbefragung) wurden zusammengefasst und veröffentlicht.
Der Lehrgang eignet sich für Beschäftigte aus Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen anstreben. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an nichterwerbstätige Personen, die eine Wiedereingliederung in das Erwerbsleben anstreben.
Das VHS Team sucht Verstärkung! Ab sofort sind wir auf der Suche nach engagierten Dozentinnen und Dozenten, die auf Honorarbasis Ihre Kenntnisse im EDV-Bereich oder im kaufmännischen Bereich weitergeben wollen.
Unter dem Motto: "Das macht nach Adam Riese(e)" werden wieder die besten Rechner und Knobler in und um Erfurt gesucht.
Auch in diesem Jahr findet traditionell der "Tag der offenen Tür" am Freitag, dem 5. September 2014 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Volkshochschule Erfurt statt.
Eine Woche lang heißt es Ohren spitzen und Fragen zur WM beantworten. Als sachkundige Fußballfans beteiligen sich die VHS-Mitarbeiter am Morgenhahn-Spiel im MDR. 5 Tage lang beantwortet das VHS-Team jeden Morgen um 07:20 Uhr Fragen zur WM, um für jede richtige Antwort 100 € zu kassieren.
In einem Bildervortrag der Volkshochschule Erfurt berichtet der Referent Roland Adlich am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr, über seine Reiseeindrücke aus Kuba.
Am 18. Dezember erhielten 32 Teilnehmer der Volkshochschule Erfurt ihre wohlverdienten Abschluss-Zertifikate von Herrn Haß, Frau Kränke vom Thüringer Volkshochschulverband e. V. sowie Frau Kalb von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen überreicht.
Der Adam-Ries-Wettbewerb 2014 ist gestartet. Aufgerufen sind alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die drei Aufgaben des Hausaufgabenwettbewerbes zu lösen. Mathematikbegeisterte der 4. Klassen sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am Freitag, dem 29. November 2013, 09:30 Uhr findet in der Volkshochschule Erfurt eine Veranstalt0ng zum Thema "Globalisierung im Blick" statt.
Am 15. Juni 2013 findet in der Volkshochschule Erfurt der 2. Thüringer Kursleitertag statt.
Ein Straßenfest für die ganze Familie - Der Malschul- und Familienbildungstag am 4. Mai 2013 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Bildungsberaterinnen stehen am 25. April 2013, ab 10:00 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 (1. Etage) interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie der Presse für Gespräche zur Verfügung.
Auf dem Weg zum Kurs an der Volkshochschule gibt es nun keine Hürden mehr. Denn mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist das Haupthaus der Bildungseinrichtung in der Schottenstraße barrierefrei geworden. "Er fährt alle vier Etagen an, so dass das Treppensteigen entfallen kann", freut sich der Leiter der Volkshochschule Torsten Haß.