"Kunstlichtspiele - Lichtästhetik der klassischen Avantgarde"
Am Osterwochenende zum Ausstellungsbesuch in die Kunsthalle
Am Osterwochenende zum Ausstellungsbesuch in die Kunsthalle
Gemeinschaftsprojekt des Naturkundemuseums und der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek
Museen und Galerien öffnen auch Ostermontag.
Sonderausstellung im Stadtmuseum nur noch bis 13. April zu sehen.
Die "Heimische Vogelwelt" ist das aktuelle Thema im Naturkundemuseum.
Führung durch die Ausstellung "Kunstlichtspiele - Lichtästhetik der klassischen Avantgarde"
Die Ausstellung "WestMenschen - angetroffen zwischen 1974 und 1993" ist noch bis zum 26. April im Museum für Thüringer Volkskunde zu sehen. Betrachten kann man die Fotografien von Pitze Eckart dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Veranstaltung im Benary-Speicher
Die Februar-Ausstellung im Kunsthaus Erfurt kreist thematisch um die Begriffe Wechsel und Wandel. "Change – Yes we can!" Dieser Spruch ist nahezu überall bekannt, steht er doch für den aktuellen Politikwechsel in den USA und den neuen Präsidenten Barack Obama. Doch Wechsel und Wandel sind auch für die Menschen im Osten Deutschlands seit 20 Jahren Alltag. Erfurter Künstlerinnen und Künstler begaben sich auf Spurensuche und stellen ihre Ergebnisse jetzt im Kunsthaus Erfurt in der Michaelisstraße aus.
Fast täglich konnten die Erfurterinnen und Erfurter in den letzten Jahren die Veränderungen auf Thüringens größter Baustelle miterleben, am 13. Dezember schließlich wurde der Erfurter Hauptbahnhof eingeweiht. Während die Zaungäste stets nur ausschnitthafte Einblicke in das Baugeschehen kriegen konnten, war eine Frau stets mittendrin: Beate Hövelmans. Die Foto-Ausstellung "Freie Bahn. Abriss und Neubau des Erfurter Hauptbahnhofes" gibt darum ungewohnte Einblicke.
Mit dem in der Landeshauptstadt entstandenen "Blauen Vogel" stellt sich die Erfurter Stadtgoldschmiedin des Jahres 2007, Helen Britton, im Februar nächsten Jahres in München vor.
Maki Shimizu, Jenny Rosenberg, Steffi Winkler, Cornelia Effner, Dennis Klostermann, Thomas Mehner und Frank Ruprecht stellen gemeinsam aus.
Bemalte Spanschachteln aus Thüringen und Hessen im Schlossmuseum Molsdorf
Die Ausstellung mit 16 Tafelbildern und einem Raumobjekt von Friedrich Kracht aus Dresden wurde am 16. November unter Anwesenheit seiner Witwe und seiner beiden Töchter im Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche eröffnet.
Erfurt im höchsten Glanze, dass ist das Jahresthema 2008 der Landeshauptstadt Erfurt. Während der Festwoche vom 22.09.2008 bis zum 28.09.2008 konnte man in Erfurt eine Zeitreise erleben und Einblicke in das Leben vor 200 Jahren bekommen.
Bereits zum 7. Mal geht im Herbst nach dem Deutschen Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz eine Auswahl von Preisträgerfilmen auf Tournee. Seit dem 6. Oktober und bis zum 28. November reist der Spatz von Münster über Berlin bis nach Köln quer durch Deutschland – im Gepäck einen Spielfilm und ein Kurzfilmprogramm. Geplant sind 42 Aufführungen in 16 Städten. In den kommenden Tagen macht der Spatz in Thüringen Station, am 20. und 21. Oktober in Erfurt.
Vom 16. bis zum 19. September 2008 fand in Erfurt der 78. Deutsche Archivtag statt.
Am 18. September wurden im Naturkundemuseum Erfurt gleich zwei neue Ausstellungen eröffnet.
Gestern besuchte Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, auf Einladung des Freistaates die Thüringer Landeshauptstadt. Hier sprach Sie nicht nur mit dem Ministerpräsidenten Dieter Althaus auf dem Erfurter Dialog zum Thema "60 Jahre Israel", sie begab sich auf Spurensuche jüdischen Lebens in Erfurt.
Mit einem Auftritt in der von Finn-Ole Heinrich selbst ins Leben gerufenen Lesereihe "Karibik-Trip", verabschiedete sich der Erfurter Stadtschreiber gestern von seinen Fans. Jede Woche gab sich ein Autor in der kleinen Kneipe in der Michaelisstraße die Ehre, für ganze 17 Minuten. Zu Finn-Oles Abschiedslesung standen die Gäste bis auf die Straße hinaus.