Angermuseum Erfurt zu Gast im Kinoklub Am Hirschlachufer – Teil 3
Dokumentarfilme über die Künstler Kasimir Malewitsch, Edik Steinberg und Grisha Bruskin am 3. Mai 2012, 19:00 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Dokumentarfilme über die Künstler Kasimir Malewitsch, Edik Steinberg und Grisha Bruskin am 3. Mai 2012, 19:00 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg und Grisha Bruskin im Rahmen der Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Malerei – Skulptur – Zeichnung. Die Sammlung Riese" am Donnerstag, 3. Mai 2012, 19 Uhr im Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1.
Angermuseum Erfurt zu Gast im Kinoklub Am Hirschlachufer – Teil 2: Dokumentarfilme über die Künstler Günther Uecker und Reinhold Koehler 23.-25. April 2012, 17 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Am Donnerstag, 19. April 2012, 15 Uhr führt der Kurator Karsten Horn durch die wiedereröffnete Mittelalterabteilung
Am Dienstag, 17. April 2012, findet im Angermuseum um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Roman Zieglgänsberger, Museum Wiesbaden, zum Thema "gerade und auch schräg - Die Sammlung Riese - von El Lissitzky bis Jiří Kolář" statt.
Am Donnerstag, 12. April 2012 um 19 Uhr findet im Angermuseum ein Vortrag von Hans-Peter Riese (Sammler und Kunstschriftsteller, Köln) zum Thema "Der Matrose auf dem Thron der Avantgarde - Wladimir Tatlin und sein Streit mit Kasimir Malewitsch" statt. Der Vortrag sollte ursprünglich am 3. April stattfinden und musste kurzfristig auf den 12. April verschoben werden.
Der für Dienstag, den 3. April um 19 Uhr angekündigte Vortrag von Hans-Peter Riese im Angermuseum über Wladimir Tatlin musste auf Donnerstag, den 12. April 2012 um 19 Uhr verschoben werden.
Am Dienstag, 3. April 2012 um 19 Uhr findet im Angermuseum ein Vortrag von Hans-Peter Riese (Sammler und Kunstschriftsteller, Köln) zum Thema "Der Matrose auf dem Thron der Avantgarde - Wladimir Tatlin und sein Streit mit Kasimir Malewitsch" statt.
Am Donnerstag, 29. März 2012 um 18 Uhr findet ein Vortrag mit Karsten Horn (Kurator für Mittelalter) zum Thema: "Erfurt inmitten der europäischen Mission der Franziskaner" statt.
Am Dienstag, 27. März 2012 um 19 Uhr findet ein Vortrag mit Prof. Dr. Verena Krieger (Friedrich-Schiller-Universität Jena) zum Thema: "Vorbild Ikone - Das Streben nach gesteigerter Bildwirkung in der russischen und amerikanischen Moderne" statt.
Am Montag, 19. März - 21.März 2012, um 17 Uhr Filmvorführung in Kooperation mit dem Kinoklub Am Hirschlachufer.
Im Untergeschoss präsentiert die Erfurter Galerie Waidspeicher des Kulturhofes zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 derzeitig Terrakotten und Bilder von Gudrun Sailer, Menschen, geprägt durch ihre eigenen Erfahrungen, in der Auseinandersetzung, emotional und doch bei sich.
Am Dienstag, dem 6.03.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem öffentlichen Rundgang mit dem Sammler und Kunstschriftsteller Hans-Peter Riese durch die Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese" ein.
Am Dienstag, 6. März 2012 um 19 Uhr findet das Museumsgespräch mit dem Sammler und Kunstschriftsteller Hans-Peter Riese und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz statt.
Am Mittwoch, dem 22.02.2012, um 13 Uhr lädt das Angermuseum zur Kunstpause am Mittag ein.
Am Dienstag, dem 21.02.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem Rundgang durch das Kunsthandwerk ein.
Am Sonnabend, dem 4. Februar, 15 Uhr, wird es am vorletzten Tag der Hausbesetzung im Angermuseum Erfurt einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung geben.
Am Mittwoch, dem 25.01.2012, um 19 Uhr lädt das Angermuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Hausbesetzung. Eine Menge lebender Künstler im Museum" zu einer Podiumsdiskussion ein.
Eröffnung am 03.12.2011, um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt Jetzt wird's bunt: Vierzig Künstlerinnen und Künstler besetzen eine Leerstelle im Museum – sie war durch die Streichung einer Sonderausstellung zur Dürer-Grafik entstanden. Mit der ad hoc-Ausstellung "Hausbesetzung. Eine Menge lebender Künstler im Museum" soll ein Zeichen für die vielfältige Präsenz hier lebender Künstler gesetzt werden. Auf die sehr kurzfristige Ausstellungsanfrage reagierten die Angesprochenen ausgesprochen positiv.
Am 4. November jährte sich zum 50. Male der Todestag des Erfurter Bildhauers Hans Walther.