19. Deutscher Lungentag am 27. September 2016
Die Allergie-, Neurodermitis-und Asthmahilfe Thüringen (Anat) führt am 27. September im Haus der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 den 19. Deutschen Lungentag durch.
Die Allergie-, Neurodermitis-und Asthmahilfe Thüringen (Anat) führt am 27. September im Haus der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 den 19. Deutschen Lungentag durch.
29. September 2016, 13 bis 16 Uhr im Rathausfestsaal der Stadt Erfurt, Fischmarkt 1
Aufgrund von Umbauarbeiten am Schalter bleibt das EVAG-Mobilitätszentrum am Anger am Freitag, dem 16. September 2016, geschlossen. Auch am Samstag, dem 17. September 2016, wird es aufgrund technischer Umstellungen Einschränkungen in der Kundenbetreuung geben.
Stimmungsvoll sind in den Abendstunden des 6. September 2016 die 24. Denkmaltage "Bilder unserer Stadt" eröffnet worden. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte den Ausführungen zum sich stetig ändernden Stadtbild rund um den Dom und den reichhaltigen Funden der Grabungen in der Baugrube an den Graden.
Pink, gelb, weiß, rot, rosé, creme, geflammt oder mit einem Farbverlauf – Dahlien sind die Hingucker im Herbstgarten. Neben großer Farbenpracht überzeugen sie auch durch Formenvielfalt. Mit dem ersten Frost ist die ganze Schönheit leider dahin, denn die exotischen Blumen stammen aus Mexiko und vertragen keine Minusgrade.
Stimmungsvoll sind gestern die 24. Denkmaltage "Bilder unserer Stadt" eröffnet worden. Das zahlreich erschienene Publikum lauschte den Ausführungen zum sich stetig ändernden Stadtbild rund um den Dom und den reichhaltigen Funden der Grabungen in der Baugrube an den Graden.
Lustige Lieder, Gedichte und Geschichten können Kinder am Samstag, dem 10. September, im Katerexpress der EVAG erleben.
Die Volkshochschule Erfurt bietet Nähkurse an und liegt damit voll im Trend: Nähen ist so beliebt wie lange nicht.
Die Firma BAC Entsorgungswirtschaft GmbH, Bad Tennstedt, hat einen Antrag auf wesentliche Änderung und zum Betrieb einer Anlage auf dem Grundstück in Erfurt, Gemarkung Erfurt-Nord, Flur 61, Flurstück-Nr. 12/9 gestellt.
Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Charter Rotary Club Erfurt“, initiiert der gleichnamige Club das Projekt „Bonifatius und Luther für die leeren Figuren-Konsolen an der Fassade des Rathauses“ und bittet die Erfurterinnen und Erfurter um Unterstützung. Heute wurde das Projekt vorgestellt.
Am Sonntag, dem 4. September 2016, findet im Aquarium am Nettelbeckufer 28a die erste Fisch- und Wasserpflanzenbörse nach der Sommerpause statt. Von 09:00 bis 12:00 Uhr können Fischliebhaber alles zur bunten Welt im Glas erfahren oder Nachzuchten erstehen.
Der Stadtrat hat im Frühsommer 2016 über die weitere Entwicklung der Erfurter Bäderlandschaft beraten und die Fortschreibung des Bäderkonzeptes beschlossen. Dabei wurde eine breite Bürgerbeteiligung angeregt. Am 1. September findet die zweite Informationsveranstaltung statt.
Die Arena Erfurt hat einen neuen strategischen Partner: Die Mediengruppe Thüringen (MGT) erwirbt die Namensrechte für die im Bau befindliche Multifunktionsanlage im Süden der Stadt, gestern wurden die Verträge unterschrieben, heute wurden Name und Logo in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
Nachdem die erste Pokémon-Jagd mit fast 250 Teilnehmern ein voller Erfolg war, gibt es am 27. August eine zusätzliche Veranstaltung für alle Fans des Smartphone-Spiels "Pokémon Go" im Thüringer Zoopark Erfurt.
Die WeGo Systembaustoffe GmbH errichtete in Erfurt einen neuen Großstandort auf einem rund 15.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Ost „Über dem Feldgarten“ an der Weimarischen Straße.
Der September ist der Monat, in dem sich die Zeichen für das Ende der Gartensaison mehren. Was mit vielen Dutzend bunter Frühlingsblüher im Beet beginnt, endet mit farbenprächtigen Herbstblumen, filigranen Gräsern und Gehölzen mit buntem Laubschmuck.
Am Dienstag, dem 23. August, 12 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung "StipVisite" in die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken ein.
Die Musikschule Erfurt bietet Vorschulkindern mit dem "Instrumentenkarussell" einen besonderen Kurs an.
Es ist schon Tradition: das Interkulturelle Sommerfest im Dreienbrunnenbad. Bereits zum 5. Mal lädt der Evangelische Kirchenkreis gemeinsam mit der SWE Bäder GmbH dazu ein. Am 23. August ist ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie angesagt.
Das Parkhaus Domplatz öffnet wieder, und zwar einen Tag früher als geplant.