Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa weiter aus
Seit 2014 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus.
Seit 2014 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus.
Bei den Entsorgungsterminen für Hausmüll (graue Tonne), Bioabfall (braune Tonne), Papier (blaue Tonne) und Leichtverpackungen (gelbe Tonne/gelber Sack) in der gesamten Stadt Erfurt ist Folgendes zu beachten:
Die Biotonnenleerung wird ab kommenden Montag wieder wöchentlich durch den Entsorger erfolgen.
Bioabfälle sind getrennt zu erfassen und zu verwerten – so ist es gesetzlich vorgegeben. Die Landeshauptstadt Erfurt hält für die Erfurter Haushalte mit der Biotonne eine flächendeckende Bioabfallerfassung vor.
Kosmetika, Medikamente, Nanopartikel, Reinigungsstoffe oder Hormone – alles was wir zu uns nehmen oder im Haushalt benutzen, landet am Ende im Abwasser. Mit modernsten Reinigungsverfahren gelingt es heute viele - aber längst nicht alle - Schadstoffe herauszufiltern. Nach der Abwasserbehandlung sammeln sich diese im Klärschlamm. Die Auswirkungen dieser Reststoffe auf die Umwelt sind nicht komplett erforscht.
Ab dem 1. Mai 2014 gibt es neue Regelungen bei der Verschiebung der Entsorgungstouren nach Feiertagen bei den Stadtwerken Erfurt.
Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes haben die Gewerkschaften auch für diese Woche Warnstreiks in und um Erfurt angekündigt. Gegenwärtig sei nicht auszuschließen, dass abermals der Stadtbahn- und Busverkehr in der Landeshauptstadt betroffen sein wird, informiert die EVAG. Auch die Bereiche Müllentsorgung und Straßenreinigung könnten am Donnerstag betroffen sein.
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, fahren keine Entsorgungsfahrzeuge durch die Stadt. Aufgrund des Feiertages verschiebt sich die Entsorgung von Hausmüll, Bioabfällen, Papier und Kartonagen, Glas, Gewerbeabfall (rote Tonne) und Leichtverpackungen im Entsorgungsgebiet der SWE Stadtwirtschaft GmbH vom 3. bis zum 4. Oktober um jeweils einen Tag.
Die mobile Sonderabfallsammlung ist vom 9. bis zum 19. September in Erfurt auf Tour. Erfurter Bürger haben die Gelegenheit, in Wohnungsnähe Sonderabfälle wie beispielsweise Altfarben, Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kleber und Lacke oder Pflanzenschutzmitteln kostenlos abzugeben. Während der mobilen Sammlung werden auf den Wertstoffhöfen keine Sonderabfälle angenommen.