Die besondere Radtour des Herrn Wesolowski
Roman Wesolowski, ein Radsport begeisterter Briefträger aus der Erfurter Partnerstadt Kalisz, seit gestern zu Gast in der Landeshauptstadt.
Roman Wesolowski, ein Radsport begeisterter Briefträger aus der Erfurter Partnerstadt Kalisz, seit gestern zu Gast in der Landeshauptstadt.
Ab sofort sind die kleinen Erfurter Blumenkinder auch im Internet präsent. Auf der Seite www.erfurter-blumenkinder.de werden alle Initiativen dieser Maskottchen für den Wettbewerb Entente Florale 2008 "Erfurt blüht – Ich bin dabei!" vorgestellt. Die Idee und die Gestaltung der Seite kam vom Erfurter Verein Euratibor, der auch die Blumenkinder kreierte.
Pünktlich um 17 Uhr war es soweit: umringt von einer Schar Neugieriger gab Clown Helmi am vergangenen Freitag die Gewinner der Messe-Verlosungsaktion bekannt.
"Erfurt blüht – Ich bin dabei!", so leuchtet es schon bald in Gelb, Orange und Blau auf den städtischen Dienstfahrzeugen.
Der Internetauftritt der Thüringer Landeshauptstadt präsentiert sich ab heute mit verändertem Erscheinungsbild. Mit dem Ziel, dem Nutzer mehr Aktualität, mehr Service, mehr Benutzerfreundlichkeit anzubieten, wartet Erfurt.de mit zahlreichen Neuerungen auf. Diese zeigen sich nicht nur optisch, sondern auch in verbesserten Anwendungen.
Mit einem umfassenden Serviceangebot werden seit dem 1. Juli 2007 Erfurter Neubürger in der Thüringer Landeshauptstadt begrüßt. Die Initiative „Botschafter für Erfurt“ hat unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Bausewein ein Maßnahmepaket geschnürt, mit dem Neubürgern der Start in Erfurt erleichtert werden soll.
Das Naturkundemuseum Erfurt erhielt zum Thüringer Tourismustag 2007 den zweiten Preis für seine Internetpräsentation.
Bei den Nordseewerken Emden wurde heute die Korvette „Erfurt“ getauft. Dabei handelt es sich um eines von fünf neuen Schiffen der Deutschen Marine, die zum 1. Korvettengeschwader gehören und künftig im Marinestützpunkt Warnemünde beheimatet sind. Taufpatin war Sysann Bausewein, Gattin des Erfurter Oberbürgermeisters.
Das MDR Fernsehen und MDR.DE rufen ihre Zuschauer und Nutzer auf, die beliebteste Sehenswürdigkeit Mittelthüringens zu wählen. Bis zum 14. Januar stehen jeweils zehn Attraktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Auswahl.
Die Gewinner des Preisrätsels zum Erfurter Märchenkalenders stehen fest. In Rahmen der städtischen Pressekonferenz am heutigen Dienstag wurden die Gewinner ermittelt. Als Glücksbote fungierte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
In der Debatte um den Bischofssitz der künftigen evangelischen Kirche Mitteldeutschlands ruft Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu mehr Besonnenheit auf. "Wir werben für die Thüringer Landeshauptstadt, wir zeigen die Vorteile auf, erinnern an Tradition und Geschichte und sagen unsere umfangreiche Unterstützung zu. Aber wir kritisieren nicht die Vorentscheidungen und Entscheidungen der Kirchengremien."