Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Delegation aus Kati zu Gast in Erfurt

15.07.2009 09:50

Eine Gruppe von fünf Kommunalpolitikern aus der malischen Stadt Kati, angeführt von deren frisch gewählten Bürgermeister Hamala Haїdara, weilt gegenwärtig in Landeshauptstadt. Es ist der Gegenbesuch, der im Januar beim Aufenthalt der Erfurter in Kati vereinbart wurde. Initiatoren der freundschaftlichen Beziehungen Erfurt-Kati waren die Botschafterin der Republik Mali in der Bundesrepublik Deutschland, Fatoumata Siré Diakite, die im Jahr 2007 Erfurt als "Botschafterin des Monats" besuchte, sowie Gastgeber Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Bundesminister lobt Stadt und EVAG

14.07.2009 14:48

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee besucht für zwei Tage Thüringen. Gestern war er in Eisenach zu Gast und übergab einen Fördermittelbescheid in Höhe von 1,9 Mio. EUR aus dem Unesco-Weltkulturerbefond für die Wartburg. Heute stehen Erfurt, Weimar und Gera auf dem Programm, bevor er am Abend wieder nach Berlin fährt.

Japanische Kulturbotschafterin Hoko Tokoro zu Gast in Erfurt: Besuch beim Oberbürgermeister und Kurse in der Kunst des Kumihimo

16.06.2009 13:45

Hoko Tokoro, ihrerseits offizielle Kulturbotschafterin der Region Gifu und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, ist derzeit auf Einladung der Kunst- und Designschule Imago zu Gast in Erfurt. Seit über 30 Jahren bringt Frau Hoko Tokoro, Menschen jeden Alters ein sehr altes Kunsthandwerk bei: Kumihimo. Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Erfurt gab sie mehrere Kurse in dieser traditionellen japanischen Flechtkunst. Heute wurde sie von Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Rathaus empfangen.

Kinder machen Politik – 2. Thüringer Kindergipfel

05.06.2009 18:18

Unter dem Motto "Kinder reden – Erwachsene hören zu" treffen sich an diesem Wochenende 80 Kinder aus ganz Thüringen zum 2. Thüringer Kindergipfel in Erfurt. Die Kinder sind zwischen 10 und 15 Jahre alt und diskutieren in selbst gewählten Workshops zum Thema "Armut", "Jugendschutz", "Schule", "Umwelt", "Stadt-Land" und "Verkehr" ihre Ansichten für ein zukunftsfähiges Thüringen.

OB Andreas Bausewein in Lowetsch als "Verdienter Bürger" ausgezeichnet

15.05.2009 11:00

Am 11. Mai wurden dem Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie Norbert Busse, Abteilungsleiter technische Schulverwaltung, der Titel "Verdienter Bürger der Stadt Lowetsch" vom Lowetscher Bürgermeister Mincho Kazandzhiev und dem Gemeinderatsvorsitzenden Milko Nedyalkov verliehen. Zur Begründung heißt es im Urkundentext: "Für seinen persönlichen Beitrag zu der Zusammenarbeit und der Partnerschaft zwischen Erfurt und Lowetsch, zu der Hilfe und der Mitbeteiligung bei der Lösung einer Reihe von sozialen Problemen von der Stadt Lowetsch".

Gothaer Platz freigegeben

12.12.2008 00:00

Die größte Straßen- und Tiefbaumaßnahme der Landeshauptstadt Erfurt der Jahre 2007/2008 ist abgeschlossen. Gestern wurde nach 16-monatiger Bauzeit der grundhaft umgestaltete Gothaer Platz für den Verkehr freigegeben. Bei insgesamt sieben verschiedenen Verkehrsführungsabschnitten gab es trotz allem keinen Tag, an dem der Platz voll gesperrt werden musste.

Erfurt eine Stadt der Vielfalt und Toleranz: Unterzeichnung der Erklärung Erfurter Arbeitgeber und Eröffnung der 2. Woche gegen Rechtsextremismus

29.10.2008 00:00

Gestern unterzeichneten 17 Erfurter Arbeitgeber, darunter der Oberbürgermeister Andreas Bausewein, sowie Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen die "Erklärung Erfurter Arbeitgeber: Erfurt eine Stadt der Vielfalt und Toleranz – Gegen Extremismus und Ausländerfeindlichkeit".

20 Jahre Städtepartnerschaft Mainz-Erfurt: Erfurter Delegation besuchte die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt

23.09.2008 00:00

Während Oberbürgermeister Andreas Bausewein im April dieses Jahres eine Mainzer Delegation in Erfurt empfing, war er von Donnerstag bis Sonntag zu einem Gegenbesuch zu Gast in Erfurts Partnerstadt Mainz eingeladen. Dabei wurde er von seiner Frau Sysann Bausewein, drei Vertretern der Erfurter Stadtratsfraktionen – Rosemarie Bechthum (SPD), Margarete Hentsch (CDU), Karin Landherr (Die Linken) – sowie Dr. Steffen Raßloff, Historiker des Erfurter Geschichtsvereins begleitet, der einen Festvortrag unter dem Titel "Erfurt und Mainz – 20 Jahre Städtepartnerschaft mit langer Vorgeschichte" hielt.

Charlotte Knobloch zu Gast: Eintragung in das Goldene Buch der Stadt und Besuch der Alten Synagoge

02.09.2008 00:00

Gestern besuchte Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, auf Einladung des Freistaates die Thüringer Landeshauptstadt. Hier sprach Sie nicht nur mit dem Ministerpräsidenten Dieter Althaus auf dem Erfurter Dialog zum Thema "60 Jahre Israel", sie begab sich auf Spurensuche jüdischen Lebens in Erfurt.

In das Goldene Buch der Stadt eingetragen

28.11.2007 00:00

In das Goldene Buch der Stadt Erfurt trug sich gestern Pfarrer i. R. Karl Metzner ein. Der Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfing den 80-jährigen aus diesem Anlass gestern im Festsaal des Erfurter Rathauses und lud Metzner, seine Familie, Freunde und Wegbegleiter anschließend zu Kaffee und Kuchen ein.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Erfurt am 11. November

12.11.2007 00:00

In Anwesenheit des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt Uwe Spangenberg (4.v.l.) und des Beigeordneten für Bürgerservice und Sicherheit Dietrich Hagemann (r.) trug sich im Rathausfestsaal der Präsident der Nationalversammlung der Demokratischen Volksrepublik Laos S. E. Thongsing Thammavong ins Goldene Buch der Stadt ein.

Im Goldenen Buch der Stadt Erfurt verewigt

16.02.2007 00:00

Am heutigen Freitag Vormittag trug sich der Botschafter der Libysch-Arabischen-Dschamahirija S. E. Herr Said Abdulaati Mohamed in Anwesenheit von Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Festsaal des Rathauses ins Goldene Buch der Stadt Erfurt ein.

Spende für Haifa übergeben

02.11.2006 00:00

Angesichts der Kämpfe im Nahen Osten rief Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Sommer zur Solidarität mit der Partnerstadt Haifa auf.

OB Andreas Bausewein den ersten Tag im Amt

01.07.2006 00:00

Seit Mitternacht ist er der erste Bürger Erfurts: Andreas Bausewein, 33 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Töchter. Gegen 10 Uhr traf er sich heute mit seinem Amtsvorgänger Manfred Ruge im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters zur Schlüsselübergabe. Dem schloss sich die erste Pressekonferenz in seiner Funktion als Stadtoberhaupt an.

Manfred Ruge feierlich aus dem Amt des Oberbürgermeisters verabschiedet

30.06.2006 00:00

"Danke, dass ich in dieser Stadt 16 Jahre Oberbürgermeister sein durfte." Mit diesen Worten schloss Manfred Ruge heute um 12:20 Uhr seine Dankesworte und legte sichtlich gerührt seine Amtskette in die Schatulle. Die knapp 800 Gäste im Großen Saal des Theaters erhoben sich ihm zu Ehren von ihren Sitzen und spendeten minutenlangen Beifall.

Unicef-Städtepartnerschaft 2005 – So helfen die Erfurter Kindern in Not

24.03.2006 00:00

Die großzügige Unterstützung aus Erfurt – insgesamt 250.400 Euro – kommt drei Unicef-Projekten zugute: im Sudan, in Moldawien und in den von der Tsunami-Flut betroffenen Ländern. Die Erfurter unterstützten zudem die Unicef-Nothilfe nach dem schweren Erdbeben in Pakistan.

Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses

03.03.2006 00:00

Besucher der Thüringen-Ausstellung in Erfurt haben am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. März 2006, Gelegenheit, am Messestand des Deutschen Bundestages (Halle 1, Stand G 15), mit Mitgliedern des Petitionsausschusses zu sprechen, sich über deren Arbeit zu informieren und eine Petition einzureichen. Erfurts Oberbürgermeister Manfred Ruge wird den Stand des Petitionsausschusses am 11. März, 11 Uhr besuchen.


201 - 219 von 219